Öltemperaturanzeige nachrüsten
Hallo liebe Leute.
Ich will an meinem T3 Diesel 1.6 TD sicherheitshalbe eine Öltemperaturanzeige nachrüsten. Vielleicht auch Öldruck.
Nun weis ich nicht wo ich am Besten die Geber verbaue. Hat vielleicht jemand Fotos von euch?
Herzlichen Dank im Voraus.
11 Antworten
Hallo Boss, Ich habe mich aktuell mit dem gleichen Thema beschäftigt,.. Nach vielem Lesen in diversen Foren und total unterschiedlichen, aber nicht unplausiblen Meinungen über den optimalen Einbauort, habe ich mich nun für die einfachste Variante entschieden und die Ölablasschraube gegen einen Temperaturgeber von VDO getauscht. Das soll zwar träger reagieren und nicht die reale Temparatur anzeigen die wirklich oben am Kopf herrscht, aber mir reicht es eine Tendenz zu sehen, wenn ich mit 90'C in den flachen NL unterwegs bin und mir dann Richtung FR die ersten echten Anstiege begegnen. Wenn dann von da hinten +20'C gezeigt werden weiß ich dass dem Burschen gerade zu warm wird...
Mahlzeit! Ich würde da mit T-Stücken arbeiten,zB : https://tk-carparts.de/t-stueck-fuer-geberanschluss-240-850-vdo . Wnn du den LK noch in Planug hast gibts da auch noch Anchlußmöglichkeiten an der Adapterplatte. Gruß Frank
Zitat:@T3-Staff schrieb am 5. Juni 2025 um 14:25:33 Uhr:
Mahlzeit! Ich würde da mit T-Stücken arbeiten,zB : https://tk-carparts.de/t-stueck-fuer-geberanschluss-240-850-vdo . Wnn du den LK noch in Planug hast gibts da auch noch Anchlußmöglichkeiten an der Adapterplatte. Gruß Frank
Hallo Frank. Weist du nicht wo ich ein Foto finden kann? Diesel sind leider nicht mein Fachgebiet.🫣
Mahlzeit! Bilder hab ich auch keine gespeichert.Die Anschlußmöglichkeiten findest du vorne am Zylinderkopf und am Ölfilterhalter. Hier Beispiele wie und wo :https://www.t3-infos.de/t3-infos_a.html#oeldr
Noch ne Möglichkeit beides am Halter unterzubringen :https://busschmiede.de/T3-T4-T5-T6-Adapterblock-fuer-Oeldruck-und-Oeltemperatursensor-VDO-Gewinde-M10-x1
Zum einarbeiten die oben verlinkte Seite oder https://www.t3-pedia.de/index.php?title=Hauptseite .
Die wie wirds gemacht oder so helfe ich mir selbst Bücher natürlich auch zu empfehlen.
Dann natürlich die originalen RLF wo es ins Detail geht.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
welche Gewinde haben die Öldruckschalter am JX ?
- am ZK
- am Ölfilterflasch
normal M10x1 oder doch konisch
Danke
Zitat bei "Vielfrass"
Der JX ist quasi baugleich zu seinem Saugerpendant. Zusätzlich muss hier der Ölkreislauf jedoch noch den Turbolader mit versorgen. Der JX hat bereits von Werk aus einen tendenziell sehr niedrigen Öldruck.
Wird hier noch ein Motorölkühler verbaut um die Motoröltemperatur ab zu senken werden die hydraulischen Verluste noch höher und der Öldruck sinkt weiter.
---------
Gerade bei längeren Passfahrten ist zu beobachten, dass mit steigender Öltemperatur der Öldruck stark absinkt.
Öltemperaturen weit über 120-130 Grad sind aber sicher auch nicht gut
" o,k werden viele meinen- dafür fahre ich ein 10 W 60 Öl für 15 Euro pro Lieter "
trotsdem halten die Motoren auch nicht viel länger
mein Hobel bekommt seit Jahren ein 15 W 40 nach VW Freigabe von Fanfaro oder Mannol