Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@zhypersonic schrieb am 11. Juli 2017 um 10:49:52 Uhr:


Merci!!

Will mir bis jetzt noch nicht groß den Kopf zerbrechen, aber Danke für die ganzen Tipps!

Am Freitag habe ich ja einen Termin mit dem Verkaufsleiter, da werde ich es mal so ansprechen 🙂

Ich würde mich an deiner Stelle sehr bedeckt halten und wirklich erstmal das Ergebnis der Verbrauchsmessung abwarten...

Abend Leute, sind nun 150km gefahren, Ölstand ist laut MMI Immernoch voll.

Kann es sein das Audi zu viel Öl eingefüllt hat?

Hab ich das Recht zu erfahren wieviel Liter eingefüllt wurde, oder wird das kein Sinn machen, da der Monteur wahrscheinlich 1Liter aufgeschrieben hat, aber mehr eingefüllt hat?

Es macht keinen Sinn, da das Öl in der Differenz gemessen wird. Dann hast du auch das Ergebnis pro tkm.

Bei mir wurde das so erklärt.
Öl auffüllen bis Max., danach wurde das Öl abgelassen und gewogen, dieses Öl wurde wieder eingefüllt, am Ende der Verbrauchsmessung, wieder Öl abgelassen und gewogen, aus der Gewichtsdifferenz wurde der Ölverbrauch errechnet.

Gruss Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

@zhypersonic schrieb am 12. Juli 2017 um 17:45:34 Uhr:


Abend Leute, sind nun 150km gefahren, Ölstand ist laut MMI Immernoch voll.

Kann es sein das Audi zu viel Öl eingefüllt hat?

Hab ich das Recht zu erfahren wieviel Liter eingefüllt wurde, oder wird das kein Sinn machen, da der Monteur wahrscheinlich 1Liter aufgeschrieben hat, aber mehr eingefüllt hat?

....ich hatte meine Oelmessfahrt im Winter. Da ich sonst immer 1l auf ca. 1000km hatte und bis dahin feststellte, dass er, je mehr ich den Motor auf kurze Strecken nur warm fuhr, mehr Oel verbrauchte.
Auf längeren Strecken am Stück, da kam ich etwas weiter mit 1l Oel.
Habe bei der Messfahrt bewusst viele kurze Strecken gemacht.
Ergebnis nach dem der 1l alle war: 670km!

Vieleicht könnte es dir helfen und es klappt auch jetzt im Sommer.

Zitat:

@waffengolf schrieb am 12. Juli 2017 um 18:42:39 Uhr:



Zitat:

@zhypersonic schrieb am 12. Juli 2017 um 17:45:34 Uhr:


Abend Leute, sind nun 150km gefahren, Ölstand ist laut MMI Immernoch voll.

Kann es sein das Audi zu viel Öl eingefüllt hat?

Hab ich das Recht zu erfahren wieviel Liter eingefüllt wurde, oder wird das kein Sinn machen, da der Monteur wahrscheinlich 1Liter aufgeschrieben hat, aber mehr eingefüllt hat?

....ich hatte meine Oelmessfahrt im Winter. Da ich sonst immer 1l auf ca. 1000km hatte und bis dahin feststellte, dass er, je mehr ich den Motor auf kurze Strecken nur warm fuhr, mehr Oel verbrauchte.
Auf längeren Strecken am Stück, da kam ich etwas weiter mit 1l Oel.
Habe bei der Messfahrt bewusst viele kurze Strecken gemacht.
Ergebnis nach dem der 1l alle war: 670km!

Vieleicht könnte es dir helfen und es klappt auch jetzt im Sommer.

Komischerweise war es bei mir genau umgekehrt ... im Winter wo ich mehr kurze Strecken fahre, war der Verbrauch komischerweise nicht so hoch. Im sommer wo ich deutlich mehr Autobahn fahre, läuft der motor auch mit höheren Drehzahlen so hatte ich mir das erklärt..

Gewogen wurde das Motoröl früher mal. Jetzt wird der Stand gemessen.

Das Ölverbrauchsthema wurde heute noch einmal in der Sendung PlusMinus gesendet.

Gruß Grunzbass

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 12. Juli 2017 um 22:39:16 Uhr:


Das Ölverbrauchsthema wurde heute noch einmal in der Sendung PlusMinus gesendet.

Gruß Grunzbass

gibt es einen Link zur Mediathek?

KLICK

Zitat:

@passatsucher schrieb am 13. Juli 2017 um 05:05:27 Uhr:


KLICK

.

Wenn der Mangel durch veraltete Ölbabstreifringe schon vor 40 Jahren bekannt war ist es unverständlich das diese Fehlkonstruktionen erneut zum Einsatz gebracht wurden.
Das ganze taktieren mit der Einzellfall Prüfung ist ein hinhalten um berechtigte Forderungen abzuwehren.
Betroffene sollten den Beitrag aus dem obigen Link zur Beweissicherung kopieren.
Qualitätssicherung hat laut EUGH drittschützende Wirkung für den Gebrauchtwagenkäufer
Meiner Meinung nach wird ein Tatbestand der arglistigen Täuschung erfüllt.

Zitat aus dem obigen Link
Übrigens:
In den USA hat der VW-Konzern bereits 2014 vor Gericht nach einer Sammelklage klein beigegeben und die Ölschlucker-Motoren kostenlos reparieren lassen.
Deutsche Kunden haben wieder einmal das Nachsehen.

In der Schweiz hat laut einer bekannten Autozeitschrift der Importeur die Kosten der Reparatur übernommen.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 13. Juli 2017 um 05:05:27 Uhr:


KLICK

Danke, Thema wurde leider wieder nur aufgewärmt und keine neuen Erkenntnisse ...

Zitat:

@moe5k schrieb am 13. Juli 2017 um 06:26:26 Uhr:



Zitat:

@passatsucher schrieb am 13. Juli 2017 um 05:05:27 Uhr:


KLICK

Danke, Thema wurde leider wieder nur aufgewärmt und keine neuen Erkenntnisse ...

.

Das ist schon richtig,
aber bedenke jede Woche finden von den 800000 Personen die diesen Motor fahren, weitere diesen Fred.

Hallo zusammen,

ich habe nächsten Monat vor die "Drosselklappenreinigermethode" durchzuführen.
Zu diesem Zeitpunkt ist mein Longlifeöl dann verbraucht und ich kann direkt mit dem Ablassen des alten Öls
vorher den Drisselklappenreiniger reinfüllen.
Wollte mich aber noch einmal kurz rückversichern wie ihr das gemacht habt.
Mir ist nicht ganz klar wann die Motorspülung zum Einsatz kommen soll/muss.

1. Zündkerzen raus.
2. Drosselklappenreiniger rein
3. Fahrzeug im großen Gang etwas vor/zurückschieben damit die Kolben bewegt werden.
4. Über Nacht einwirken lassen. Eventuell ab und zu das Fahrzeug vor/zurückschieben

5. Wiederholung von Punkt 2 bis 4 am Tag darauf noch einmal.

5. Öl inkl. Ölfilter wechseln und hoffen das es besser wird.

Fragen hierzu:
Wie viel Drosselklappenreiniger muss pro Zylinder rein? Reicht dort eine 500ml Dose?
Läuft der Reiniger selbstständig durch oder bleiben noch Rückstände im Zylinderraum?
Wann kommt hier die Motorspülung zum Einsatz?
Die macht ja eigentlich nur Sinn wenn zwei Ölwechsel hintereinander gemacht werden und ich den
Motor 15 Min. im Standgas zwischen den beiden Ölwechseln laufen lasse. Dann brauche ich ja auch zwei
Ölfilter.

Hier mal eine Aufstellung was ich einsetzen will.

ÖL
https://www.motoroeldirekt.de/.../p-OIL-374

Drosselklappenreiniger

https://www.motoroeldirekt.de/.../p-OIL-542

Motorspülung

https://www.motoroeldirekt.de/.../p-OIL-779

Gruß Volle

Gerade eben entdeckt 😁😉

KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen