Ölverbrauch 1.6, 101PS

Opel Vectra B

Hallo...

Ich habe in einen Thread diverse Mängel (Kleinigkeiten) an meinem Vectra aufgezählt. Nun wollte ich mit diesem Thread das Problem "Ölverbrauch" etwas fixieren.
Vor 2500 - 3000km zeigte wurde mir auf dem BC "Ölstand prüfen" angezeigt. Daraufhin wurde festgestellt, dass 0,5 Liter Öl fehlte. Dieser wurde nachgefüllt, BC anzeige verschwand. Nun zeigt mir der BC wieder "Ölstand prüfen" an. Ich habe jetzt festgestellt, dass der Ölstand bei 2 / 5 des Meßstabes ist...

n
-
-
- <---- also ungefähr hier
-
u

Ich habe jetzt natürlich die befürchtung, dass der Motor Öl verbraucht...

Wie kann ich das problem mit dem Ölverbrauch in den Griff kriegen?
Was sollte ich machen, um einen Motorschaden zu verhindern?
Ich wollte diesen Sommer eigentlich mit dem Wagen in den Urlaub fahren (2500km hin, 2500km zurück). Was sollte ich dabei beachten???

MfG

Beste Antwort im Thema

Kolbenringe. Bei warmem Motor dichten sie, da sie ausgedehnt sind, im Kurzstreckenverkehr sind viele Kaltstarts.

Außerdem vermutlich Ventilschaftdichtungen. Mach mal folgenden Test: Fahre ein langes Gefälle mit über 1500 U/min herunter, ohne Gas zu geben (!), halte am Ende des Gefälles an und fahre mit Vollgas an und schaue in den Rückspiegel. Gibt es eine Wolke, sind auch die VSD kaputt.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Der Verbrauch bei Kurzstrecke ist beim X16XEL kein eigentlicher Defekt. Die Kolben sind wohl "zu klein" dimensioniert worden, habe ich mal gehört (Untermaßkolben), daher dichten die Kolbenringe im Kaltzustand nicht gut genug ab - hat jeder X16XEL, deshalb verbraucht auch jeder Öl 😉.
Kaputt bzw. verschlissen sind die Kolbenringe nur bei ständigem Ölverbrauch gepaart mit Kompressionsverlust. Mit zunehmender Betriebsdauer nimmt der Verschleiß an Kolbenringen logischerweise zu, aber wenn mit dem Motor vernünftig umgegangen wurde, hält das ewig.

Einfach keinen Stress machen, meiner braucht in gleicher Weise Öl. Nachschütten und gut ist es - der Restverbrauch kommt in der Regel von den Ventilschaftdichtungen.
Das Problem hat meiner auch, mit vollsynthetischem Öl hatte ich das im Griff - jetzt, wo ich wieder auf teilsynthetisches gewechselt habe, qualmt er wieder hintenraus nach einem langen Gefälle. Aber da verfahre ich erstmal nach der Devise "schei* drauf". Leistungsverlust hat er nicht spürbar, er läuft total ruhig und geschmeidig, also bleibt das so. Das bisschen Öl darf er ruhig brauchen - meiner lässt aber auch "nur" bis zu 0,5 Liter auf 1000km durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen