Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Zitat:
@Arpaio schrieb am 20. Januar 2018 um 19:37:21 Uhr:
Na Kevin, da hast du ja vorher anscheinend noch schön eine Leistungssteigerung drin gehabt.
Da gibt's dann auch kein Mitleid.
Das kann und sollte man so pauschal nicht sagen.
Mein 2008er z.B. hatte 2009 eine Abt-Optimierung erhalten und trotzdem verhielt sich der Motor wie alle anderen Motoren ohne Steigerung auch. Mit 70.000 km 1,5 Liter Öl auf 1.000 km war so ziemlich der klassische Durchschnitt.
Die Optimierung ist auch nach der Instandsetzung beibehalten worden und wirkt sich wiederum nicht auf einen höheren Ölverbrauch aus. Das kann ich nach ca. 20.000 km seit der Reparatur und Erfahrungsaustauschen mit Besitzern "unmodifizierter" Motoren mit Fug und Recht behaupten.
Wobei man dies auch vorher schon wusste und dies aber gern vom Verursacher des Sachmangels (einem von der Leistung unabhängigen Konstruktionsfehler) als Ausrede benutzt worden war, wird und wohl auch noch werden wird. Auf dieses Niveau sollten wir uns aber nicht begeben, das ist bzw. wäre nur ein weiterer Affront den Geschädigten bzw. Betrogenen gegenüber...
Hallo zusammen,
ich hatte soeben einen Termin beim Audi Partner. Nachdem ich dem Serviceberater meine Situation sehr pragmatisch erklärt habe, rückte ein Kulanzantrag doch wieder in den Bereich des möglichen. Nun habe ich in zwei Wochen einen Termin zur besagten Verbrauchsmessung. Bis dahin sollte ich doch an den Kundenservice von Audi eine erklärende Mail schreiben (Tipp vom Serviceberater) um dort nochmals auf den Busch zu klopfen.
Mal schauen was dabei rumkommt.
Kann ich während der laufenden Messung den Ölverbrauch beeinflussen? D.h. kann ich durch höhere Drehzahlen oder kürzere/längere Strecken den Verbrauch kurzzeitig erhöhen?
Hey Leute,
Überlege mir einen Audi A3 1.8TFSI Bj2008 zu kaufen...
Allerdings wird der das Problem mit dem Ölverbrauch bestimmt früher oder später bekommen.
Falls das Problem mit dem Ölverbrauch eintritt , und Audi zu 70% Kulant ist, dann wäre es okay für mich...
Nur das Problem ist, der Wagen ist zwar immer regelmäßig lückenlos Scheckheftgepflegt, aber teilweise nicht immer bei einer Audi Vertragswerkstatt sondern bei einer anderen Fachwerkstatt , aber nicht von Audi.
Meint ihr Audi wäre trotzdem kulant?
Ähnliche Themen
So wie ich das hier gelesen habe lehnt Audi sofort ab wenn kein Audi Stempel drin ist! Würde dieses Risiko nicht eingehen wollen!
Zitat:
@Slayce schrieb am 25. Januar 2018 um 13:02:49 Uhr:
Hey Leute,
Überlege mir einen Audi A3 1.8TFSI Bj2008 zu kaufen...
Allerdings wird der das Problem mit dem Ölverbrauch bestimmt früher oder später bekommen.Falls das Problem mit dem Ölverbrauch eintritt , und Audi zu 70% Kulant ist, dann wäre es okay für mich...
Nur das Problem ist, der Wagen ist zwar immer regelmäßig lückenlos Scheckheftgepflegt, aber teilweise nicht immer bei einer Audi Vertragswerkstatt sondern bei einer anderen Fachwerkstatt , aber nicht von Audi.
Meint ihr Audi wäre trotzdem kulant?
hi!
Dir kann keiner hier mit Gewissheit sagen, ob du Kulanz bekommen wirst oder nicht.
In meinem Fall war so, dass es nicht schlimm war, dass nicht alle Stempel von einer Vertragswerkstatt sind, lediglich die letzte Inspektion musste bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sein. Ich musste aber nachweisen, dass immer beim Ölwechsel das korrekte Öl eingefüllt wurde.
Solltest du Kulanz bekommen, ist es aber wahrscheinlicher, dass Audi lediglich 50% der Kosten übernimmt. Wenn du Glück hast gibt dir deine Werkstatt dann nochmals paar Prozent (in meinem Fall 10%).
Insgesamt wirst du aber selbst dann mit Kosten um die 3.000 € rechnen müssen.
Und hier wäre meine persönliche Empfehlung die Reparatur für die selben Kosten bei einem Motorinstandsetzer durchführen zu lassen.
Mit der Unsicherheit wie sich AUDI verhält und den (negativen) Erfahrungen aus dem Forum würde ich davon abraten.
Vielen Dank, für euren schnellen Antworten.
Ja das ist mir bewusst, dass auch ein gewisser Anteil auf mich zurückkommt.
Allerdings würde ich einen a3 sehr sehr günstig in top Ausstattung bekommen und habe zum Beispiel die 3000 Euro Reperaturkosten schon eingerechnet und würde günstiger kommen, als wenn ich einen a3 aus dem Jahre 2012 kaufen würde..
Gruß Chris
Zitat:
@Slayce schrieb am 25. Januar 2018 um 13:02:49 Uhr:
Hey Leute,
Überlege mir einen Audi A3 1.8TFSI Bj2008 zu kaufen...
Allerdings wird der das Problem mit dem Ölverbrauch bestimmt früher oder später bekommen.Falls das Problem mit dem Ölverbrauch eintritt , und Audi zu 70% Kulant ist, dann wäre es okay für mich...
Nur das Problem ist, der Wagen ist zwar immer regelmäßig lückenlos Scheckheftgepflegt, aber teilweise nicht immer bei einer Audi Vertragswerkstatt sondern bei einer anderen Fachwerkstatt , aber nicht von Audi.
Meint ihr Audi wäre trotzdem kulant?
Der Audi wird schon ab 6000 bis 7000 angeboten.
Der Eigenanteil der Motormodifizierung kostet ~ 3300€
Warum willst Du Heute Probleme von Morgen kaufen.
alternativ für ~ 10000€
Opel Astra 1,4 Turbo mit Mulipointeinspritzung => keine Folgekosten für Saugkanalreinigung😉
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Skounter schrieb am 25. Januar 2018 um 14:06:30 Uhr:
Zitat:
@Slayce schrieb am 25. Januar 2018 um 13:02:49 Uhr:
Hey Leute,
Überlege mir einen Audi A3 1.8TFSI Bj2008 zu kaufen...
Allerdings wird der das Problem mit dem Ölverbrauch bestimmt früher oder später bekommen.Falls das Problem mit dem Ölverbrauch eintritt , und Audi zu 70% Kulant ist, dann wäre es okay für mich...
Nur das Problem ist, der Wagen ist zwar immer regelmäßig lückenlos Scheckheftgepflegt, aber teilweise nicht immer bei einer Audi Vertragswerkstatt sondern bei einer anderen Fachwerkstatt , aber nicht von Audi.
Meint ihr Audi wäre trotzdem kulant?
hi!
Dir kann keiner hier mit Gewissheit sagen, ob du Kulanz bekommen wirst oder nicht.
In meinem Fall war so, dass es nicht schlimm war, dass nicht alle Stempel von einer Vertragswerkstatt sind, lediglich die letzte Inspektion musste bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sein. Ich musste aber nachweisen, dass immer beim Ölwechsel das korrekte Öl eingefüllt wurde.Solltest du Kulanz bekommen, ist es aber wahrscheinlicher, dass Audi lediglich 50% der Kosten übernimmt. Wenn du Glück hast gibt dir deine Werkstatt dann nochmals paar Prozent (in meinem Fall 10%).
Insgesamt wirst du aber selbst dann mit Kosten um die 3.000 € rechnen müssen.
Und hier wäre meine persönliche Empfehlung die Reparatur für die selben Kosten bei einem Motorinstandsetzer durchführen zu lassen.
Wie konntest du nachweisen, dass immer das richtig Öl vewendet wurde?
Gruß Chris
Zitat:
@Slayce schrieb am 25. Januar 2018 um 13:02:49 Uhr:
Hey Leute,
Überlege mir einen Audi A3 1.8TFSI Bj2008 zu kaufen...
Dann wirst du keine Probleme mit dem Ölverbrauch haben. BJ 2008 hat noch den BZB-Motor verbaut, die hatten teilweise lediglich Probleme mit der Steuerkette bzw dem Spanner. Ölverbrauch hatten die nicht.
Dein besagter A3 ist exakt aus dem Bj. wo der Problemmotor erstmalig zum Einsatz kam.
Einfach den Verkäufer fragen: Welcher Moror verbaut ist... frisst er ggf. schön Öl, wenn ja wieviel.... oder ob ein vernünftiger Instandsetzer schon dran war... Zeitpunkt, Rechnungen etc.
Ansonsten Finger weg!!
Aufgrund der für Audi mangelhaften Wartung und des Fahrzeugalters kaum Chance auf Kulanz.
Überlege mir einen Audi A3 1.8TFSI Bj2008 zu kaufen...
Allerdings wird der das Problem mit dem Ölverbrauch bestimmt früher oder später bekommen.
Falls das Problem mit dem Ölverbrauch eintritt , und Audi zu 70% Kulant ist, dann wäre es okay für mich...
Von denen wirsd du zu 99,99.....% rein überhaupt gar nichts bekommen. Das Auto ist über die 5 Jahre und dein km Stand kenn ich noch nicht.
Wenn du so heiß auf so ein Ölschlucker bist und die Kosten schon mit einplanst ( wofür VAG vollkommen allein für verantwortlich ist), nimm die Kohle und Bring sie zu einem Motoreninstandsetzer.
Dein eingeplanter Betrag den du hier genannt hast sollte ohne weiteres reichen.
Zitat:
@heiko770 schrieb am 25. Januar 2018 um 20:01:43 Uhr:
Überlege mir einen Audi A3 1.8TFSI Bj2008 zu kaufen...
Allerdings wird der das Problem mit dem Ölverbrauch bestimmt früher oder später bekommen.Falls das Problem mit dem Ölverbrauch eintritt , und Audi zu 70% Kulant ist, dann wäre es okay für mich...
[/quote
Von denen wirsd du zu 99,99.....% rein überhaupt gar nichts bekommen. Das Auto ist über die 5 Jahre und dein km Stand kenn ich noch nicht.
Wenn du so heiß auf so ein Ölschlucker bist und die Kosten schon mit einplanst ( wofür VAG vollkommen allein für verantwortlich ist), nimm die Kohle und Bring sie zu einem Motoreninstandsetzer.
Dein eingeplanter Betrag den du hier genannt hast sollte ohne weiteres reichen.
Nein, das stimmt so nicht. Andere Leute haben zum Beispiel auch auf Kulanz 70% erstattet bekommen und deren wagen war auch über 5 Jahre alt und hatte über 100.000km.
Aber ja du hast recht, denke werde den zum Instandhalten bringen.
Zitat:
@heiko770 schrieb am 25. Jan. 2018 um 20:1:43 Uhr:
Überlege mir einen Audi A3 1.8TFSI Bj2008 zu kaufen...
Allerdings wird der das Problem mit dem Ölverbrauch bestimmt früher oder später bekommen.
Warum will man sich so etwas antun?
Wenn man schon weiß, das eine Reperatur am offenen Herzen ansteht?
Verstehe ich nicht!