Öltemperaturanzeige nachrüsten möglich?
Hi,
wollt mal fragen, falls es das Thema noch nicht gab, ob es möglich ist eine Öltemperaturanzeige nachzurüsten? Man sollte den Sensor ja nicht an der Ablassschraube anbringen, da dort die Temperatur nicht unbedingt korrekt sein soll. Hab mal gelesen, dass man den Sensor am besten am Öldeckel anbringen soll, oder eben in dem Bereich. Keine Ahnung wie das aussschauen soll kenne mich damit nicht so aus ^^ Ich will den Motor so gut wie möglich schonen und fahre nie über 3000 U/min bis ich 10 km gefahren bin. Nur selten kommt es mal vor, dass ich bei kaltem Motor höher drehen muss. Es würde mich sehr beruhigen, wenn ich genau wüsste, ok, der Motor hat JETZT die richtige Temperatur und ich kann "zügiger" fahren.
Wäre cool, wenn ihr mir etwas zu sagen könntet.
Fahre den 1,4 ST Turbo 150 PS 03/2016
PS: Es muss nicht unbedingt ein Öltempsensor von Opel sein. 😉
Beste Antwort im Thema
ohne sensor nix Messwert. 😁
49 Antworten
Nach meiner Erfahrung machen die Motoren die geschont werden später tendenziell mehr Probleme 😉
Fahr einfach ganz normal, gerne auch mal dreiviertel Gas beim Beschleunigen (im Handbuch steht mal soll schaltfreudig und mit wechselnden Lasten fahren). Das ist am besten für den Motor. Um die 10 km sollten reichen um auch mal etwas schneller zu fahren, nach 15 km bis 20 km traue ich dem Motor Vollgas zu. Sicher, das Öl hat dann zwar noch keine 100%ige Betriebstemperatur, ist aber warm und flüssig genug um die Schmierung zu gewährleisten.
LE2 Motor braucht man nicht schonend behandeln, der zerstört sich schon von ganz alleine.
😁
ansonsten ist nachrüsten möglich. Nur eine Frage des Aufwands.
okay, danke für die beiden Antworten ^^ die zweite schockt mich grad ein wenig um ehrlich zu sein 😁 noch macht meiner keine Muksen --> ca. 16.000km runter
Deine Fahrweise paßt schon. Du mußt jetzt aber nicht deinen schönen ST mit einer Öltemp.-Anzeige verschandeln ;-)
Richte dich doch einfach nach der Kühlmitteltemperaturanzeige.
Ähnliche Themen
Kühlmittel ist ja so ein Mythos ^^ man sagt, man hat die perfekte Öltemperatur erreicht, wenn die doppelte Strecke gefahren wurde, als das Kühlmittel seine 90°C hatte. Aber es gibt genügend Foren die dies widerlegen, zumal mein Kühlmittel nach zwei km schon 90°C erreicht hat 😁 naja ich fahr einfach wie bisher und so nach Gefühl und dann passt das schon denk ich mal ^^
als erstes würde ich das perfekte öl einfüllen. könnte die lebensdauer erhöhen. 😉
siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../ruckeln-beim-beschleunigen-t5642648.html
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Juli 2017 um 11:51:25 Uhr:
als erstes würde ich das perfekte öl einfüllen. könnte die lebensdauer erhöhen. 😉
siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../ruckeln-beim-beschleunigen-t5642648.html
....oder ohne 90 Seiten lesen zu müssen: Dexos1 Generation 2 !
hmm, ja gut, wenn das echt so ein sch*iß Öl is was ich da drin hab, mache ich nächste Woche mal n Termin aus.
(ist nur meine empfehlung wenn man den anderen thread so verfolgt hat. muss jeder selbst entscheiden was er macht. möchte den motor auch nicht schlecht reden und die freude verderben, aber is nu mal so. :/)
und was die anzeige betrifft kann man ja mal schaun wie man das elegant lösen kann.
ja ich überlegs mir noch mit der Anzeige. Das mit dem Öl aber werde ich wohl machen, da ich den Wagen ein paar Jahre benötige ^^
Ich würde da noch ein wenig warten.
Könnte gut sein das op com bald ein update hat damit man im Bc einiges freischalten kann.
Zumindest war es damals beim insignia so und da konnte man dann auch die öl temperatur freischalten.
Es findet sich sicher in deiner nähe einer der es dir dann macht sobald es funktioniert.