Ölverbrauch 308 ???

Peugeot 308 1 (4)

Hallo,
ich fahre seit 04 /09 einen neuen 308 mit dem 1,6l 120 PS - VTi-Motor.
beim (kalten) Anfahren hat er ein echtes Leistungsloch, in hohen Drehzahlen (ab ca. 3500-4000 U/Min) geht er sauber ab.
Aber kürzlich, ca. 7000 KM, kam beim Starten die Ölwarung im Zentraldisplay - tatsächlich: Am untersten Zipfel des Messstabes war noch ein Tröpfchen Öl. Vorangegangen war eine 150 Km Autobahnfahrt mit oft > 160 Km/H
Der Wertkstattmeister nahm's nicht tragisch: Bei immer geringeren Verbräuchen müssten eben die Spielräume zwischen den Bauteilen größer werden, um die Reibung zu reduzieren, und das führe eben zu höherem Ölverbrauch.
...HÄ ??? Geht's noch?
( so ca. 400 Km später ist der Pegel wieder leicht gesunken...)

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Hat der Meister vielleicht recht?
( Dann wär's umwelttechnisch ein toller Trick, Spritverbrauch durch Ölverbrauch zu ersetzen.. echt clever).
Mein alter 306 (1,6l, 89 PS) brauchte zum Schluss bei  > 200 TKM auf'm Tacho einen Liter Öl auf 2000 KM - das war ja o.k. Aber bei 'nem Neuwagen?
( Jaja, Peugeot findet bis zu 0,75 l. / 1.000 Km in Ordnung. Ich nicht).

Wäre super, wenn ich ein paar Meinungen bekäme!

66 Antworten

Eine Ursache könnte der Kurzstreckenbetrieb sein.
Welches Öl nimmst du denn? 0W-30 oder 5W-30?

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Eine Ursache könnte der Kurzstreckenbetrieb sein.
Welches Öl nimmst du denn? 0W-30 oder 5W-30?

Das mit dem Kurzstreckenbetrieb kann ich bestätigen, ich fahre den VTi 120 im 207 SW seit genau 1 Jahr, die ersten 5.000 km bin ich relativ viel Langstrecke gefahren und hatte kaum nennenswerten Ölverbrauch, vielleicht 100 - 200 ml, in den letzten 6.000 km war jedoch sehr viel Kurzstrecke dabei und musste neulich erst 700 ml nachkippen, da sich auch die Anzeige im BC gemeldet hatte.

(Bei mir übrigens 5W30 Total Ineas..)

Mal wieder ein follow-up: Vor einem Jahr haben sie in einer längeren Garantiereparatur den gesamten Motor zerlegt gehabt, bis dann auffiel, dass der Kat kaputt war. Gut für mich, so wurde alles ordentlich wieder zusammen gebaut und halt der Kat gewechselt.

Seitdem komme ich etwa 2000km, bevor er Öl verlangt (dann ca. 1,5l). Aber andere Probleme hat er nicht.

P.S.: mein freundlicher Händler kippt mir das Öl immer kostenlos nach - so ist das natürlich auch erträglich 🙂

Also ich kann mich an keinen unserer Peugeots erinnern, der mehr als 1l pro 10000km verbraucht hätte. Der letzte 406 bei 210000km nahm sich nen halben Liter pro 10000 und die aktuellen 207 vti / 308 thp brauchen praktisch nichts.
Ein modernes Auto (egal welche Marke), welches mehr als 2l pro 10000km braucht würd ich als mangelhaft bezeichnen. Die gebräuchlichen 1l/1000km in den BA's stammen aus Grossvaters Zeiten und dürfen (in meinen Augen) heute nicht mehr als Referenz gewertet werden.

Ähnliche Themen

Naja, das mit dem Öldurst des VTi ist leider keine Seltenheit. Meiner hatte das auch und ich durfte gut alle 5000-10.000km einen Liter nachfüllen. Mir ist aufgefallen das der VTi besonders nach langen und schnellen Autobahnfahrten nach neuem Öl verlangt. Entweder ein Konstruktionsfehler oder das Öl ist nicht besonders hitzebeständig.

Hier sagte auch mal irgendjemand das Peugeot in diesen Fällen empfiehlt das 5W30 mit 10W50 zu strecken um da Abhilfe zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Hier sagte auch mal irgendjemand das Peugeot in diesen Fällen empfiehlt das 5W30 mit 10W50 zu strecken um da Abhilfe zu schaffen.

Das lehnt der freundliche Peugeot-Vertragspartner natürlich dankend ab, da kippen die mir lieber weiter alle 2000km Öl nach...

OT: Beim VTI frage ich mich eh, ob 5W30 tatsächlich nötig ist? Klar, wenn nur alle 30'000 gewechselt wird und die 30'000 auch alle Jahre voll sind, kann ich es nachvollziehen, aber bei normalem Mischbetrieb müsste doch eigentlich 5W40 oder gar 10W40 auch reichen? Beim THP scheint es logischer, da der Turbo geschmiert sein will, aber beim VTI ist jetzt keine Raketentechnik verbaut... Bei 10W40 würde der Ölverbrauch nämlich auch reduziert werden.

Ich würde sogar so weit gehen und sagen das es schon eher ein 5W40 sein müsste, zumindestens wenn man die Leistung auch mal fordert. Es ist schon interessant das der Motor gerade dann viel Öl nimmt wenn er wirklich mal gerfordert wird.

Zitat:

Original geschrieben von ScorpaenaLoppei


OT: Beim VTI frage ich mich eh, ob 5W30 tatsächlich nötig ist? Klar, wenn nur alle 30'000 gewechselt wird und die 30'000 auch alle Jahre voll sind, kann ich es nachvollziehen, aber bei normalem Mischbetrieb müsste doch eigentlich 5W40 oder gar 10W40 auch reichen? Beim THP scheint es logischer, da der Turbo geschmiert sein will, aber beim VTI ist jetzt keine Raketentechnik verbaut... Bei 10W40 würde der Ölverbrauch nämlich auch reduziert werden.

Mag sein. Ich persönlich würde mich jedoch an die Ölvorgaben des Herstellers halten, egal ob ich sie für sinnvoll erachte oder nicht.

Hallo zusammen,

ich fahre einen Peugeot 308 1.6 THP (156 PS) Baujahr 2010.

Erste Frage:

1. Ist es normal das er soviel Öl verbraucht?
=> bin jetzt 4.000 km (ziemlich genau) gefahren und dann erscheinte jetzt im Bordcomputer die Anzeige "Motoröl nachfüllen"
=> das wären 0,25l/1000 km.

Zweite Frage (hier will ich wirklich nur sicher gehen) :

Ich habe lt. "Zettel" am Öltank aktuell das Quartz Ineo ECS 5w30 drin.
Nach dem ich, zur Sicherheit, im Wartungsheft nachgeschaut habe, steht dort auch drin, das ich das Quartz Ineo ECS 5w30 fahren kann bzw. sogar dieses speziell empfohlen wird für Peugeot(mit einem Text unterhalb der Tabelle) mit Ausnahme von 1.8 bis 2.2l Motoren.

=> Meint ihr, hier das ist das Richtige? Da ich keine "nahe" Bezugsquelle gefunden habe ich dieses online bestellt: Total Quartz Ineo ECS 5w30 (Link: http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top?ie=UTF8)

=> hier steht aber jetzt, dass es "speziell" für Dieselmotoren entwickelt wurde unter der Produktbeschreibung. Darauf wird mehrfach hingewiesen? Aber als Benziner kann ich das auch nehmen, richtig?

Danke und LG
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 308 Öl?' überführt.]

Ein Ölverbrauch von 0,25l/1.000km ist nicht schlimm. Sollte man aber demnächst im Auge behalten. Vielleicht war vorher auch nicht genug Öl drin.

Das verwendete Öl ist auch für deinen Motor vollkommen okay.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 308 Öl?' überführt.]

Hi, ich fahre (noch) einen 1,6l VTI mit 120PS => letztlich der gleiche Motor "nur" ohne Turbo. Laufleistung gut 173.000km. Der Ölverbrauch liegt in etwa auf dem gleichen Niveau. Sicherlich ist das von Peugeot empfohlene ok.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 308 Öl?' überführt.]

also wir fahren auch einen 1,6 vti 120 im 207er und haben auch einen ölverbrauch. das scheint bei diesem motor die regel zu sein. regelmäßige prüfungen des ölstandes sollten zur pflicht werden.
das ist bei dem motor nicht mehr so wie bei anderen fahrzeugen, dass man da fast nichts mehr nachkippen muss.

das quartz ineo nehmen wir auch, kaufen es aber bei ebay, weil günstiger. 5 liter so um die 25 euro.
kannst es auch an der tanke kaufen, da zahlst du den preis aber fast für einen liter.

gruß
hans

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 308 Öl?' überführt.]

hi , hab auch 308 cc aus b.j. 2011 - 1liter pro 10 000 ist olg ozk, es hängt mit dem fahrstil zusammen. wenn du nur im stadt bist und auch das gaspedall dr§uckst dann, verbrauch ist da. sonnst beim nermal fahren und kombi stadt und autobahn und nenen an wirklich 1 liter pro 10 000 ist normal. schau ob du unter dem auto öl flecken hast oder nein und im motor raum alles sauber ist. oft kann das öl aus dem auspuff kommen, dann hast du problem.

alle teile kannst du bei ebay kaufen ist nicht teuer. kerzen 30 euro komplet, dichtung zylinder 20 euro . ölwanne auch.

jozzef

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 308 Öl?' überführt.]

das öl passt ist von PSA empfohlen gib nur acht daran das du immer genug öl hast sonst kann die kette übersprungen und dann bist du gleich beim 1000 euro reparatur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 308 Öl?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen