Ölverbrauch 1er D-Series / empfohlene Ölsorte ?
Hallo zusammen,
Da ich ja momentan ein kleines Problem hab (siehe BC Bug Thread), habe ich einfach mal zur Sicherheit meinen Ölstand geprüft und musste feststellen dass mein Ölstand relativ niedrig ist.
Hier eine grafische Darstellung meines Stabs:
( ..!....../.........)
( = Minimum
) = Maximum
/ = Mitte
! = Mein Ölstand
Wie man sehen kann ist mein Ölstand doch relativ niedrig und ich will aus diesem Grund nachfüllen.
Ich wollte daher fragen welches Öl ihr (falls bereits nachgefühlt wurde) verwendet habt und evtl. empfehlen könnt. Sollte man zum Original BMW Produkt greifen oder „genügt“ für das Nachfüllen ein Markenprodukt? Welche „Ölsorten“ eigenen sich / sollte man wählen?
Da es mein erster Diesel ist und ich bei den Benziner noch nie nachfüllen musste, bin ich sozusagen Neuling!
Zudem würde mich der Ölverbrauch eueres 1.18d/120d interessieren.
Ich hab mit 16.800 km und meinem Ölstand (siehe grafische Darstellung) wohl einen hohen Verbrauch, oder kann man das als „Normal“ ansehen? Mein Kleiner wird hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb (ca. 15km) betrieben, teilweise auch gelegentlich Mittelstrecke (ca. 75km).
Wie sieht der Ölverbrauch mit euerem Einser aus?
Gruß weimar-zero
20 Antworten
Der Diesel verträgt auch problemlos das LL01 Öl,
Aber bei Ölverbrauch sollte man lieber zum LL04 greifen wegen der Asche.
Aber : besser irgendein als gar kein Öl.
Es kann auch ein Liter 15W40 sein, schadet nicht!
Wenn ihr aus der Garantie raus seid, könnt ihr auch bei jährlichem Ölwechsel 10W60 verwenden, es wird gemunkelt das die Steuerkette dadurch weniger rasselt.
10W60 ist deutlich dickflüssiger als 5W30, ich bin mir nicht sicher was dies beim Diesel bringen soll?
Der DPF mag nicht wirklich LL01.
BMW Diesel können diese Öle vertragen:
Motul 8100 X-clean 5W-40
eni-i-sint MS 5W-40
Aral High Tronic 5W-40 (nur neue Version mit 229.51)
Aral Super Tronic 0W-40
Mobil1 ESP 0W-40
Pentosynth HC 5W-40
Total Quartz Ineo MC3 5W-40
SWD Primus DXM 5W-40
Valvoline SynPowe Xtreme MST C3 SAE 5W-40
Gulf Formula ULE 5W-40
Sie haben alle namentliche Freigabe auf der LL04 Liste von BMW.
Wenn die Kiste kein Öl verbraucht, was soll dann dem Partikelfilter schaden? Und selbst wenn, Partikelfilter ausbauen und einschicken ist weniger aufwendig wie Steuerkette wechseln ;-).
Ich wechsel alle 20.000km (unter 1 Jahr bei mir) mit 5W50 Peak Life, obwohl ich auch LL04 fahren dürfte, meiner rasselt absolut nicht.
Außer der Aschearmut besteht bei LL04 aber kein Vorteil ggü. LL01, eher andersrum.
So oder so muss jeder selbst wissen, was er tut :-), meine Meinung ist, das es wenn man sich an alle Freigaben hält, auf jeden Fall oft genug nicht her hält. Die Kettenspannung ist mit einem dickeren Öl auf jedem Fall deutlich besser.
Selbst so würde ich lieber von BMW das 0W40 kaufen, als des 5W30.
Ähnliche Themen
Der 123d wird wegen den Pleuellager mit 10W60 batrieben.(Bis Bj ...? )
LL01 ist völlig egal, wenn der Motor kein bis sehr wenig Öl verbraucht.
Ich bin vorher auch mit Alpine 0W40 RS gefahren trotz DPF.