Öltemperaturanzeige zu hoch
Guten Morgen allerseits,
ich fahre einen Insignia B 2.0 8AT Diesel.
hierbei ist mir gestern Abend (Außentemp. 32°C) aufgefallen dass die Öltemperatur ziemlich hoch war. Eine genaue Zahl kann ich nicht nennen, jedoch schätze ich die Temp. auf ca.125 -130°C. Ölstand ist in Ordnung.
Heute Morgen (Außentemp. 19°C) war es nicht viel besser. Anbei ein Foto, ich schätze hier die Temp. auf ca 115-120 °C ein.
Meine Fahrten bestehen überwiegend aus Autobahnfahrten, hierbei fahre ich in der Regel immer mit Tempomat bei 180- 200 km/h.
Zuvor bin ich den Insignia A gefahren, dieser wurde immer unter Vollast bewegt. Jedoch trat solch ein Problem nie auf.
Woran könnte das liegen? Normal ist das wohl nicht, oder?
Ab wieviel °C wird es kritisch?
Viele Grüße und an Dank vorab an alle
Beste Antwort im Thema
Ist ein Forum da um sich auszutauschen, klares Ja, gleiches gilt auch Meinungen anderer zu respektieren, das tue ich, jedoch gebe ich auch meinen Senf dazu.
Bin ich Technikaffin, ja, jedoch bemerkt man in letzter Zeit immer mehr und mehr, dass immer etwas geschrieben wird, ohne dass man wirklich einen fachlichen Hintergrund des ganzen erfährt.
Beispiel hierzu, das ganz sachlich ...
Im ersten Post wurde geschrieben, dass der Vorgänger ein Insignia A war und es wird anheim gestellt, dass es dort nicht so war.
1 und 1 zusammengezählt :
Wenn es ein Diesel war, gabs die Anzeige im Kombiinstrument nicht, wenn es ein Benziner war dann schön, nur hat ein Benziner andere Öltemperaturen im Betrieb als ein Diesel wie in seinem Fall.
Gehe da jetzt nichts ins Detail.
####
Es werden Fragen gestellt, man verweist auf das Handbuch, obwohl zu wenig Infos vorliegen und diese vielleicht erst mal erfragt. Dann sind die Antworten kürzer, bündiger und vom inhaltlichen klarer als die Suppe die grade einprasselt.
Vielleicht mache ich so wie viele, einfach ungefiltert drauf los schreiben.
42 Antworten
Zitat:
@.NewCar. schrieb am 11. Juni 2018 um 19:39:24 Uhr:
kann ja auch ein Beifahrer gewesen sein der das Telefon mittig gehalten hat!),
Das halte ich für mindestens genauso gefährlich. So jemanden möchte ich nicht in meiner Nähe haben auf der Autobahn. Das hat auch nichts mit Streit anzetteln zu tun, so etwas geht einfach nicht und ich lasse mir da auch nicht verbieten meine Meinung zu schreiben.
Finde das auch unverantwortlich... hab’s dann gleich selbst mal getestet, wie gefährlich es wirklich ist 😎😛
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 11. Juni 2018 um 19:27:31 Uhr:
Bin ich der Einzige den es stört, dass jemand bei 180 kmh seinen Tacho fotografiert?
Wo liegt das Problem? 180 km/h ist doch heutzutage keine Geschwindigkeit mehr. 1 Hand Lenkrad, Distronic rein dann haste ja noch ne Hand für schöne Bilder frei. :-))))
habe im Urlaub auch versucht Bilder zu machen. Ich fand es fummelig. auch wenn der ACC auf spanische 130 eingestellt war. 😉
gibt halt einige die meinen ihnen passiert nie etwas. und irgendwann schneiden die goog guys von der 112 dann die Überreste aus der dose...
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 13. Juni 2018 um 09:24:04 Uhr:
und irgendwann schneiden die goog guys von der 112 dann die Überreste aus der dose...
Die weißt doch, die Dummen und die Besoffenen. Rausgeschnitten wird dann höchstens die schwangere 23-jährige, die auf dem weg zu ihrem Ehemann war, der mit dem anderen 2-jährigen Kind zuhause wartet.
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 11. Juni 2018 um 19:27:31 Uhr:
Bin ich der Einzige den es stört, dass jemand bei 180 kmh seinen Tacho fotografiert?
Nein bist du nicht habe ich weiter oben schon erwähnt.
Zitat:
@draine schrieb am 13. Juni 2018 um 11:13:09 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 13. Juni 2018 um 09:24:04 Uhr:
und irgendwann schneiden die goog guys von der 112 dann die Überreste aus der dose...Die weißt doch, die Dummen und die Besoffenen. Rausgeschnitten wird dann höchstens die schwangere 23-jährige, die auf dem weg zu ihrem Ehemann war, der mit dem anderen 2-jährigen Kind zuhause wartet.
Schade das du damit Recht hast.
Kein Grund für ne Grundsatzdiskussion. Ich wollte nur absichtlich etwas provozieren, soll doch jeder machen was er meint und für sich verantworten. Nachts auf der AB kann man auch mit 300 ein Bild machen ohne andere zu gefährden... Man kann auch mit 100 brav auf der Landstraße tuckern und dann kommt ein Müder LKW mal auf die Gegenfahrbahn.. bei meinem Kadett mit 1 TO Leergewicht würde ja sogar schon ein PKW reichen..
https://www.youtube.com/watch?v=jZ29NDuhMh0
------------------------
Aber BTT:
Bezüglich der Sidepunkte von Motorölen habe ich aber was interessantes gefunden, weil es mich interessiert hat:
https://forum-liqui-moly.de/.../226-siedepunkte-von-motoroelen
LiquiMoly zumindest gibt an, dass ab 120° bereits die Additive aus dem Öl probleme bekommen könnten.
Vielleicht gibt's auch einen Softwarebug im Bereich Öltemperaturdarstellung. 😁
Vielen Dank für die zahlreichen, hilfreichen und auch weniger hilfreichen Antworten 🙂
und nein, das Bild wurde vom Beifahrer aufgenommen und nicht von mir.
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 13. Juni 2018 um 12:00:13 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 13. Juni 2018 um 11:13:09 Uhr:
Die weißt doch, die Dummen und die Besoffenen. Rausgeschnitten wird dann höchstens die schwangere 23-jährige, die auf dem weg zu ihrem Ehemann war, der mit dem anderen 2-jährigen Kind zuhause wartet.
Schade das du damit Recht hast.
Interpretiere ich das jetzt richtig? Jeder der schnell fährt ist dumm?
es gibt auch dumme die schnell fahren.
und nu is schluss. 😁
zum thema Temperatur, im urlaub hatte ich ein Modell des Wolfsburgkonzerns. der hatte auch das "Kühlmitteltemperaturzeiger auf 90°C festgenagelt" Phänomen. dem Fahrer wird also ein nicht beunruhigender wert angezeigt, nicht der tatsächliche. gab es bei opel auch eine Zeit lang. Ebenso wird bei einigen Modellen eine alarmierend hohe (falsche) Temperatur angezeigt um anderen Fahrzeugemeldungen Nachdruck zu verleihen.
Bei mir wird im Astra auch immer 90 angezeigt. Ich kenne auch nur das Abweichen nach unten beim 1.6er Benziner wo er tatsächlich den realen Wert zeigt. Aber auch erst ab einer gewissen Unterschreitung der Normaltemperatur. Das Festnageln auf 90 ist also quasi Industriestandart.
Warum man das tatsächlich beim Öl nicht macht ist eine interessante Frage.
Zumal 95% aller Käufer sowieso nichts mit ihrer Öltemperatur anfangen können außer sich Sorgen zu machen.