Öltemperatur beim E350 Bluetec
Hi,
was habt ihr denn für Öltemperaturen (OM 642 LS DE 30 LA) bei der aktuellen Witterung (so um die 0°C)?
Ich erreiche gerade mal knapp 70°C (pendelt zwischen 65°C und 72°C) im Landstraßenberufsverkehr. Auf der Autobahn sind auch mal 80-85°C drin. Bis die Öltemperatur auf >60°C kommt braucht es schon mal 25km.
Wassertemperatur passt (80-90°C).
Prinzipiell nicht besorgniserregend, aber gefühlt doch etwas niedrig finde ich. Wie sieht es da bei euch aus?
Wie sind die Öffnungtemperaturen für den Öl-Thermostaten?
PS. Auslesgelesen wird das ganze mit Torque (ELM327-BT-Dongle).
Danke.
Gruß Metalhead
61 Antworten
Nichtmal 6 Jahre für die Dichtung finde ich nicht besonders lange. 350 Tkm, ok. Haben hier Autos die haben in der Zeit schon 250 Tkm mehr auf dem Tacho.
Guten Morgen.
Heute bin ich zur Arbeit gefahren. Morgens lief ca 20 Minuten Standheizung.
Gefahrene KM sind 16 KM
Laut Me Adapter war Kühlmittel auf 81 Grad. Wenn ich aber am Ampel Auto rollen lasse, fällt Kühlmittel um 1 bis 2 Grad???
Motoröl habe ich 72 Grad.
Sind die Werte in Ordnung?
Thermostat wurde im Jahr 2019 beim MB gewechselt.
MFG
.. wenn man im 9. Gang 16km rollt ist das sicher OK.
Ähnliche Themen
Also wenn ich das hier alles so lese sollte ich doch mein Thermostat Wechseln!
40km und der bleibt knapp über 40grad! Mix aus Stadt Land fahrt!
Seltsam nur das der Lüfter vorne der Heizung aber dabei wie verrückt rennt! Stell ich Heizung ab dauert das ca 1ßmoin und die Kühltemperatur steigt! Geht so knapp über 80! Lasse ich Heizung wieder laufen fällt die leicht aber hält sich dann in dem Bereich!
Ich glaub ich sollte mal den Thermostat tauschen und mehr auf meine Öltemperatur achten kann das ?
Bis lang dachte ich es hätte eine andere Ursache.
@Rheine, tausche einmal das Thermostat und wahrscheinlich wird der Lüfter wieder nur voll laufen wenn es notwendig wird und auch die Wassertemperatur sollte sich bei ca. 90 Grad einpendeln.
Zitat:
@Rheine schrieb am 13. März 2023 um 09:09:06 Uhr:
Also wenn ich das hier alles so lese sollte ich doch mein Thermostat Wechseln!
40km und der bleibt knapp über 40grad! Mix aus Stadt Land fahrt!
Seltsam nur das der Lüfter vorne der Heizung aber dabei wie verrückt rennt! Stell ich Heizung ab dauert das ca 1ßmoin und die Kühltemperatur steigt! Geht so knapp über 80! Lasse ich Heizung wieder laufen fällt die leicht aber hält sich dann in dem Bereich!
Ich glaub ich sollte mal den Thermostat tauschen und mehr auf meine Öltemperatur achten kann das ?Bis lang dachte ich es hätte eine andere Ursache.
Thermostat definitiv und vermutlich auch der elektrische Vorheizer defekt. War bei mir genau so. Kühlmittel auf AB nur mit Mühe und Not über 80* bekommen im Winter. Heizung voll aufgedreht hat im Schub sofort die Kühlmitteltemp. beeinflusst. Lange Rede kurzer Sinn: Thermostat getauscht und nach 7-10min bewegt sich die Nadel und nach max. 10km 90* Kühlmittel. Der Austausch des Vorheizers ist unwirtschaftlich, schont dafür die Batterie und den Verbrauch im Winter 😁
Wenn das Kühlmittel "zu kalt" bleibt, hat auch das Öl keine Chance dauerhaft auf 90-95 Grad zu kommen.
Der Lüfter rennt auch bei aktiver DPF Regeneration mit!
