Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Ich würde den Wagen zurückgeben, da die Händler alle das Ölproblem der Tfsi- Motoren dieser Baujahre kennen und er dich damit hinters Licht geführt hat.

Ich werde ihn mal darauf ansprechen echt schade

Zitat:

@bruno7161 schrieb am 27. November 2019 um 19:48:38 Uhr:


Ich würde den Wagen zurückgeben, da die Händler alle das Ölproblem der Tfsi- Motoren dieser Baujahre kennen und er dich damit hinters Licht geführt hat.

Rückabwicklung?
Ersteinmal muss der genaue Ölverbrauch bestimmt werden.
Auch wenn der TE sagt das innerhalb von 300km der Ölstand um ca 1l sank, gillt es das zu beweisen.
Und dann hat der Verkäufer das Recht auf Nachbesserung.
Ich glaub bis zu 3 mal.

Was kostet den so ein verbrauchstest?

Ähnliche Themen

Wieso zurückgeben? Wenn der wagen sonst für dich ok ist, kann dir gar nichts besseres passieren außer eine reparatur durch den händler. Und zwar auf gewährleistung.

Zitat:

@Adam18A4 schrieb am 27. November 2019 um 16:40:07 Uhr:


Hallo liebe Leute

Ich habe ir vor ungefähr einem halben Jahr ein A4 B8 1.8 TFSI (BJ 2008)gekauft.
Nun lese ich hier von vielen Leuten dass sie einen massiven Ölverbauch haben und dass die 1.8T Motoren bekannt dafür sind. Nun meine Frage...
Ab wann (km) treten diese Probleme auf und was kann man tun dieses Problem vorzubeugen?
LG.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Ölprobleme' überführt.]

Da das durch zusammen legen mitten im Thread ist. Ziehe ich das hier ans Ende.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team

Zitat:

@Shendoan schrieb am 27. November 2019 um 19:09:29 Uhr:


Nein klagen ist es ja nicht nur wollte ich wissen ob es dadurch zu einem motordchaden oder sowas kommen kann also ich bin zufrieden mit dem auto

Nur ist meine frage kann mann den immer sorgenlos öl einfüllen weil im Handbuch ja steht nur 0,5 l bis zum nöchsten ölwechsel siehe beitrag *bearbeitet*

Hallo Shendoan,

wenn dir der Wagen gefällt, gehst du zum Händler und schilderst ihm das Ölproblem. Durch die Gewährleistung ist er in der Pflicht nachzubessern. Das heißt, es sollte im ersten Schritt eine Ölverbrauchsmessung anstehen (Öl wird aufgefüllt, du fährst bis zu 1000 km) und danach sollte die TPI2/Motorreparatur anstehen, die von deinem Händler zu bezahlen ist. Danach kannst du hoffentlich beruhigt das Auto weiterfahren ohne immer wieder Öl nachkippen zu müssen.

Bei mir hatte auch der Händler wegen der Gewährleisung die Reparatur übernehmen müssen, weil Gebrauchtwagenkauf.

Viel Erfolg!

Funktioniert leider nur 6 Monate nach Kauf!

Wagen habe ich am 11 november 2019 gekauft ca 3 wochen her

Zitat:

@Shendoan schrieb am 28. November 2019 um 16:11:01 Uhr:


Wagen habe ich am 11 november 2019 gekauft ca 3 wochen her

Na also. Dann weißt du was zu tun ist. Die Zeit arbeitet gegen dich!

Wie sieht das eig aus ich brauche 5w30 öl aber im serviceheft hat son dummer immer beides angekreuzt also longlife und inspektion kann wer helfen ?

Zitat:

@Shendoan schrieb am 29. November 2019 um 19:34:10 Uhr:


Wie sieht das eig aus ich brauche 5w30 öl aber im serviceheft hat son dummer immer beides angekreuzt also longlife und inspektion kann wer helfen ?

Überprüfe bitte mal deinen Beitrag, ehe du über Andere herziehst.

Es gibt doch auch die Spezifikation 502 und 504

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
Ich kenne mich nicht wirklich mit Autos aus und versuche mein Bestes die Probleme zu schildern.

Im Januar diesen Jahres habe ich einen Audi A4 Avant quattro 2.0 TFSI gekauft aus dem
Jahr 2010 gekauft. Er hatte etwa 106‘000 km.
Ein Freund, der sich mit Audis recht gut auskennt, hatte uns gewarnt, dass der Jahrgang hin und wieder Probleme haben kann. Da mein Bruder und meine Mutter jedoch Audi fahren und bisher sehr zufrieden waren, habe ich den Versuch gewagt.

Das Autohaus hat uns nichts von irgendwelchen Problemen erzählt
Nach relativ kurzer Zeit bemerkten wir einen sehr hohen Ölverbrauch. Ich weiss es leider nicht mehr genau, aber ich glaube bereits nach 3000 km hatten wir sicher 8 Liter Öl nachfüllen müssen. Also immer 1 Liter, wie vom Bordcomputer angegeben.
Wir sind daraufhin zur Werkstatt, welche uns sagte, die Garantie würde nicht greifen, da das ein bekanntes Problem bei diesem Jahrgang sei. Sie rieten uns dazu, zu Audi zu gehen und zu versuchen, dass man den Fehler behebt.
Bei Audi in Basel, Schweiz, sagte man mir, dass man den Fehler bis Dezember 2018 auf Kulanz behoben hätte. Jetzt nicht mehr. Autokauf war wie gesagt Januar 2019.

Also hab ich einfach alle 1-2 Wochen einen Liter Öl nachgefüllt. Bis im
Oktober lief das gut. Dann hat plötzlich das Auto geruckelt, das Motorlicht geleuchtet und dann kurz darauf EPC.
Wir riefen die Werkstatt an und die meinten wir sollen das Auto zu ihnen bringen. Ich wollte so mit dem Auto aber keine 20 km fahren. In einer Werkstatt in der Nähe sagte man uns dann, wenn wir weiter gefahren wären, wäre der Motor hinüber gewesen.
Dort wechselte man uns die defekten Zündspulen und Zündkerzen. Bei Kilometerstand ca. 119‘300.

Das Auto lief dann bis Ende November. Wir waren gerade auf dem
Rückweg von der Familie von Stuttgart nach Basel, als in der
Nähe von Offenburg das Auto plötzlich erneut ruckelte, das Motorlicht und EPC zu Leuchten anfingen. Wir riefen den ADAC. In einer Werkstatt wurde dann festgestellt, dass das Auto nur noch auf 2 Zündkerzen lief und die neuen schon total versifft waren.
Er wechselte also die Zündkerzen erneut und sagte uns, es gäbe ein Problem mit den Kolbenringen und der Kurbelgehäuseentlüftung. Es hätte von Audi eine Rückrufaktion gegeben.

Wir fuhren mit dem Auto dann 15 min bis Lahr, wo das Auto erneut ruckelte, Motorlicht in EPC aufleuchtete.
Wir schafften es noch bis zum Audi Autohaus und hatten Hoffnung, da wird nun ja an der richtigen Stelle zu sein schienen.

Jetzt sagte mir der Herr von der Werkstatt, er habe die Zündkerzen und Zündspulen gewechselt. Die Alten seien versifft/nass gewesen. Das könne es schon mal geben. Er sei 20 km gefahren und es gäbe keine Probleme mehr.

Ich habe jetzt Angst, dass wir wieder stehen bleiben, wenn wir das Auto abholen.

Sorry für den langen Text, ich habe wie gesagt keine Ahnung von Autos und bin den Aussagen der Mechaniker total ausgeliefert.
Wir stecken ohne Ende Geld in das Auto, das auch nicht billig war und nix läuft.
Ich bin auf das Auto angewiesen, habe eine Finanzierung mit der Bank und im April kommt unser Baby. Ich bin total ratlos.
Hat mir irgendjemand einen Tipp?

Liebe Grüsse,
Alannah

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andauernd kaputte Zündkerzen, hoher Ölverbrauch - Hilfe!' überführt.]

Bekannteste Problem bei diesen Motoren.
Hättet ihr auf den freund gehört..... Aber nun gut ist jetzt nunmal passiert.
Ihr hättet auf den Händler Druck machen müssen! Er hätte das Auto reparieren müssen oder zurück nehmen müssen.
Ein Anwalt hätte das ganze geregelt.

Eine Reparatur kostet euch jetzt ca. 3500€ bei einem Instandhalter oder 6000€ bei Audi.
Da kompletter Motor raus muss und dann kolben, Pleul sowie Ölabstreifringe gewechselt werden müssen.
Kann auch sein das sich die Steuerkette gelängt hat.
Diese bei der Rep. Direkt mitmachen lassen.

Ich vermute nicht mehr lange und ihr habt einen Motorschaden!
Würde nicht mehr mit dem Hobel fahren.

Ich weiß nicht wie eure Chancen aussehen bei dem Händler jetzt....
Würde mir rechtlichen Beistand suchen. Eventuell beteiligt sich der Händler an den Kosten oder ähnliches.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Andauernd kaputte Zündkerzen, hoher Ölverbrauch - Hilfe!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen