Ölverbrauch 6 l auf 10.000 km?

BMW 5er E60

Hallo,

bei mir wurde im Januar 2017 ein Ölwechsel vorgenommen. Es wurden laut Rechnung 6,7 l eingefüllt, zum stolzen Preis von fast 26 EUR / l. Jetzt, 10.000 km später, meldet das Fahrzeug einen niedrigen Ölstand - ich solle doch bitte bei nächster Gelegenheit 1 l Öl nachfüllen.

Km-Stand: 139.000, Fahrzeug wird sehr oft für Kurzstrecken benutzt (jaaaa - ich weiß), insgesamt aber eher ruhige Fahrweise.

Der Sensor ist nicht defekt, ich habe gerade mit dem Meßstab nachgemessen, der Stand ist tatsächlich fast am Minimum.

Ist dieser Verbrauch normal, oder hat der Freundliche im Januar 2017 versehentlich ein bißchen weniger eingefüllt als berechnet?

Es tut mir leid, daß dies die X-te Frage nach dem Ölverbrauch ist. Ich halte mir aber zugute, daß ich glaube, meine Hausaufgaben gemacht zu haben, bevor ich hier blöde Fragen stelle:

Ich habe eine ganze Menge anderer Threads zum Ölverbrauch gelesen (viele davon hier), und dort wurde (fast immer) schon ein Verbrauch von 200 ml pro 1000 km als exorbitant angesehen, jedenfalls für diesen Fahrzeugtyp. Wenn ich das mit meinen 500 bis 600 ml pro 1000 km vergleiche, bekomme ich ein wenig Angst.

Deshalb suche ich Euren Rat, auch wenn das immer gleiche Thema nervt ...

Vielen Dank,

Zweibeiner

Beste Antwort im Thema

Alter Schwede. Die Werkstatt hat 6,7 Liter eingefüllt. Damit ist der Motor auf Maximum. Der Wagen hat in 10.000km nur EINEN Liter verbraucht, damit sind nur noch 5,7 Liter drin. Das ist für den Motor das Minimum und der Wagen meldet sich. Er braucht einen Liter.

An alle anderen, die so offtopic und rabiat tippen: wäre ich Moderator, hätte ich Euch schon alle gesperrt. Irgendwie kommt Ihr alle aus Euren Löchern gekrochen, wenn es um offtopic Belehrungen geht. Aber sachliche Hilfe zur Problemstellung haben die meisten nicht. Einfach nur traurig, aber typisch für Motortalk.

45 weitere Antworten
45 Antworten

An alle, die vermuten, daß ich keine Ahnung habe: Ihr habt absolut recht, ich könnte gar nicht weniger Ahnung haben. Aber genau dafür sind doch solche Foren da, oder nicht?

An alle, die vermuten, daß ich Sommerspielchen treibe: Diese Vermutung ist nicht richtig. Was ich schreibe, entspringt tatsächlich meiner Ahnungslosigkeit oder auch meinem verqueren, meist zu verkopften Denken.

Also vielleicht könnte sich nochmals jemand die Zeit nehmen und mir das ganz lieb erklären:

Wenn zwischen Minimum und Maximum 1 Liter liegt, wie hier geschrieben, dann kapiere ich einfach nicht, warum überhaupt 6,70 Liter (mindestens) hineinpassen. Das würde dann ja bedeuten, daß die vorhandene Ölmenge (jetzt als Beispiel) immer zwischen 5 und 6 Liter sein muß, anstatt (wie von mir angenommen) zwischen, sagen wir mal 0,2 und 7,2 Liter (nur als Beispiel).

Könnte mir das jemand erklären, mit Worten, die verständlich sind für jemanden, der viel und meistens richtig rechnet, jedoch ABSOLUT nicht die geringste Ahnung von Autos hat?

Viele Grüße und nochmals vielen Dank,

Zweibeiner

Zitat:

Wenn zwischen Minimum und Maximum 1 Liter liegt, wie hier geschrieben, dann kapiere ich einfach nicht, warum überhaupt 6,70 Liter (mindestens) hineinpassen. Das würde dann ja bedeuten, daß die vorhandene Ölmenge (jetzt als Beispiel) immer zwischen 5 und 6 Liter sein muß, anstatt (wie von mir angenommen) zwischen, sagen wir mal 0,2 und x Liter.

Ich versuchs mal wie bei der Sendung mit der Maus.😁

In den Motor passen zb. 6.7L rein.
Max. ist 6.7L
Min. ist 5.7L

Bei der Untergrenze gibts Warnmeldung also bei 5.7L,
dir fehlt 1L diesen mußt du auffüllen.
Die korrekte Ölmenge ist immer zwischen min und max.
Also zwischen 5.7 - 6.7L nix 0,2 und xy.

Du bist irgendwie in den Glauben das bei Minimum kein Öl mehr
drin ist, wäre das der Fall hättest du einen kapitalen Motorschaden.

Also noch mal für Dummys:
Die Werkstatt läst das Öl ab 6.7L, fühlt gleiche Menge nach
nun ist max. erreicht 6.7L.
Du fährst wieder 10tkm es verduftet 1L, min. ist erreicht
also 5.7L, Warnmeldung geht an bitte 1L nachkippen,
damit wieder 6.7L drin sind.

Hier ist sogar ein Ölmessstab vom E39:

https://www.google.de/imgres?...

So nun mal Bildlich überlegt.
Zwischen den Einkerbungen ist min. und max. also 1L.
Ist bei dir jetzt min. erreicht gibts Warnmeldung.
Jetzt sind noch 5.7L drin.
Du füllst 1L nach!!
Bei 10000km und 1L Ölverbrauch, macht das?

Tara, tara 100ml Ölverbrauch auf 1000km.😁

Richtig !

Dein Motor muss immer eine gewisse Grundmenge an Öl haben um zu gewährleisten das alle Teile ordentlich geschmiert werden (Kette usw.)

Dein Auto meldet sich wenn es die min. Grenze erreicht hat. Du füllst 1 Liter nach und fertig !

Du darfst das nicht mit dem Simson Moped Vergleichen wo das Öl in den Benzin kommt und dort verbrannt wird 🙂

Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären.

Ist so ähnlich wie beim Menschen. Da kippt man auch Wasser nach bevor dieser zum trockenen Feststoff mutiert 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 7. August 2018 um 08:57:21 Uhr:


Alter Schwede. Die Werkstatt hat 6,7 Liter eingefüllt. Damit ist der Motor auf Maximum. Der Wagen hat in 10.000km nur EINEN Liter verbraucht, damit sind nur noch 5,7 Liter drin. Das ist für den Motor das Minimum und der Wagen meldet sich. Er braucht einen Liter.

Juhu! Jetzt hab ich's kapiert. Danke für die Erklärung!

Ich hatte einfach angenommen, daß zwischen 0,... und 7 Liter drin sein müssen, aber es müssen anscheinend zwischen 5,7 und 6,7 Liter sein. Damit wird die Sache natürlich klar.

Also, nochmals danke, Steff 320i, LippiE61 und knecht ruprecht 3434 ... und natürlich alle anderen, die mir geholfen haben.

Zweibeiner

Aber echt, hast du 5-6l nachgefüllt? Wenn ja, das ist auch gefährlich für den Motor!

Es ist völlig egal wieviel rengefüllt wurde (8,25l gehen rein) entscheidend ist wieviel verloren geht. In dem Fall 1l/10tkm. Völlig ok. Also auffüllen bis knapp unter Max. Dann wieder fahren und das ganze beobachten.

Noch was zur Ergänzung.

Wenn der Motor steht ist fast zu 99,9% das Öl in der Wanne; und auch nur dann misst man.

Startet man den Motor wird das Öl von der Ölpumpe in Umlauf gebracht. Kannst ja mal spaßeshalber jetzt den Ölstab ziehen und du dürftest kein ÖlStand mehr sehen können, Spritzer immer aber kein Ölstand.

Die MIN MAX Regel soll nur gewährleisten das in jedem Fahrbetrieb/Zustand der Motor unten immer soviel Öl hat damit die Pumpe keine Luft ansaugen kann, denn das wäre gar nicht gut und die rote Öllampe würde anspringen und du musst umgehend, sofort, ohne Verzögerung den Motor ausmachen.

Wie viel bei laufendem Motor dann tatsächlich in Liter dann im Motor unterwegs und nicht in der Ölwanne ist kann ich aber nicht sagen. Vermute mal über die Hälfte.

Zitat:

@Firul schrieb am 7. August 2018 um 15:57:18 Uhr:


Aber echt, hast du 5-6l nachgefüllt? Wenn ja, das ist auch gefährlich für den Motor!

Danke für die Warnung. Nein, ich habe soeben einen Liter nachgekippt.

Ich halte mich meistens an die Empfehlungen des Handbuchs (dort steht: 1 Liter) und des Fahrzeugs (das mich ebenfalls zu einem Liter aufgefordert hat). Die Handlung, die ich zu vollbringen hatte, war mir also klar.

Ich habe diesen Thread nur erstellt, weil ich den (wie ich nun weiß, vermeintlichen) Verbrauch von 6 l auf 10.000 km gerne erklärt haben wollte. Das habt Ihr nun ja geschafft :-)

@Zweibeiner
...schön, das es kapiert wurde!
...Man(n) lernt nie aus...
Vor vielen Monden hat sich mein Frauchen nur auf ihre Werkstatt verlassen und immer schön gezahlt, ob die nun was nachgefüllt hatten oder nicht, bleibt auf Ewigkeiten das Geheimnis der damaligen Werkstatt.
Seit vielen Monden bin ich die "behandelnde" Werkstatt.

Gruß

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. August 2018 um 16:11:01 Uhr:


[...]
Startet man den Motor wird das Öl von der Ölpumpe in Umlauf gebracht. Kannst ja mal spaßeshalber jetzt den Ölstab ziehen und du dürftest kein ÖlStand mehr sehen können, Spritzer immer aber kein Ölstand.[...]

Lieber nicht!!! Manche Motoren ziehen über die offene Ölstaböffnung soviel Falschluft, dass die gelbe MKL angeht. Wer nicht selber Fehler zurücksetzen kann, sollte bei laufendem Motor weder Öldeckel abschrauben noch Peilstab ziehen 😉

Oh ja, wir sind ja hier bei den e6ern, da könnte es tatsächlich sein, glaub ich aber nicht.

Aber besser ist als wenn er nachher die Lampe am brennen hat😉

Danke für den Hinweis.

Öldeckel auf geht.

Die Anzeige zum Nachfüllen von 1Liter Öl beinhaltet das nur noch 5,7 Liter im Motor zur Verfügung stehen.also Minimum. Die andere Anzeige mit dem grünen Kästchen ,5 Kastchen a 0,2 Liter. gibt vorher den Stand zum jeweiligen Zeitpunkt an, so kann man nicht überrascht werden.

1 Liter auf 10Tkm ist OK

Je nach Motor, gingen auch 8.5 Liter rein (Bei 218PS M57 Z.B.)
Aber egal wie viel rein geht.
Von Minimum bis Max sind es 1 Liter...
Das mag bei den neuen 1.5Liter Luftpumpe weniger sein. Die gibt es ja aber nicht bei den E Modellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen