Öltemperatur

Audi A6 C4/4A

servus,

Problem siehe Bild.
naja, Problem ist übertrieben, Fakt ist die Öl-Temp bewegt sich nicht viel und mal ganz ehrlich, knapp über 60 isn bisschen wenig.

wo sitzt denn der Sensor beim ABC ?

Gruß

Image-042
25 Antworten

Wie lange fährst du immer? Es ist kalt draußen und dadurch kann es lange dauern!

Ich war heute mit 3500 Kg Gesamtgewicht unterwegs Brennholz holen , da ging die Öltemp. auf 80°C .
Im Winterbetrieb am 20V Turbo ist die Öltemp. bei 65°C wenn man dahingleitet .
Der nächste Ölwechsel steht an , aber mit 17 tkm sieht das Öl noch sauber aus , rehbraun . Ist Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0 W-30 , rein kommt Castrol 10 W-60 Vollsynthese .

Das letze mal bin ich ca 40 km auf der landstraße gefahren und die anzeige war bei ca 80 grad also am ersten strich. heute ca. 20 km autobahn zwischen 130 und 140 km/h und keine reaktion.

Zitat:

Original geschrieben von max-audic4


Das letze mal bin ich ca 40 km auf der landstraße gefahren und die anzeige war bei ca 80 grad also am ersten strich. heute ca. 20 km autobahn zwischen 130 und 140 km/h und keine reaktion.

Wenn du keinen Ölkühler verbaut hast , dann ist dein Wärmetauscher am Ölfilterstutzen zu . Das hatte ich beim AEL . Durch eine Kühlerwasser Spülung war es sofort besser . ÖlTemp. max 110°C bei voller Leistung .

Ähnliche Themen

Wie meinst du spülung? Was muss ich machen?

Ich gehe nun mal von meinem AEL 2,5L Diesel aus . Den Ausgleichsbehälter entfernen und einen Adapter für den Wasserhahn an den großen Schlauch vom Ausgl.Behälter ( Gartenschlauch und ein Stück Rohr und zwei Schellen ) bauen . Nun den Motor laufen lassen bis er Betriebstemp. hat , also das Thermostat öffnet und dann Stoßweise den Wasserhahn öffnen , am kleinen Schlauch kommt dann der Überdruck raus .
Ganz wichtig ist dabei die Innenraumheizung auf eiskalt zu stellen damit der Wärmetauscher nicht verschlammt wird und hinterher die Heizung nicht mehr geht .
Wenn du einen Diesel hast , die Klimaanlage auf kälteste Stufe mit voller Ventilatorleistung stellen , somit erreichst du die Betriebstemperatur vom Motor . Mach aber die Stoßspühlung immer nur kurz , damit das Kühlerwasser nicht zu kalt wird , da sonst die Kopfdichtung einen Schaden bekommen könnte . Also immer wieder warten bis die Temp. wieder oben ist und max. 3 Sek. durchspühlen . Sollte dein Kühlerventilator im Sommerbetrieb auch nicht immer einschalten wollen , obwohl die Temp. in der Anzeige schon über 90°C ist , dann ist der Ventilatorschalter im WKühler unter verschlammt und bekommt den Temp.Wert nicht übermittelt -> WKühler spühlen .

eben 2x 400km autobahn gefahren, eine stunde pause gemacht und hatte maximal 75-80°. 160 km/h so im mittel bin ich gefahren auf lpg.
130° halte ich für ungesund und bekomme ich mit meinem avant abc auch bei full speed nicht hin.

Mein AEL ging nach kurzem Sprint auf über 130°C , also einmal 210 km/h und dann wieder runter vom Gas damit die Temp. wieder runter ging . Nach dem Spülen lief er von Heilbronn nach Berlin 568 km in 4,75 h nonstop mit Vollgas durch bei max. 100°C Öltemp. . Getank wurden 56 Liter .

Hi

Kann mir jemand sagen, ob ich den Sensor auch habe, wenn mein Tacho keine Anzeige hat?

Würde mich Interessieren, da ich mir gerne einen Tacho mit Anzeige zulegen möchte....

Der Sensor sitzt bei den V6 rechts hinter der Kurbelwellenriemenscheibe. Der ist dort im Pumpengehäuse eingeschraubt. Der Kabelbaum und die Pins sind dann schon vorhanden. Musst dann die Zusatzinstrumente noch anbringen und mit den Stecker verbinden.

Zitat:

@max-audic4 schrieb am 2. März 2013 um 17:56:48 Uhr:


hallo bin neu hier im forum und habe auch ein problem mit der anzeige nämlich meine bewegt sich kein bisschen nicht mal zum ersten strich auf 60 grad. an was könte denn das alles liegen?

Da gibt es am Kombiinstrument einen Stecker mit nur einem Kabel. Der Pin auf der Platine hat oft eine kalte Lötstelle.
Darauf hat mich krissi22 hingewiesen.

Ausbauen, dazu die Leiste vor dem KI wegbauen, drei Schrauben von unten.
Das KI ist dann nur noch am unteren Rand festgeschraubt. Ich glaube das sind zwei Schrauben.
Das Lenkrad ganz rausstellen und nach unten neigen.
KI herausnehmen.
Die Stecker sind mit bunten Riegeln gesichert, die man lösen muss, sonst gehen die Stecker nicht runter.
Platine ausbauen
Nachlöten
Alles wieder einbauen.
Zu 95% liegt es daran. Zumindest bei meinem war ds die Ursache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen