Öltemperaturanzeige spinnt!

BMW 3er

Hallo,

ich fahre seit heute einen F30.
Ich bin jetzt knapp 30 km über die Autobahn mit 160kmh und dann noch 10 km Landstraße.
Die Temperaturanzeige fürs Öl im Cockpit war immer noch nicht auf 120 Grad, also das die Nadel senkrecht ist. Außentemperatur ist hier momentan 8 Grad.

Ist das normal? Wie lange muss ich den fahren damit alles "warm" ist?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


So sind Kühlwassertemperaturanzeigen generell ausgelegt.
Eben und deswegen sind die Zeigerchen Unsinn. Motor an, Gas geben und gut ist. Wenn er das nicht aushält, hätte er nicht Motor werden dürfen.

Amen

bei dir möchte ich kein Motor sein 😉😛😛 - Amen

Gruß
odi

34 weitere Antworten
34 Antworten

@01qoeran:

Zitat:

Meiner schafft problemlos Betriebstemperatur, auch wenn es bei kurzen Strecken etwas länger dauert.

Bei kurzen Strecken dauert es länger?

dann fährst du noch extra dreimal um den Block, damit du "problemlos" Betriebstemperatur erreichst?

ich würde mal sagen:
bei wirklich kurzen Strecken klappt es mit der Betriebstemperatur gar nicht und eine Standheizung gibt es bei "Premium-"BMW ja ohnehin nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das hängt in geschlossenen Systemen vom Druck ab.

...da der Ölkreislauf des BMW ein offenes System ist, gehen wir mal vom Standartluftdruck aus 1013,25 hPa dann wären es 100°C. oder 373.15 kelvin. 😛

😉😉😉

@AL StreetKa, du liest anscheinend sehr oberflächlich und dann kommt so ein Unsinn dabei raus:

Es wurde vorher geschrieben:

Zitat:

wann sich der Aggregatzustand von Wasser verändert brauch ich nicht zu erwähnen!?

Darauf

die Antwort von @Jens Zerl:

Zitat:

Das hängt in geschlossenen Systemen vom Druck ab.

Eigentlich alles in Ordnung, oder?

Es geht also bei der zitierten Antwort um (Kühl)Wasser und dieses Wasser befindet sich auch bei BMW (hoffentlich) in einem geschlossenen System und wird daher ganz bestimmt nicht bei 100Grad sieden.

Du schreibst dagegen von dem offenen System des Ölkreislaufes.
Das war also schon mal deutlich am Thema vorbei.

Interessanterweise, so entnehme ich das deinem Beitrag, ändert das Motoröl bei normalem Luftdruck von 1013hPa und 100Grad seinen Aggregatzustand....

Bei meinem Wagen ist das glücklicherweise anders....

Zitat:

Original geschrieben von navec


@AL StreetKa, du liest anscheinend sehr oberflächlich und dann kommt so ein Unsinn dabei raus:

Es wurde vorher geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

wann sich der Aggregatzustand von Wasser verändert brauch ich nicht zu erwähnen!?

Darauf die Antwort von @Jens Zerl:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Das hängt in geschlossenen Systemen vom Druck ab.

Eigentlich alles in Ordnung, oder?
Es geht also bei der zitierten Antwort um (Kühl)Wasser und dieses Wasser befindet sich auch bei BMW (hoffentlich) in einem geschlossenen System und wird daher ganz bestimmt nicht bei 100Grad sieden.

Du schreibst dagegen von dem offenen System des Ölkreislaufes.
Das war also schon mal deutlich am Thema vorbei.

Interessanterweise, so entnehme ich das deinem Beitrag, ändert das Motoröl bei normalem Luftdruck von 1013hPa und 100Grad seinen Aggregatzustand....

Bei meinem Wagen ist das glücklicherweise anders....

...wenn ich mich nicht täusche geht es hier ums Motoröl!

In meinem zweiten Beitrag beziehe ich mich auf das Kondenswasser, das sich im Motoröl bildet, wenn dieses nicht auf Betriebstemperatur kommt!!!
Folglich offenes System (Ölkreislauf), Wasser sollte dann bei 100°C. verdampfen.
Was habe ich jetzt für ein Unsinn geschrieben?
Vielleicht hätte ich es noch detailreicher umschreiben sollen, damit Du mir folgen kannst.

Gruß AL

Ähnliche Themen

Zitat:

Vielleicht hätte ich es noch detailreicher umschreiben sollen, damit Du mir folgen kannst.

Ja, das wäre offensichtlich nicht schlecht gewesen.

Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen