Ölverbrauch 2.0 TFSI nach TPI2 ?
Hallo zusammen,
mich würden mal die (Langzeit-) ErFahrungen derjenigen interessieren, die eine TPI2 durchgeführt haben.
Ich hab jetzt 1.500km danach hinter mir und keinen sichtbaren Ölverbrauch (davor 1,4l /1.000km).
Bin mir nicht sicher ob ich jetzt auf Dauer Ruhe habe oder vielleicht doch nicht!?
Beste Antwort im Thema
Kulanz abgelehnt waren auch die Worte vom 🙂
Ein Anruf bei Audi kostet nicht viel, könnte aber was bringen. So wars bei mir. Freundlich bleiben, Sachverhalt darstellen und Verbundenheit zur Marke zeigen bei gleichzeitiger Verwunderung, dass der Sachverhalt nicht zu einer Premiummarke passt.
Dann abwarten 😉
41 Antworten
Bei mir hat sich bis 700 km nichts verändert! Ab 700 km ist die Anzeige abgesagt! Alle 100 km ein Strich!
Schlussendlich haben 3 Balken gefehlt und der Verbrauch betrug 0,6 Liter auf 1000 km.
Dadurch habe ich die tpi 2 größtenteils Alles auf Kulanz bekommen.
Nun bin ich 2tkm gefahren und der Ölstand steht noch auf Maximum!
Lg
Stefan
@sepplmatze:
Das ist ja ein super Ergebnis! Top.
Hätte so eine Verbesserung nicht erwartet.
Ich bin froh dass der Spuk vorbei ist! Nach tpi 2 hatte ich nach 500 km plötzlich ein heftiges klappern im Bereich des vorderen unterbodens. Es hatte sich herausgestellt, dass die Werkstatt etwas im Motorraum nicht richtig festgeschraubt hatte. Der 🙂 sagte direkt dass der Fehler bei Ihnen lag und korrigierte diesen. Sind halt auch nur Menschen die dort arbeiten 🙂
Daher mein Tipp: schaut euch euer Auto vor und nach der Instandsetzung ganz genau an!
Lg
Zitat:
@-EGN- schrieb am 4. Februar 2015 um 18:07:25 Uhr:
@sepplmatze:Das ist ja ein super Ergebnis! Top.
Hätte so eine Verbesserung nicht erwartet.
Hab jetzt nochmal seit der letzten Füllung nachgeschaut:
Ich bin 5Tkm gefahren und mein MMI Ölbalken ist bei ca. nur noch 1/4-1/3, d.h. schlimmstenfalls wäre mein Ölverbrauch 1l auf 6666km, d.h. bei 0,15l/1Tkm.
Ist ja auch Winter😉
Ich muss dazu sagen, dass ich einfachen Arbeitsweg von 46km habe, wovon 42km Autobahn ist, die ich mit 130kmh fahren.
Als ich noch 12km Arbeitsweg durch die Stadt hatte, war der Ölverbrauch war nicht sonderlich höher, aber natürlich war der Ölwechselservice eher dran. Aber das hat ja direkt mit dem ölverbrauch nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Mein 2.0 hatte auch nach der TPI2 einen ähnlich hohen Ölverbrauch und zusätzlich ein sehr unrunden Lauf.
Direkte Reklamation wurde herunter gespielt. Der nochmaligen Reklamation aufgrund des Ölverbrauchs wurde stattgegeben und ein neues Aggregat eingebaut.
Seit nun ca 5000 km ist Ruhe und der elektronische Ölbalken pendelt in der Mitte einmal einen Balken hoch und wieder herunter.
6000km nach der TPI2 hat meiner jetzt etwa 0,5l verbraucht (von 3/4 Balken auf 1/4 abgesunken). Vorher wären auf der Strecke 10l fällig gewesen...
Ich fahre zwar viel Kurzstrecke, trotzdem finde ich das immer noch relativ hoch. Aber es heißt ja das liege an der Konstruktion.
Hallo zusammen,
Die TPI2 (kolben, pleul, etc. Neu von audi) wurde bei mir vor ca. 35.000km durchgeführt.
Die ersten 20tsd . Ölverbrauch 0,0.
Seid kurzen bemerke ich wieder einen anstieg des ölverbrsuches.
Ich habe sogar mehrfach mit dem Hersteller selbst telefoniert. Hier gab es keine verbindliche aussagen...
Mir wurde nur mitgeteilt, dass selbst der kulanzsatz nochmals überarbeitet wurde.
Geht jetzt alles wieder von vorne los?
Der ölverbrauch ist noch moderat, aber so fing es das letzte mal ebenfalls an...
Gibt es zufällig hier mitglieder mit âhnlicher erfahrung?
Die TPI 2 soll auf Dauer nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Ich bin nach tpi 2 ganze 30.000 Kilometer gefahren und hatte keinen Verbrauch!
Nach TPI2 funktionieren die Abstreifringe auch auf Dauer nicht da sie immer noch zu klein Dimensioniert sind.
Deshalb kommen die gleichen Probleme mit dem Ölverbrauch nach gewisser laufleistung wieder.
Das hört sich logisch an und könnte meine befürchtung bestätigen.
Bevor das erste mal der ölverbrauch dramatisch gestiegen ist ( vor TPI2) , habe ich ca. 80.000km ohne probleme hinter mich gebracht.
Bei. .ca. 90tsd der wechsel und jetzt bei 125tsd. Geht es wieder los...
Ich kann das kaum glauben 😁. So unfähig kann doch niemand sein... das grenzt ja an vorsatz?!
Musst du mal nach Googlen da Findest du was
Hab Anfang Juni einen B8 (2011) beim Händler gekauft nach 200km(1 Woche) wollte er das erste mal Öl. Habe dann zur Hälfte aufgefüllt und den Händler informiert. Nach 200km war er wieder bei Min. Händler hat Öl aufgefüllt (1 liter) und ich sollte mal 500km fahren. Bei 483km war jetzt 1L weg Sachmangelanzeige geht raus. Er will jetzt erstmal eine Ölverbrauchsmessung machen... Könnte er sich eigtl sparen aber naja ist ja sein Geld. Mal sehen wie es weiter geht bewege das Auto jetzt erstmal nicht. Habe Ihm Angeboten das Auto zurück zunehmen was mir am liebsten wäre.
Zitat:
@AndreL90 schrieb am 8. Juli 2017 um 13:31:58 Uhr:
Hab Anfang Juni einen B8 (2011) beim Händler gekauft nach 200km(1 Woche) wollte er das erste mal Öl. Habe dann zur Hälfte aufgefüllt und den Händler informiert. Nach 200km war er wieder bei Min. Händler hat Öl aufgefüllt (1 liter) und ich sollte mal 500km fahren. Bei 483km war jetzt 1L weg Sachmangelanzeige geht raus. Er will jetzt erstmal eine Ölverbrauchsmessung machen... Könnte er sich eigtl sparen aber naja ist ja sein Geld. Mal sehen wie es weiter geht bewege das Auto jetzt erstmal nicht. Habe Ihm Angeboten das Auto zurück zunehmen was mir am liebsten wäre.
Und wie hat er sich positioniert?
Fähnchenhändler?
MKB CHDB 1.8 TFSI
167000km
Fähnchenhändler?
Er will jetzt erstmal diese Verbrauchsmessung machen.
Es würde nicht jeden MKB beiim 1.8 Tfsi betreffen BlaBla... und es kann vielleicht nur ne Kleinigkeit sein.
Warscheinlich hofft er das die Verbrauchsmessung zu seinen Gunsten ausfällt. 😁
Hatte angeblich schonmal so einen Motor da war es einfach das zu beheben.
Bestimmt dieses Ventilreinigerzeug.
Wie gesagt hab Ihm Angeboten den Wagen zurück zunehmen und mir einen anderen zu besorgen ab BJ 2013.
"Aber er muss auch gucken was für Ihn am meisten Sinn macht."
Wenn er Ihn nicht zurück nimmt. Verlange ich eine Ordentliche Reparatur und eine Garantie falls es Folgeschäden gibt.