Öltemperaturanzeige nachrüsten möglich?

Opel Astra K

Hi,
wollt mal fragen, falls es das Thema noch nicht gab, ob es möglich ist eine Öltemperaturanzeige nachzurüsten? Man sollte den Sensor ja nicht an der Ablassschraube anbringen, da dort die Temperatur nicht unbedingt korrekt sein soll. Hab mal gelesen, dass man den Sensor am besten am Öldeckel anbringen soll, oder eben in dem Bereich. Keine Ahnung wie das aussschauen soll kenne mich damit nicht so aus ^^ Ich will den Motor so gut wie möglich schonen und fahre nie über 3000 U/min bis ich 10 km gefahren bin. Nur selten kommt es mal vor, dass ich bei kaltem Motor höher drehen muss. Es würde mich sehr beruhigen, wenn ich genau wüsste, ok, der Motor hat JETZT die richtige Temperatur und ich kann "zügiger" fahren.
Wäre cool, wenn ihr mir etwas zu sagen könntet.
Fahre den 1,4 ST Turbo 150 PS 03/2016
PS: Es muss nicht unbedingt ein Öltempsensor von Opel sein. 😉

Beste Antwort im Thema

ohne sensor nix Messwert. 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

sLv ,einmal berechnete Öltemperatur und einmal Öltemperatur .

ich denke einmal Soll-Werte( Berechnet ) und einmal Ist-Werte ,
bei ca 350 verschiedenen Daten/Parametern beim Motor
konnte ich nicht alle Fotofieren ,da platzt die Linse !

K-astra-datenliste-1-motor
K-astra-datenliste-2-motor
K-astra-datenliste-4-motor

die geschätze temp und die erklärung dazu ->

1-kopie
2-kopie

Jo,slv die Erklärung verstehe ich schon und diese ist Nachvollziehbar .

bei den Aufzeichnugen habe ich diese berechnete Temperatur vom MSTG gesehen und
eine Öltemperatur ohne irgendwelche Zusätze dazu.
da gibt es für mich einen Wiederspruch !

für mich sieht das ganze so aus das es ein SOLL - Temperatur vom MSTG gibt ,
anhand der Daten anderer Sensoren und der Motorbelastung und
eine IST - Temperatur anhand aktuellen Sensordaten .

das selbe SOLL und IST gibt es bei meinem weißen Riesen .
da gibt es eine SOLL-Drehzahl vom MSTG und
eine IST-Temperatur laut aktueller Motordrehzahl .
die SOLL-Drehzahl heißt da nur gewünschte Drehzahl !

bei der Durchsicht der Aufzeichnungen ist mir noch etwas aufgefallen,
der Fehlerzähler für die Motor Fehzündungen,
ab wann die MKL angeht !
der Wert stellt sich bei jedem Motorstart übrigens auf einen anderen Wert ein,
abhängig von der Motortemperatur !

sicher auch so Konstruiert ,
das bei Zündung aus der Fehlerzähler immer wieder bei NULL anfängt !!!
da brauch sich keiner Wundern,das im Fehlerspeicher nichts steht !
da wär man wieder bei einem anderen Thema .

bei Gelegenheit werde ich mal eine andere Aufzeichnung
der Temperatur Sensoren machen .

mfg

Oeldruck-temperatur
Rosi-3-delphi

bild 1 von mir ist direkt aus dem motorsteuergerät und bild 2 die erklärung dazu aus der dokumentation.
wie gesagt, weder im schaltplan noch in den datenlisten taucht ein sensor auf.

Ähnliche Themen

Jo,lass mich mal bei Gelegenheit noch einen Test machen.
tauscht da eine Spannung beim Temperatursensor auf,
gibt es den Sensor,
aber denke nur als Kombisensor mit dem Öldruck !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen