Ölumstellung auf Festintervall beim S3 8V
Hallo,
ich wollte meinen S3 vom Longlife auf Festintervall umstellen lassen.
Ich war deswegen beim Audi-Händler und habe dort bei der Serviceannahme
die Information bekommen daß wenn man den Ölwechsel auf Festintervall umstellt
man auch jährlich zur Inspektion müsste.
Das kann ich mir aber gar nicht vorstellen.
Hat das schon jemand machen lassen?
2. Frage:
Nach dem 1. Ölwechsel der ziemlich genau nach 1 Jahr fällig war,
zeigt mir die Serviceintervall Anzeige jetzt die nächste Inspektion in
über 700 Tagen an, was dann also nach 3 Jahren wäre und einfach falsch ist.
Auf Nachfrage wurde mir dann gesagt "das sei normal und die Anzeige würde jetzt den 1. Bremsflüssigkeitsservice anzeigen und nicht die nächste Inspektion"
Das kann ich auch nicht glauben dass das so normal ist.
Kann mir jemand sagen wie es bei ihm war nach dem 1. Ölwechsel?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
äh, wenn man ein 0w40 Öl der Norm 502.00 einfüllt und im Festintervall fährt, ist alles kein Problem.
Und Asche beim Benziner? Turboschäden? defintiv nicht vom Öl!
Außer bei Diesel mit DPF, da darf nur nach Norm 504.00/507.00 gefahren werden
106 Antworten
Also nochmal kompakt:
Im S3 kann man folgende Kombinationen fahren OHNE Garantieverlust oder Probleme mit Audi:
Longlife VW-Norm 50 400:
5W30 und Wechsel spätestens alle 2 Jahre/30.000 km bzw. nach Anzeige
Festintervall VW-Norm 50 200:
0W30, 0W40, 5W40 und Wechsel nach 1 Jahr/15.000 km
Öle mit der Viskosität und der Normfreigabe können gefahren werden und wurden mit dem Motor und auch den Abgasnachbehandlungssystemen getestet und anschließend freigegeben!
im Festintervall darf auch Öl nach Norm 504.00 gefahren werden, weil diese Norm die 502.00 "ersetzt"
und Abgasnachbehandlubg beim Turbo Benziner??? Klar, der Kat, aber dem ist "Asche" egal!!!
Anders beim Diesel mit Vorkat und DPF....der Vorkat im Diesel mag kein Schwefel, der DPF keine Asche, ist sonst sehr schnell "voll".
Im Diesel mit DPF darf daher nur 504.00/507.00 gefahren werden, egal welches Intervall!!!
Welches Öl im Festintervall verwendest du dann @LupoR ?
ich fahre aktuell in meinem Golf 7 GTI Performance im Festintervall Mobil 1 new Life 0w40
im zukünftigen S3 werde ich nach 15 tkm ebenfalls auf Festintervall umstellen und das oben genannte Mobil einfüllen....(habe davon 14 Liter in Schrank stehen, reicht für 2 Wechsel + nachfüllen)
danach.....bis dahin dürfte das new Life weitestegehend vom "schlechteren" Mobil 1 FS (fuel safe) 0w40 abgelöst worden sein und ich schaue dann vielleicht in Richtung Ravenol, Shell, Motul.....orientiere mich dabei immer an den Analysen auf www.oil-club.de
da wir aber diverse VW in der Familie haben, die allesamt Longlife fahren, kann es auch sein, dass ich danach ein gutes LL-Öl im Festintervall einfüllen lasse, wenn meine Mobil 1 Lagerbestände aufgebraucht sind :-)
Denke da an Mobil 1 ESP 5w30, Castrol Edge, Shell Helix oder Aral....mal schauen
Ähnliche Themen
Ich war eben beim Audi Händler und habe meinen S3 zum Ölwechsel und Umstellung auf Festintervall abgegeben. Bin bei knapp 3.000 km. Mitgebracht habe ich das Addinol 5w40. Nachdem der Meister die Ölkanister begutachtet hat, meinte er, dass das gar nicht von Audi zugelassen wäre. Er meinte da müsste 504 oder 507 draufstehen. Dann habe ich ihm in der Bedienungsleitung gezeigt, dass 502 freigegeben ist. Und genau das steht auch auf dem Öl-Kanister drauf.
Schon sehr merkwürdig. Hat sich da was bei den Normen geändert, von dem ich nichts weiß?
wenn du im Longlife Intervall fährst, liegt der Audi Partner richtig.
im Longlife Intervall darf im Ottomotor nur Öl nach 504.000 gefahren werden.
wenn du nun ein 502.00 Öl fahren möchtest, dann muss von Longlife auf Festintervall umgestellt werden.
und warum Addinol, wenn ich fragen darf?
weil alle Foren das so Hypen? machen wir uns nichts vor, rein von den Werten/Analysen her, gibt es bessere Öle!
Zitat:
@LupoR schrieb am 26. Juni 2017 um 11:48:33 Uhr:
und warum Addinol, wenn ich fragen darf?
weil alle Foren das so Hypen? machen wir uns nichts vor, rein von den Werten/Analysen her, gibt es bessere Öle!
Ich wollte das Öl mal testen, da es überall als gut empfunden wird. Wenn es sich nicht bestätigt, füll ich halt nach 15k km ein anderes ein. Preislich ist das Öl auch sehr günstig. Das aber nur Nebensache.
Welches Öl würdest du denn beim Festintervall bevorzugen?
@Freeking84 Nein...
507=LL und FI für Diesel
504=LL und FI für Benziner
502=FI für Benziner
Edit: oh wurde schon beantwortet. War zu langsam
um mal ein paar andere zu nennen:
Shell Helix Ultra 5W-40, oder evtl auch das 0W-40
Ravenol VST 5W-40
Ravenol SSL 0W-40
Castrol Edge FST 0W40
Mobil 1 New Life 0W-40 -> nicht das FS!!!
Aral, weil den Castrol recht identisch
wenn Garantie egal ist, Rowe Hightec Synth RS 0W-40, weil es erfüllt die Norm, steht aber nicht auf der VAG Freigabeliste
Würdest du wirklich 0W fahren? Spart doch nur nen bisschen Sprit, hat dafür aber schlechtere Eigenschaften. Oder habe ich da wieder was falsch verstanden?
Hab ich mal so gelesen... Ist dann wahrscheinlich durch die kurzen Intervalle vernachlässigbar.
"Die größte Schwäche der Mehrbereichsöle liegt allerdings genau in ihrer Stärke: Mehrbereichsöle verlieren im Betrieb zunehmend an Viskosität – und zwar umso schneller, je höher der Anteil der Polymere in ihnen ist. Das heißt im Klartext: Je größer der überbrückte Viskositätsbereich ist, desto stärker und schneller „altert“ das Öl. Die Viskosität fällt praktisch auf das Niveau des Ausgangsproduktes zurück, welches in der Regel ein eher dünnflüssiges Öl ist."
kleiner Nachtrag zum Mobil 1 New Life:
im Ölfinder auf der Mobil-Seite steht wieder -> Mobil 1 New Life™ 0W-40 (Wird demnächst durch Mobil 1 FS 0W-40 ersetzt)
das "FS" sagt mir jetzt leider nicht soooo zu.....von daher werde ich, wenn ich die 14 Liter daheim aufgebraucht habe, auch umsteigen (müssen).
Alterntiven gibt es ja, wie oben zu sehen, auch im 0w Bereich (Ravenol, Castrol, Shell)
In 3.000km habe ich 15.000km drauf.
Dann lasse ich das Auto auch auf Festintervall umstellen und Addinol Super Light 0540 einfüllen.