Ölverbrauch 2.0 TFSI nach TPI2 ?
Hallo zusammen,
mich würden mal die (Langzeit-) ErFahrungen derjenigen interessieren, die eine TPI2 durchgeführt haben.
Ich hab jetzt 1.500km danach hinter mir und keinen sichtbaren Ölverbrauch (davor 1,4l /1.000km).
Bin mir nicht sicher ob ich jetzt auf Dauer Ruhe habe oder vielleicht doch nicht!?
Beste Antwort im Thema
Kulanz abgelehnt waren auch die Worte vom 🙂
Ein Anruf bei Audi kostet nicht viel, könnte aber was bringen. So wars bei mir. Freundlich bleiben, Sachverhalt darstellen und Verbundenheit zur Marke zeigen bei gleichzeitiger Verwunderung, dass der Sachverhalt nicht zu einer Premiummarke passt.
Dann abwarten 😉
41 Antworten
Audi-Händler oder freier = Fähnchenhändler?
Ist ein freier Händler.
Für den Fahrzeugkäufer ist sowas Mist.
Aber auch die Gebrauchtwagenhändler müssen unter solchen Konstruktionsfehlern leiden, müssen quasi auf Dinge Gewährleistung geben auf die sie keinen Einfluss haben. Muss man trotz allem auch mal sehen.
Können sich die Grbrauchtwagenhändler eigentlich für die zu gebende Gewährleistung versichern?
Natürlich ist das Mist ich hab auch zu Ihm gesagt da kann er ja nichts dafür.
Es kann nicht jedes Auto vor Verkauf erstmal hunderte Kilometer gefahren werden.
Hat auch nur Top Bewertungen von daher.
Mal sehen wie er sich entscheidet will mich morgen Anrufen.
Ich hab aufjedenfall kein Bock auf Folgeschäden weil der Karren hat bestimmt keine TPI2 gesehen und 2 Liter auf 1000km ist schon nicht ohne.
Der Werkstatt Mensch von Ihm hat gemeint soll mal bei Audi nach Kulanz fragen.
Hab ich gut gelacht. 😁
Ausserdem mach ich da garnichts sollen die sich drum kümmern.
Ähnliche Themen
Hast du völlig Recht!
Habe es ja nur mal versucht von der anderen Seite zu beleuchten.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 9. Juli 2017 um 13:37:01 Uhr:
Können sich die Grbrauchtwagenhändler eigentlich für die zu gebende Gewährleistung versichern?
Die sichern einen Teil ihres Risikos von der Sachmängelhaftung über die verkaufte Gebrauchtwagen Versicherung ab.
Das ist klar. Meine Frage zielte eher dahingehend ab, wenn der Käufer keine Gebrauchtwagengarantie abschließt.
So in der Art Betriebshaftpflicht wie in anderen Gewerben üblich und teilweise vorgeschrieben.
Bei diesen Reparaturversicherung die so auf dem Markt sind, und im Prinzip ja auch nichts anderes als eine Gebrauchtwagenversicherung sind, denke ich, ist der Manipulation auch Tür und Tor geöffnet.
Kenne ich aus dem Architektenbereich. Wird sich kein Gebrauchtwagenhändler leisten wollen.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 9. Juli 2017 um 13:37:01 Uhr:
Für den Fahrzeugkäufer ist sowas Mist.
Aber auch die Gebrauchtwagenhändler müssen unter solchen Konstruktionsfehlern leiden, müssen quasi auf Dinge Gewährleistung geben auf die sie keinen Einfluss haben.
So what, Unternehmerrisiko in der Marktwirtschaft und das ist auch gut so, denn so kriegt der Hersteller dann von denen nämlich auch häufiger und das mal so richtig auf den Sack...
Als Privater hast da ja weniger Chancen auf und Mittel zum Erfolg wie wir alle wissen...
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 9. Juli 2017 um 15:54:12 Uhr:
Kenne ich aus dem Architektenbereich. Wird sich kein Gebrauchtwagenhändler leisten wollen.
Willkommen Kollege...;-)
Auto geht zurück fahr morgen hin und äussere meine Wünsche tendiere evtl sogar zu einem A6 4G BJ13.