Ölverbrauch 2.4

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mein 2.4, km 55.000 hat einen Ölverbrauch von etwa 1nem Liter auf etwa 1.500 km. rechlich viel, finde ich. Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4one


Hallo Öler
Audi hat die Norm Longlife geändert
statt 0-40 ist jetzt 5 - 40
Weil das "Wasser" einfach zu dünn war
und der Verbrauch dadurch zu hoch!
welche Ölmarke Ihr fahrt ist egal
4one

Was schreibst du denn da?

1. Audi hat nichts geändert, weil Audi keine eigenen Ölnormen hat. Hier werden VW-Normen verwendet.

2. Ist 0W-30 nicht dünner als 5W-30. 0W heißt nicht "dünnes Öl", und 15W heißt nicht "dickes Öl". Bei 100°C hat ein 30er-Öl immer die (annähernd) gleiche Viskosität - deshalb ist es ja auch ein 30er. Ein 40er-Öl ist bei 100°C auch immer annähernd gleich viskos, nur höher viskos, als ein 30er. Die Zahl 0W oder 5W sagt nur etwas über die Viskosität bei niedrigen Temperaturen aus, und bis wieviel Gradminus der Motor noch gestartet werden kann.

3. Es wäre eigenltich sinnvoll gewesen (wenn man schon unnötigerweise konkrete Viskositäten in die Normen schreibt) bei 0W-30er-Visko zu bleiben, da dieses bessere Kaltstarteigenschaften aufweist. Allerdings basierte die LL2-Norm auf der ACEA A5/B5, hatte also einen herabgesetzten HTHS-Wert. Der Schritt hin zu einem nach der ACEA A3/B3 war daher schon gut. Nur erneut wieder eine feste Visko vorzuschreiben eben nicht, schon gar nicht 5W-30. Weshalb VW immer solch komische Ölnormen herausgibt, verstehen auch die anderen Hersteller nicht.

4. Der Ölverbrauch hat mit der Viskosität nur wenig zu tun. Verantwortlich für den ölseitigen Ölverbrauch (also den, für den der Motor nichts kann) ist vor allem der Verdampfungsverlust des Öl, also wieviel Öl von der Kolbenwand in den Brennraum abdampft und anschließend verbrannt wird. Hier haben vor allem vollsynthetische Öle die Nase vorn - was die ganzen LL3-Öle nach der 504.00/507.00 leider nicht sind...

@ xero.cool

Du kannst - und solltest im Interesse deines Motors - dein Auto auf die normalen Ölwechselintervalle umstellen und nur Öle nach der 502.00 oder der 503.01 verwenden, möglichst vollsynthetische 0W-40er oder 5W-40er.

Oder aber du verwendest ohne diese Umstellung nach Ablauf der Garantie für dein Longlife-Intervall einfach eins nach der 503.01, idealerweise Mobil 1 0W-40. Das ist zwar offiziell für deinen Motor für das LL-Intervall nicht freigegeben. Aus technischer Sicht ist diese Lösung aber trotzdem bestens geeignet. Die 503.01er sind beispielsweise für viele S-Modelle oder z. B. für die 165 kW-Version des 1.8t sowie für den W12 für das Longlifeintervall freigegeben. Dein Motor bekommt damit also durchaus etwas Feines zu trinken 😉
Damit sollte langfristig dein Ölverbrauch deutlich absinken. 1 Liter auf 1500 km sind laut den meisten Herstellern normal, weil dabei noch nicht unbedingt etwas kaputt sein muss... Trotzdem "versaust" du dir damit allmählich den Katalysator und die Kolbenböden samt Kolbenringen.

MfG, Lappos

64 weitere Antworten
64 Antworten

@kotik_e22
was meinst du soll ich auf 5w30 umsteigen und welche öl marke benutzt du?

@Dr.Eier
Benutzt du auch 5w40

Gruss

Zitat:

@cimi16 schrieb am 27. Mai 2015 um 22:44:10 Uhr:


@kotik_e22
was meinst du soll ich auf 5w30 umsteigen und welche öl marke benutzt du?

......

Gruss

@comi16 ,

Umsteigen oder nicht, kann ich dir leider nicht sagen, muss du selber entscheiden.
Aber wie gesagt, knappe 6000km und der Ölstand immer noch in grünen Bereich.

(Folgende Marke hab ich aufgefüllt: Castrol EDGE FST 5W-30)

Gruß

Ok danke

Noch eins dazu
bei mir musste ich manuell nachschauen und der öl lag am minimum und das gelbe öl kannen lampe blinkte nicht wie lange dauert es bis es anzeigt wird.
Habe1 liter öl nachfüllt und check taste gedrückt da zeigt er mir das öl am minimum ist.(gelbe öl kannen lampe)

Gruss

Ähnliche Themen

Kann mir keiner helfen

Gruss

Was meinst denn genau, hab das irgendwie nicht verstanden was du meinst. Bei mir kommt die Leuchte, wenn der Ölstand leicht unter Minimum ist. Öl ist dann warm und ca. 10 Minuten warten nachdem der Motor ausgestellt wurde wenn ich messe. Dann fülle ich einen halben Liter nach und die Lampe ist wieder aus. Auf Check habe ich noch nie gedrückt

Wie erkenne ich das ölstandsensor kaputt ist bei mir kam der leuchte nicht.

Habe 1 liter öl nach gefüllt am nächsten tag
mit kalter motor kontrolliert und der öl lag mittig am ölstab.
Mit warmer motor nach 5minuten warte zeit lag es über maximum

welche der beiden methoden der richtige ist
weiss ich auch nicht

Gruss

Wenn er jetzt über Maximum liegt, wird er vorher nicht unter Minimum gelegen haben (mit dem 1 Liter). Dann springt auch die gelbe Warnleuchte nicht an. Der Check-Up prüft die "Funktionsfähigkeit" der Warnleuchten.

Man vermisst sich schnell mal. Auto steht schräg in der Auffahrt (o.ä) und der Stab lässt sich ja eh farblich schlecht ablesen (selbst dazu gibt es hier einen Thread, wie man dies löst ;-). Aber da Öl nicht hochkriecht wird er jetzt wohl über Max sein. Ein wenig drüber ist auch nicht schlimm. Ich würde nur jetzt nicht noch 1 Liter draufkippen. Ölverbrauch streut etwas nach Fahrweise. Aber der 2.4 ist dort eher problemlos, im Vergleich zum 2.0 TSFI etwa. Bei mir liegt er so bei 1 L / 10 - 15 TKM. Aber die genannten Werte hier sind doch auch alle unkritisch und variieren auch mit der Fahrweise. Wer kurz über Min ist und dann mal länger komplett mit 200 km/h durchbrettert, wird dann vermutlich die gelbe Lampe sehen.

Auf jeden Fall habe ich gelesen, dass das Öl Betriebstemperatur haben muss beim messen. Und das mann warten muss, bis das Öl in die Wanne zurück gelaufen ist wie bei jedem anderen Auto auch. Ich warte immer so 10 Minuten....

2,4 quattro, MJ 2007 (105.000 km): maximal 0,5 L / 10.000 km. Ich wechsele allerdings 2x im Jahr das Öl.

April - September: Mobil 1, 5W50
Oktober - März: Mobil 1, 0W40

Vor dieser "Ölkur" mit der Standard 5 W 30 Plörre aus dem Werkstatt-Fass schluckte der Wagen ca. 2 Liter Öl / 15.000 km

P.S.: Hat was von "Wer fällt auf den ältesten thread rein" 😉

@bobbymotsch
@nettif
@Ferrocen

ich bedanke mich

Gerne..... gibt extra nen danke Button dafür ;-)

Hallo
Ich hab ein 2.4 und er verbraucht immer mehr Öl! Oben pustet er leicht raus aber das ist nichts dagegen was ich rein kippen muss . Wo er immer steht, da sehe ich auch kein Öl Fleck unter dem Auto. Was kann die Ursache sein ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Verlust' überführt.]

Dann haut er es hinten raus .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Verlust' überführt.]

das denke ich auch. Ein paar Angaben zu Laufleistung, Baujahr und Ölverbrauch (l/1000km) wäre auch nett gewesen.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Verlust' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen