Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Nur ganz kurz, weil ich auf dem Sprung bin.

Bei Wild wird alles gemacht was notwendig ist, damit der Motor einwandfrei funktioniert und haltbar ist. Wenn die Ventile so verdreckt sind, dass es nötig wäre sie neu einzuschleifen, wird das nach Absprache sicher gemacht. Die Leute dort sind Spezialisten auf dem Gebiet Motorinstandsetzung.

Der Einwand von Laurin ist allerdings richtig. Am besten dort anfragen. Dort bekommst du auch telefonisch ergiebige Antwort auf alle deine Fragen - unverbindlich!

Zitat:

@72Robin schrieb am 31. Januar 2018 um 21:35:03 Uhr:


Hi an alle,

habe eine Frage an alle, die ihren Motor bei Wild instandgesetzt haben:

1. wurden die Ventilschaft-Dichtungen auch getauscht?
2. wurden die Ventile eingeschliffen und sauber gemacht ( von den Ablagerungen ) ?
3. wurden die Steuerketten-Führungen auch ersetzt?
4. wurde die Schwallsperre von der Ölwanne auch ersetzt? (Weil bei Demontage der Ölwanne die Schwallsperre unbedingt ersetzt werden muss!)

Also legt los.
Danke und Gruß

Zitat:

@passatsucher schrieb am 1. Februar 2018 um 08:48:58 Uhr:


Nur ganz kurz, weil ich auf dem Sprung bin.

Bei Wild wird alles gemacht was notwendig ist, damit der Motor einwandfrei funktioniert und haltbar ist. Die Leute dort sind Spezialisten auf dem Gebiet Motorinstandsetzung.

Der Einwand von Laurin ist allerdings richtig. Am besten dort anfragen. Dort bekommst du auch telefonisch ergiebige Antwort auf alle deine Fragen - unverbindlich!

Zitat:

@passatsucher schrieb am 1. Februar 2018 um 08:48:58 Uhr:



Zitat:

@72Robin schrieb am 31. Januar 2018 um 21:35:03 Uhr:


Hi an alle,

habe eine Frage an alle, die ihren Motor bei Wild instandgesetzt haben:

1. wurden die Ventilschaft-Dichtungen auch getauscht?
2. wurden die Ventile eingeschliffen und sauber gemacht ( von den Ablagerungen ) ?
3. wurden die Steuerketten-Führungen auch ersetzt?
4. wurde die Schwallsperre von der Ölwanne auch ersetzt? (Weil bei Demontage der Ölwanne die Schwallsperre unbedingt ersetzt werden muss!)

Also legt los.
Danke und Gruß

.

Denke besser ist es die Fragen mit einer Email zu senden.
Dann hat man mit der Rückantwort etwas schriftliches in der Hand.
Kann mir aber nicht vorstellen,
das keine Reinigung
der Ansaugkanäle im Zylinderkopf,
der Ventilschäfte
und des des Ansaugverteilers erfolgt.

Darum frage ich ja hier, weil es schon so viele dort instandgesetzt haben.
Vielleicht hat der eine oder andere das auch schon dort gefragt.
Kann sein, dass es bei einem gemacht wurde und bei manchen
nicht.

Was genau gemacht werden muss sieht man ja erst wenn der Motor draußen und zerlegt ist. Alles andere sind vage Vermutungen.
Bei mir waren es 3.200€ inkl. Steuerkette für die normale Instandsetzung.
So die Aussage der Fa. Wild.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Adi-A4 schrieb am 1. Februar 2018 um 16:06:11 Uhr:


Was genau gemacht werden muss sieht man ja erst wenn der Motor draußen und zerlegt ist. Alles andere sind vage Vermutungen.
Bei mir waren es 3.200€ inkl. Steuerkette für die normale Instandsetzung.
So die Aussage der Fa. Wild.

Dann würde ich von Dir gerne wissen wollen ob die Steuerkettenführung auch getauscht wurde?
Bzw. Ob es in der Rechnung aufgeführt ist?
Weil man für diesen Preis Steuerkette + alle Führungen + Spanner besorgen kann, und es besser ist die
Führungen auch gleich zu tauschen

LG

Zitat:

@Ixmucane schrieb am 30. Januar 2018 um 23:33:58 Uhr:


hat VW Audi das Problem jemals in den Griff bekommen?
Man liest was von 2012 oder wurden es dort nur weniger und das Problem besteht weiterhin?

Wenn du mich fragst Nein. Auch bei den aktuellen nicht.

Der altea von meinen Eltern braucht auch öl, zwar nur 1l auf 4000km aber das ist der Anfang. Auto ist aus August 2012.

An der Arbeit haben 2 Kollegen extremen ölverbrauch bei einem cupra 280 und Golf GTI.

Mein Schrauber hatte nur so was auch schon erzählt das es wieder los geht, einige Kunden bei ihm haben es schon beklagt.

danke dir, also sind die immer noch nicht käuflich.

Die 2012-2015ner ea888 haben bekommen auch das Problem, aber wesentlich später(150000km) und dann nicht so ausgeprägt. Würde dieses Modell ohne Bauchschmerzen kaufen.. Auf Angeblich sind die 2015- heute einwandfrei... Wird sich zeigen...

Selbst Schuld wer sich nach diesen verbrecherischen Machenschaften auf diesen Konzern einlässt.
Für mich war es definitiv der letzte Wagen aus diesem Konzern.

Zitat:

@Adi-A4 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:40:13 Uhr:


Selbst Schuld wer sich nach diesen verbrecherischen Machenschaften auf diesen Konzern einlässt.
Für mich war es definitiv der letzte Wagen aus diesem Konzern.

So ein Bullshit. Es wird überall getrickst und geschummelt, da kannst du Automarke XY kaufen und Pech haben. Ich habe ne Zeit lang auch in der Automobilindustrie gearbeitet, was ich da gesehen habe war zt. Echt unschön.. Und hier geht es weder um Audi noch um VW.

Zitat:

@Adi-A4 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:40:13 Uhr:


Selbst Schuld wer sich nach diesen verbrecherischen Machenschaften auf diesen Konzern einlässt.
Für mich war es definitiv der letzte Wagen aus diesem Konzern.

DA STIMME ICH DIR VOLL UND GANZ ZU!!!

Ich denke Bullshit solltest du meinen meinen Kommentar so nicht nennen.
Ich bin der Meinung das sich der VW Konzern in den letzten Jahren einfach aus reiner Profitgier zu viel erlaubt hat. Bei unserem Problem angefangen bis hin zum Dieselgate... wir sind hier alle bewusst betrogen worden. Und man gesteht sich diesen Fehler uns deutschen Kunden ja noch nicht mal ein. Man brüstet sich ja sogar noch damit wie toll man mit den Kunden in den USA umgegangen ist, und das dort alle entschädigt wurden. Und wir lieben Deutschen schauen weiter ins grosse schwarze Loch, weil Politik und alle Lobbyisten nicht in der Lage sind den Herstellern mal eine klare Ansage zu machen!
Jetzt ganz aktuell die Geschichte mit den Menschen und Tierversuchen.... und das nur um ihre Hände rein zu waschen.
Ich spreche hier auch von ethischen Grundsätzen in unserem Land, aber anscheinend können sich diese Herrschaften hier alles erlauben.
Klar bin ich bei dir wenn es darum geht, dass heute überall getrickst wird.... ist ja auch ok, aber nur soweit das 3. nicht geschädigt werden oder zu Schaden kommen.
Und ich denke auch mal das sich jeder hier der Geschädigten durchaus mal hinfragen darf sich zukünftig ein Auto aus diesen Konzernen zuzulegen... ist doch absilut legitim, oder?

Was möchtest du denn fahren? Das Problem mit dem Öl war ja nicht „wissentlich“ um es mal vorsichtig auszudrücken! Da gibt’s ja auch viel Kulanz.
Die Diesel Nummer dagegen schon. Aber wenn du jetzt den vw Konzern meidest, bmw/daimler ist auch nicht besser. Was kommt dann in frage? Suzuki?

Ich versteh den Frust, aber die stecken alle unter einer Decke..

Zitat:

@greeny93 schrieb am 2. Februar 2018 um 20:47:51 Uhr:



Was möchtest du denn fahren?
Das Problem mit dem Öl war ja nicht „wissentlich“ um es mal vorsichtig auszudrücken!
Da gibt’s ja auch viel Kulanz.

Ich versteh den Frust, aber die stecken alle unter einer Decke.

.

Es liegt nur bedingt am Motoröl, ursächlich sind die fehlkonstruierten Ölabstreifringe.
Das zu schmale Öl-Abstreifer problematisch sind, ist seit mehr als 30 Jahre bekannt.

Richtig. Ich heiße nichts davon gut, nur deine Aussage, dass quasi der Endverbraucher selber schuld ist, wenn er weiterhin dort kauft ist schlichtweg falsch. Allein die „aktuelle“ Diesel Aktion, weißt du wer dort beteiligt war? Der VW Konzern und weitere große deutsche Automobilhersteller wie BMW und Mercedes Benz haben sich finanziell an den Tierversuchen beteiligt Bzw. An der gesamten Kampagne. So, nun steht hier etwas im Fokus, nächstes Jahr kann genauso gut Toyota einen Skandal auslösen..

B2T:
Mein Wagen wurde soweit wieder instand gesetzt, was den Ölverbrauch angeht. Wenn alles glatt läuft, ist er morgen wieder bei mir daheim. Nach 1000KM soll ich einen Ölwechsel durchführen, soweit sogar.. Allerdings habe ich wohl noch ein Problem.. Das Getriebe rutscht wohl durch, was sich im ruckeln beim Beschleunigen bemerkbar macht. Der nette Besitzer der Werkstatt hat mich kontaktiert und mich über fehlendes Getriebeöl informiert, welches er allerdings auch wieder aufgefüllt hat. Er hat mir jedoch eine Getriebespülung empfohlen inkl. Neuprogrammierung/ Adaption des Getriebes bei Audi. Hat damit jemand bereits Erfahrungen gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen