Ölverbrauch 1.8 FK2
Hallo zusammen,
ich hab mit meinen Honda jetzt 20tkm runter und die erste Inspektion steht an. Pünktlich zu dieser hat sich gestern Nacht die Ölstandwarnanzeige gemeldet und der Motor hat nach Öl verlangt.
Anfang Dezember habe ich noch den Ölstand kontrolliert und dieser war absolut ok. Jetzt frage ich mich, ob dieser Ölverbrauch normal ist?
Ich bin viel auf der Autobahn unterwegs wobei ich nicht kontinuierlich hochtourig fahre.
Grüße
P.S. Su-Fu konnte mir keine richtige Antwort liefern :-)
22 Antworten
Moin,
anscheinend habt Ihr alle schonmal mehr oder weniger Öl nachgefüllt.
Ich werde es auf jeden Fall weiterhin beobachten.
🙂
Wie gesagt, wenn der Motor dreht (und besonders die Honda-Benziner sollten das ja auch mal tun), dann ist der Öl-Verbauch halt höher, als wenn man recht "gesittet" durch die Gegend lümmelt. Bei meinem alten Ka aus Studentenzeiten und dem jetzigen neuen Ka meiner Frau, ist es nie vorgekommen, dass ich auch nur ein bisschen Öl nachgeben musste. Aber die Beanspruchung ist halt eine ganz andere. Aus dieser "Erfahrung" war ich damals recht überrascht, als mein Type S auf der Autobahn auf einmal nach Nachschub verlangte. Naja, das ist mir dann auch so nie wieder passiert.
Wenn man kein Öl nachfüllen möchte, wäre auch ein CTR das falsche Fahrzeug. Ich kaufe da regelmäßig dieses schwarze Gold nach. Aber wer was leistet darf auch was verbrauchen!!! 😉
Mein FK2 nimmt auch so 1L 5W40 auf 10000-12000km, bei 160'000km.
Je nach Fahrweise, kanns auch mal 1L auf 5000km sein. Und wenn ich ihn mal ne Tankfüllung auf der AB in kurzer Zeit genehmigen lasse, dann dürfen es laut Techniker bei 0W30! Öl, auch mal ein guter viertel Liter sein. Auf der Tankfüllung wohl gemerkt!
Bei 10W40 nimmt meiner fast gar nix. Man sollte ihn damit allerdings nicht scheuchen. Gekauft habe ich ihn, gefüllt mit 0W30. Bei der Viskosität will er aber öfter mal ein Schluck nach haben, so kurz vor 1L auf 5000km. Das wurd mir auf die Dauer aber ehrlich gesagt zu teuer.
So bleibe ich bei 5W40. Gut für ihn, und gnädig zum Geldbeutel.
Gibts es eine Richtdrehzahl, ab der der Ölverbrauch überproportional zunimmt? Ich drehe den Motor eigentlich nie höher als 5000 U., auf der AB auch schon mal bis 5.500. Darüber wirds mir zu laut.
Ähnliche Themen
Na ich denke, dass ist bei jedem Motor wohl unterschiedlich. Durch Fertigungstoleranzen sind ja auch kaum zwei Motoren komplett gleich. Generell gilt halt nur je höher die Drehzahl, desto mehr Ölverbrauch. Bei einem Motor merkst Du den wirklich, beim anderen nicht. Musst Du bei Deinem halt mal ausprobieren. Fahre ich meinen CTR oft im VTEC ist halt ein Liter Öl auch schon mal bei weniger als 10.000 km weg.
Zitat:
Original geschrieben von extrempunkt
Gibts es eine Richtdrehzahl, ab der der Ölverbrauch überproportional zunimmt? Ich drehe den Motor eigentlich nie höher als 5000 U., auf der AB auch schon mal bis 5.500. Darüber wirds mir zu laut.
Mach nicht so viele Gedanken drum. Nimm 1 L Öl immer mit und fülle nach, wenn notwendig ist 🙂
leute ihr macht mir etwas angst. ich habe einen fn1, 1.8, 2008er baujahr 140ps. meine letzte inspektion, bei der öl mit filter gewechselt wurde war vor 2 jahren bei 32.000km. nun habe ich bald die nächste inspektion, in den 2 jahren bin ich bis 66.000km gekommen und kein tropfen nachgefüllt.
Also kein Scheckheft gepflegtes Auto? Eigentlich ist jedes Jahr ein Ölwechsel dran bzw alle 20.000km. Bei dir sind nun über 30.000km rum. Hast du es verschlafen?