Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Mich wundert es echt, dass es Leute gibt, die so ein Auto noch immer ohne Wissen kaufen. Dabei würde sich eine Recherche im Internet immer lohnen und würde obendrein noch Geld und Ärger sparen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andauernd kaputte Zündkerzen, hoher Ölverbrauch - Hilfe!' überführt.]
@sniffthetears er wurde ja gewarnt von einem Freund!
Er wollte es ja trotzdem wagen.... 😉
Hat sich nun bestätigt, was der gute Freund ihm erzählt hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andauernd kaputte Zündkerzen, hoher Ölverbrauch - Hilfe!' überführt.]
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:16:06 Uhr:
Bekannteste Problem bei diesen Motoren.
Hättet ihr auf den freund gehört..... Aber nun gut ist jetzt nunmal passiert.
Ihr hättet auf den Händler Druck machen müssen! Er hätte das Auto reparieren müssen oder zurück nehmen müssen.
Ein Anwalt hätte das ganze geregelt.Eine Reparatur kostet euch jetzt ca. 3500€ bei einem Instandhalter oder 6000€ bei Audi.
Da kompletter Motor raus muss und dann kolben, Pleul sowie Ölabstreifringe gewechselt werden müssen.
Kann auch sein das sich die Steuerkette gelängt hat.
Diese bei der Rep. Direkt mitmachen lassen.Ich vermute nicht mehr lange und ihr habt einen Motorschaden!
Würde nicht mehr mit dem Hobel fahren.Ich weiß nicht wie eure Chancen aussehen bei dem Händler jetzt....
Würde mir rechtlichen Beistand suchen. Eventuell beteiligt sich der Händler an den Kosten oder ähnliches.
Danke für die hilfreiche und nette Antwort.
Der Freund von uns hatte nicht abgeraten, nur gesagt es könnte sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andauernd kaputte Zündkerzen, hoher Ölverbrauch - Hilfe!' überführt.]
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:22:43 Uhr:
@sniffthetears er wurde ja gewarnt von einem Freund!
Er wollte es ja trotzdem wagen.... 😉
Hat sich nun bestätigt, was der gute Freund ihm erzählt hat.
„Er“ ist eine Frau. Der Freund hat nicht komplett abgeraten. Nur gesagt, dass es vorkommen kann.
Von der Werkstatt wurde uns halt versichert, dass das Auto top in Schuss ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andauernd kaputte Zündkerzen, hoher Ölverbrauch - Hilfe!' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:56:29 Uhr:
Mich wundert es echt, dass es Leute gibt, die so ein Auto noch immer ohne Wissen kaufen. Dabei würde sich eine Recherche im Internet immer lohnen und würde obendrein noch Geld und Ärger sparen.
Ich wurde wie gesagt von einem Freund darauf hingewiesen, dass es vorkommen kann. Ich war leider so leichtgläubig und habe dem
Händler vertraut, der mir garantiert hat, dass alles gut ist. Manchmal macht man Fehler und ist hinterher schlauer.
Es gibt Leute, Frauen wie mich, die sich komplett nicht mit Autos auskennen und nicht damit beschäftigen. Ich kenne auch Menschen, die sich in anderen Gebieten, in denen ich Ahnung hab, komplett falsch entscheiden und verurteile deswegen niemand. Blöd gelaufen - aber wenigstens frage ich jetzt im
Rat bei Menschen, die sich auskennen ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andauernd kaputte Zündkerzen, hoher Ölverbrauch - Hilfe!' überführt.]
@Adoppelnie alles gut. Kann jedem passieren.... Geschweige ist mir selbst passiert 😉
Hast du eine Rechtschutzversicherung?
Kannst du irgendwie nachweisen das der Fehler schon von Anfang an da war, mit dem erhöhten ölverbrauch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andauernd kaputte Zündkerzen, hoher Ölverbrauch - Hilfe!' überführt.]
Hallo liebe Leut,
ich bin im Begriff mir einen A4 Avant B9 von 12/18 2.0 TFSI zu kaufen und würde gerne von denen die auch dieses Fahrzeug fahren wissen ,ob hier immer noch ein erhöhter Öelverbrauch zu erwarten ist? Oder sind diese Motoren unauffällig?
Gruß
@SpiderLPK seit 2012 Facelift Geschichte....`)
Ja super vielen Dank. Hatte hier und da wieder was gelesen, man ist ja verwirrt was man alles so an Aussagen findet.
RIP Exeo ST 1.8TSI BJ2010 / 90.000 km
Leider hat mein Versuch den Ölverbrauch mit halbjährlichen Ölwechseln inkl. Motorölspülung und der Zugabe von Reinigungs-Additiven beim Tanken nicht geholfen. Auf der Autobahn kam es zum kapitalen Motorschaden (keine Kompression auf 1. und 3. Zylinder; keine weitergehende Fehleranalyse da Reparatur nicht wirtschaftlich). Der Wagen wurde für 2.800 Euro von einem Autohändler aufgekauft. (Wertverlust innerhalb von 4,5 Jahren: 11.200 Euro)
Den Exeo (Audi A4 Baureihe B7 mit neuem Namen) hatte ich ausgewählt, da ich einen ausgereiften Wagen ohne Kinderkrankheiten haben wollte. Leider wurde aufgrund strengerer Abgasnormen der damals aktuelle Audi-Motor verbaut, welcher im Laufe der Jahre immer mehr Öl säuft.
Da die Autohersteller neue Entwicklungen und aktuelle Technik nicht im Griff haben (Stichworte Ölverbrauch, Abgasbetrug usw.) habe ich mich nach dem Exeo entschieden, das einfachste vom einfachen zu kaufen, in der Hoffnung, dass es damit weniger Probleme gibt. Als neues Fahrzeug habe ich mir einen Fabia Combi 1.0 MPI mit 75 PS zugelegt. Der Wagen hat keinen Turbo und keine Direkteinspritzung. Auch kommt er trotz Euro6d-temp Abgasnorm ohne Ottopartikelfilter aus, da es sich um einen Saug-Einspritzer handelt, welcher weniger Rußpartikel erzeugen.
Mein Motto inzwischen: alles was ein Auto nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen.
Da ich im Rhein Main Gebiet wohne komme ich mit den 75 PS ganz gut zurecht. Das Beste ist zudem, dass der Fabia Combi die gleichen Beladungswerte hat, wie der Exeo ST (450 kg Zuladung, 530 Liter Kofferraum, 75 kg Dachlast). Gut, im Innenraum ist es etwas enger, aber nicht so dass es drückt ??. Damit die VAG-Gang nicht allzu viel Geld am Exeo-Totalschaden, welcher auf Ihrer Schlechtleistung beruht verdient, handelt es sich beim Fabia um einen EU-Import mit 5 Jahren Garantie. (Listenpreis Deutschland: 19.000 Euro; gezahlter EU-Importpreis als Neuwagen: 13.000 Euro) Bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut und hoffe nun ein Auto zu fahren, welches halbwegs hält.
Nunja Austauschmotor kostet um die 2000-2500, Pfand falls kein Motor zurück geht liegt bei ungefähr 500-1000 Euro, Einbau vielleicht noch 1000 Euro. Mit ungefähr 4000-5000 Euro hättest einen überholten Austauschmotor reinsetzen lassen können. Verstehe daher den Wertverlust von 11200 Euro nicht!
Eine Limo mit Wertverlust von ca. 2000 Euro/Jahr ist doch normal oder was ist mit Wertverlust gemeint?
Mein damaliger Kommentar
Und ich war nicht der Einzige der darauf hinwies das man um eine Reparatur nicht vorbeikommt.
Sorry, aber wer mit einem defekten Motor, und nichts Anderes sind verkokte Ölabstreifringe, über zwei Jahre fährt darf sich dann nicht über einen kapitalen Motorschaden wundern.
Das hat nichts damit zu tun das Autohersteller die Technik nicht im Griff hätten. Es gab auch schon vor zwei Jahren eine endgültige Lösung.
Wenn man deine Aktionen mit Ölwechseln, Spülungen und Additiven zusammenrechnet, was hast Du letztlich gespart? Hättest Du vor gut zwei Jahren 3000€ investiert würde dein Motor heute noch schnurren wie ein Kätzchen.
Zitat:
@TSB69 schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:07:11 Uhr:
Nunja Austauschmotor kostet um die 2000-2500, Pfand falls kein Motor zurück geht liegt bei ungefähr 500-1000 Euro, Einbau vielleicht noch 1000 Euro. Mit ungefähr 4000-5000 Euro hättest einen überholten Austauschmotor reinsetzen lassen können. Verstehe daher den Wertverlust von 11200 Euro nicht!Eine Limo mit Wertverlust von ca. 2000 Euro/Jahr ist doch normal oder was ist mit Wertverlust gemeint?
Der beschriebene Wertverlust ergibt sich aus dem Kaufpreis des Gebrauchtwagen minus Verkaufspreis zum Schluß (14.000 € -2.800€ = 11.200€) Jeder empfindet hier die Kosten für den Unterhalt eines Autos unterschiedlich. Ich persönlich empfinde einen Wertverlust von 80% (11.200 Euro von 14.000 Euro) für die Nutzung eines Mittelklassegebrauchtwagens über 4,5 Jahre bei normaler Nutzung (12.000 km pro Jahr) als hoch.
Der Wertverlust ist aber auch nur so hoch weil der Motor Schrott ist. Hätte er Rechtzeitig den Motor überholen lassen wäre Der noch ok und damit das Auto mehr wert. Mit einem guten Motor wäre der Wert wohl noch im Bereich von 5-7000€.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 20. Dezember 2019 um 12:18:02 Uhr:
Mein damaliger Kommentar
Und ich war nicht der Einzige der darauf hinwies das man um eine Reparatur nicht vorbeikommt.Sorry, aber wer mit einem defekten Motor, und nichts Anderes sind verkokte Ölabstreifringe, über zwei Jahre fährt darf sich dann nicht über einen kapitalen Motorschaden wundern.
Das hat nichts damit zu tun das Autohersteller die Technik nicht im Griff hätten. Es gab auch schon vor zwei Jahren eine endgültige Lösung.Wenn man deine Aktionen mit Ölwechseln, Spülungen und Additiven zusammenrechnet, was hast Du letztlich gespart? Hättest Du vor gut zwei Jahren 3000€ investiert würde dein Motor heute noch schnurren wie ein Kätzchen.
Eine sofortige Reparatur oder Austausch hatte ich mir auch überlegt, aber wir sprechen hier über einen SEAT und nicht über einen AUDI, wo es doch erhebliche Unterschiede beim Restwert gibt. Ich hatte keine große Lust 3.500 Euro oder mehr in einen Wagen zu investieren der ohne „Ölverbrauch“ auch nur 5.500 bis 6.000 Euro wert ist.
Alles in Allem war es mir den Versuch mit Reinigungsadditiven wert, zumal ich 2 Jahre Zeit gewonnen habe. Ein großes Zusatzrisiko bestand ja nicht, da die Kosten für die Motorüberholung nicht wesentlich günstiger sind als die Reparatur eines defekten Motors.
Da in der Zwischenzeit aber die Abgas-Hysterie ausgebrochen ist, habe ich mich dann doch lieber für einen Neuwagen mit Euro 6d-temp entschieden und auf die Reparatur verzichtet.