Ölverbrauch 1,2 TCe

Renault Clio 3

Hallo Rautenfahrer,

ich fahre meinen Clio Grandtour 1,2 TCe seit Juli '09 und habe jetzt ca. 59.000 km drauf. Zwischen den Wartungen 20.000 bis 40.000 km fiel auf, dass der Ölstand, mit zunehmend geringerem km Abstand zur 40.000er, zunehmend zurückging.

Beim Einschalten der Zündung ist die Höhe des Ölstands durch Kreise dargestellt, mit sinkendem Ölstand werden die Kreise durch Striche ersetzt. Ungefähr bei einem Km-Stand von 37.000 km war nur noch ein Kreis zu sehen, bei 39.000 km war kein Kreis mehr da und die Meldung bitte Öl nachfüllen tauchte auf und das gerade mal nach einer Fahrleistung von 19.000 km.

Als ich beim 20.000er Service den Wagen abgeholt habe waren alle Kreise sichtbar, also voller Ölstand, von daher hatte die Werkstatt damals schon genug reingefüllt.

Wie sieht es bei eurem 1,2 TCe aus, habt ihr schon ähnliche Erfahrungen bzgl. des Ölstands gemacht oder handelt es sich hierbei um ein Einzelproblem.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen im voraus.

Beste Antwort im Thema

Der beschriebene Ölverbrauch ist völlig normal. Das Öl kommt über die Kolbenringe auf die Zylinderlaufbahn und dampft von dort bei jeder Verbrennung ab. Nur ganz geringe Mengen, aber nicht vermeidbar.
Auch das Lager des Turboladers ist nie 100% dicht. Wer mal den Ladeluftschlauch demontiert findet immer ein bisschen Öl, auch wenn der Turbo völlig in Ordnung ist.
Zu guter Letzt wird immer ein bisschen Ölnebel über die Kurbelgehäuseentlüftung mit den Bowby-Gasen der Verbrennung zugeführt. Auch da gibt es Ölabscheider, die aber eben nicht 100% des Ölnebels abscheiden können. Auch das ist "normal" und prinzipbedingt nicht vermeidbar.
Einmal nachfüllen während dem Wechselintervall ist völlig ok.
Schaut mal im Golf IV-Bereich z.b. der 1.4er Motor brauch bei vielen 1 Liter auf 1000km. Das ist (auch wenn der Hersteller gerne das Gegenteil behauptet) nicht mehr normal. Dort gehen die Ölabsteifringe fest und lassen einen viel zu dicken Ölfilm auf der Laufbuchse stehen.

Hat jemand einen angeblichen Ölverbrauch von "Null" wird das Öl nur ersetzt, durch Kraftstoff und Kondenswasser.
Schaut mal im Mercedes-Motorenbereich, da gibt es CDIs bei denen wird regelmäßig beim Ölwechsel mehr "Öl" (bzw. dann Öl-Diesel-Wasser-Gemisch 😉) rausgeholt als eingefüllt wurde 😉. Stichwort "Ölverdünnung" bei google.
Ist zwar eher ein Diesel-Thema (v.a. wegen Nacheinspritzung zur DPF-Regeneration) und beim Benziner eher temporärer Natur (Benzin verdampft bei hohen Temperaturen fast vollständig wieder, aber eben nur fast).

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also mein Clio 3 geht jetzt nach 192 tkm weg. Der Ölverbrauch lag bei über einem Liter auf 1.000 km. Anscheinend sollen die Kolbenringe defekt sein...

Bin doch sehr enttäuscht von dem Motor, das Auto an sich war jedoch super.
Er hat von Anfang an Öl verbraucht und das ist mit der Zeit leider immer mehr geworden. 🙁

Am Fahrwerk musste ich bisher außer den Spurstangenköpfen nichts wechseln.

Trotzdem bleibe ich der Marke in Form eines 2004er Twingos mit aktuell 190 tkm treu.

Hi Autoversteher, ich danke dir für deinen Beitrag und die hilfreichen Antworten.
Ich hab' den Megane 3 Grandtour 1,2 Tce und das gleiche Problem. Im April letzten Jahres Ölwechsel gehabt und vor ca. 3 Wochen kam auch die Meldung bei mir. Habe jetzt auch mal nach den gefahrenen Kilometern geschaut und zack, 19.900 runtergeschrubbt... Habe jetzt gute 1,5L nachgefüllt. Natürlich feinstes Öl von LM. ;-)

Nochmal danke an euch alle für eure Antworten.

MfG Ossi

Zitat:

@Ossi88 schrieb am 23. Januar 2022 um 17:58:59 Uhr:


Hi Autoversteher, ich danke dir für deinen Beitrag und die hilfreichen Antworten.
Ich hab' den Megane 3 Grandtour 1,2 Tce und das gleiche Problem. Im April letzten Jahres Ölwechsel gehabt und vor ca. 3 Wochen kam auch die Meldung bei mir. Habe jetzt auch mal nach den gefahrenen Kilometern geschaut und zack, 19.900 runtergeschrubbt... Habe jetzt gute 1,5L nachgefüllt. Natürlich feinstes Öl von LM. ;-)

Nochmal danke an euch alle für eure Antworten.

MfG Ossi

Das ist jetzt nicht Dein Ernst wegen 1,5 Liter auf 20.000 km groß von Ölverbrauch zu reden ? 😁
Ich fahre den gleichen Motor nur ohne Turbo und kippe wegen viel Vollgas auf der Autobahn grob alle 2000 km 0,5 Liter nach , da könnte man von Ölverbrauch reden !
Was verstehst Du eigentlich unter "Natürlich feinstes Öl von LM" ?
Damit kann ich absolut nichts anfangen , was genau soll das für ein Motoröl sein ?

Zitat:

@Ossi88 schrieb am 23. Januar 2022 um 17:58:59 Uhr:


Hi Autoversteher, ich danke dir für deinen Beitrag und die hilfreichen Antworten.
Ich hab' den Megane 3 Grandtour 1,2 Tce und das gleiche Problem. Im April letzten Jahres Ölwechsel gehabt und vor ca. 3 Wochen kam auch die Meldung bei mir. Habe jetzt auch mal nach den gefahrenen Kilometern geschaut und zack, 19.900 runtergeschrubbt... Habe jetzt gute 1,5L nachgefüllt. Natürlich feinstes Öl von LM. ;-)

Nochmal danke an euch alle für eure Antworten.

MfG Ossi

Hallo,

bei 1,5 l auf fast 20 tkm sehe ich keinerlei Problem. Das bewegt sich absolut im normalen Rahmen. Schließlich hat er auch einen Turbolader und da kann mit zunehmender Laufleistung auch etwas Öl verbraucht werden.

Unser Captur hatte mit dem ersten Motor von Anfang an einen Ölverbrauch von mehr als 1 Liter / 7.000 km, der ab ca. 40 tkm drastisch angestiegen ist. Zuletzt hatte der alte Motor einen Ölverbrauch von mehr als 1 l auf 1.000 km.

Der neue Motor hat auf ca. 25 tkm keinen messbaren Ölverbrauch und läuft hervorragend (sparsamer, leiser, kein Ruckeln etc).

In Kürze wird er übrigens auf einen neuen Captur PHEV in Zahlung gegeben. Mal sehen, was uns da erwartet.

Gruß Rainer

Ähnliche Themen

Ölverbrauch ist normal, grundsätzlich gilt jedoch, je weniger, desto besser. Leider verschärft sich das Problem mit steigender Laufleistung immer mehr.

Und in meinem Fall hat es kein gutes Ende genommen.

Werde es mal beim Twingo beobachten wie es sich dort entwickelt.

Moin Rainer. :-)

Es ist erst mein zweites Auto und mein 1.4er Civic Hatchback hatte nie solche Probleme, daher hatte ich mich hier schlauer gemacht.
Mein Schlosser meinte dann auch, das dit mit der kleinen Maschine und dem Turbo normal ist und er jetzt einen VW mit Turbo drin hatte, der 1,5L auf 1000Km nimmt. Das ist ein "kleiner" Unterschied. ;-)

Die aktuelle Familienkutsche... ;-)
Opa's Erbstück.... 2019 abgegeben.
Deine Antwort
Ähnliche Themen