Öltemperaturanzeige
Hallo ihr lieben mitinfizierten des T3 Viruses 😉
Ich hab folgende Frage, ich bin grad dabei von JX auf AAZ umzubauen. Nun habe ich eine von einem Freund der gerade einen Audi 100 schlachtet die Anzeigen (Öltemp, Öldruck und Spannung) bekommen. Der Druckgeber passt perfekt mit M10x1 nur hat der Öltempsensor leider M22x1,5 und das is im Bus eher schlecht zu verbauen. Jetzt wollte ich wissen obs vlh einen anderen Sensor mit M10x1 aus dem VAG Regal gibt der passt.
Vlh kann mir ja wär helfen!
Vielen Dank
Clemens
16 Antworten
Ich habe den vom Golf 3 2,0 2E mit M10x1 drin. Es passen aber auch alle VDO Öltemperaturgeber. Ich hätte evtl. auch noch einen liegen, bei Interesse PN.
Grüße
http://www.ezt-autoteile.de/.../...er-Oeltemperatur-M10x10::35471.html
Da hab ich meinen her. Haben aber ganz schön aufgeschlagen, sehe ich gerade. Wenn Du nach VDO Öltemperaturgeber googelst, findest Du vielleicht einen günstigeren Händler. Oder du kontaktierst mal meinen "Vorschreiber"....
Gruß Jan
Dh es passen alle Tempgeber mit allen Anzeigen zusammen?
Hab mir gedacht da gibts unterschiedliche aber solange der Tempbereich passt ist das ok?
Bräuchte 50-180° (is die Anzeige).
LG
und vielen Dank
Clemens
Ah, Du meinst, ob Geber und Kontrollinstrument zusammenpassen. Das weiß ich natürlich nicht. Wenn die Scala bis 180 geht, sollte der Geber auch bis 180 gehen. Der Geber in dem Link geht bis 150 grad .
Steht nix drauf auf dem Kontrollinstrument? VW verbaut ja auch VDO, steht jedenfalls bei mir in Tacho und Wassertemperaturanzeige.
Anderer Anbieter für Sensor wäre noch Conrad Electronic, kann sein, dass der bis 180 geht. Aber da musst Du noch einen Adapter dazukaufen wg. Gewinde.
Oder Du verwendest den Geber den Du hast, weil der ja passt, und schaust mal, ob es eine Adapterlösung gibt. Wo willst Du den denn verbauen?
Und.... 180 Grad? So heiß wird der nicht, der raucht schon vorher ab, denke ich mal... aber das nur am Rande.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
willst du ihn in die ölwanne reinschrauben `?
Hallo Jan,
genau das meinte ich, dass die Kennlinien von dem Fühler und dem Instrument zusammenpassen müssen...
Das der Geber 180 haben wenn das Instrument das haben muss ist mir auch klar, aber ob jeder 180° Fühler die gleiche Kennlinien hat weiß ich nicht.
Ich denke nicht dass die Racemaxanzeigen zum Design von VDO passen und dass die Geber zusammen passen..
Ölwanne finde ich eher suboptimal, denke eher am Ölfilterflansch ist eh noch ein PLatz frei.
Da wird dann die Temp nach dem Filter und direkt vor dem Turbovorlauf gemessen.
Mehr als 110° sollten es dauerhaft nicht werden, aber wenn die Anzeige soweit geht....
LG
Clemens
Also....
VDO und Racimex passen schonmal nicht zusammen, und auch VDO intern muss das nicht passen. Die Kennlinen von 50-150° (Öl) und von 50-120° (Wasser) passen schonmal nicht.
warscheinlich wird also eine 180° Anzeige auch nicht passsen.
Ein Serienmotoröl das bei 180° noch nicht zum Schaumschläger wird will ich erstmal sehn!
Habe auch noch nie von einer 180° Anzeige gehört. Poste doch mal Fotos. Ich lass mich ja gerne eines besseren Belehren.
Gruß, NIko
Audis hatten 170°C anzeigen... auf dem Geber steht 180°C.
Kein Witz! so ne anzeige sitzt bei mir drin.
Wenn die jemand will, ich tausche gerne gegen eine 150°C mit passenden Geber.
Genau, die Anzeige geht von 60-170° und der Geber von 50-180°..
Hast du die im Bus drinn oder im Audi?
LG
War in nem Audi, jetzt ist sie bei mir im Bus🙂
Zusammen mit der Öldruckanzeige 0-5bar und Spannungsanzeige.
Funktionieren tut das alles... aber der Anzeigebereich bis 170°C ist eigentlich zu groß,
die Anzeige bis 150 würde dicke langen, wahrscheinlich sogar eine anzeige bis 120...
Muss dazu sagen das ich eine Ölkühleranlage hab.
Eine 120°C anzeige such ich noch, für meine Getriebetemperatur, der Geber sitzt schon 😎
Genau so jemanden hab ich gesucht 😁
Welchen Tempgeber hast du verbaut? Oder fährst du 5E und hast den originalen gelassen?
LG
Clemens
Hehe
Nee, ich fahr nen AGG
Der geber hatte aber am Audimotor (war n 1,8l) ganz normales M10x1 Gewinde, passte also plug&play
Guten Abend
Hatte bei meinem Bulli 3 VDO Instrumente eingebaut.
Öldruck , Voltmeter und Öltemperatur . Diese VDO
Rundinstrumente stammten aus einem Golf 1 GTI.
Geber für Öltemperatur (Wassertemperaturfühler aus
Golf 1 / 2 , paßt in die Ölablaßschraube )
Geber für Öldruck stammt aus einem Mercedes LKW.
Hat einen Anschluß für Kontrollampe und Anzeige.
Der Geber hat ein anderes Gewinde. Mußte mir ein
Adappter zusammenlöten.
Naja , der Anschluß vom Voltmeter ist ja kein Problem.
Die 2 wichtigen ,Öl Temp & Druck, habe ich in Sichthöhe
motiert, und die 2 anderen im Armaturenbrett eingearbeitet.
Diese Armaturen haben über Jahre funktioniert.
Thomas