Wenn der Lüfter immer läuft (ist der Motorlüfter gemeint?) könnte auch dessen Ansteuerung oder ein Temperatursensor defekt sein. Hier hatte mal jemand eine längere Osysee deswegen. Dann kühlt das System ständig mit voller Leistung und die Temperatur kommt ebenso nicht hoch.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 13. März 2023 um 09:36:05 Uhr:
Wenn der Lüfter immer läuft (ist der Motorlüfter gemeint?) könnte auch dessen Ansteuerung oder ein Temperatursensor defekt sein. Hier hatte mal jemand eine längere Osysee deswegen. Dann kühlt das System ständig mit voller Leistung und die Temperatur kommt ebenso nicht hoch.
Also der Lüfter der da Läuft stellt sich ab sobald ich die Klimaautomatik aus mache! Ist mir nur mal an der Ampel aufgefallen als ich Stand und nen Brummen bemerkte! Wollte mal genau hinhören und stelle Heizelement auf AUS 2sek danach Verschwand das Brummen! Heizung auf Automatik und 2sek später kam das wieder. Temperatur da immer so um die 50grad! Ist Heizung aus läuft das nicht mehr und Temperatur geht langsam nach oben hin! Einmal die 80grad erreicht bleibt es auch da! auch wenn Heizung an ist!
Für ist es nicht der Lüfter des Motors sondern der Klimaanlage der sich da tot rennt!
Und ist der wagen auf 80 Grad hört man den Lüfter auch nur ganz selten! meist im stehen geht kurz an und danach wieder aus! Daher dachte ich mir schon das ich mal den Thermostat Tauschen sollte wenn das Wetter etwas wärmer wird da es in der Garage sonst zu kalt ist!
Und was ist mit der elektrische Vorheizer gemeint??? Standheizung läuft! Wenn die damit gemeint ist !
Der Heizlüfter will die Hütte warm machen deswegen "rennt" der wie bekloppt, allerdings bekommt er nur lauwarmes Wasser geliefert und deswegen läuft er so hoch.
Neues Thermostat rein und alles wird gut.
Edit: Sofern hier überhaupt der Innenraumlüfter gemeint ist?
@Der_Landgraf
Ich hatte das irgendwie anders rausgelesen, aber der Kollege Rheine schreibt zum teil auch recht konfus 😮
Ihr müsst aufpassen... es ist hier vom Motorlüfter (im Motorraum) die Rede und nicht vom Innenraumlüfter/Gebläse.
Das sind unterschiedliche Paar Schuhe!
Ein "verrücktspielender" Motorlüfter der bei Deaktivierung der Klimaanlage (!), also der AC-Taste plötzlich schweigt, deutet auf massiv zu wenig Kältemittel oder einen defekten Temperatur- bzw. Druckschalter hin.
Und ja, der Motor-Thermostat ist dennoch defekt und sollte zeitnah ersetzt werden.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2023 um 10:00:30 Uhr:
Ihr müsst aufpassen... es ist hier vom Motorlüfter (im Motorraum) die Rede und nicht vom Innenraumlüfter/Gebläse.Das sind unterschiedliche Paar Schuhe!
Ein "verrücktspielender" Motorlüfter der bei Deaktivierung der Klimaanlage (!), also der AC-Taste plötzlich schweigt, deutet auf massiv zu wenig Kältemittel oder einen defekten Temperatur- bzw. Druckschalter hin.
Und ja, der Motor-Thermostat ist dennoch defekt und sollte zeitnah ersetzt werden.
AC Taste ist eh aus! Wenn stelle ich die komplette Heizung rechte Aus Taste aus!
Sonst stelle ich die Heizung über Automatik an und aus 23 Grad, und nein nicht die Heizungslüfter geht auf volle sondern vorne der Motor Lüfter im Motorraum! Das Gebläse Lüfter geht merkwürdiger weiße nicht sehr hoch! es sei den ich Bediene ihn manuell! Und klar wenn die Temperatur nicht hoch geht kommt da nur Lauwarme Lüftchen raus!
AC springt bei dem Wetter nicht mal an da es zu Kalt wäre! Da hat Der_Landgraf recht es geht um den Lüfter vorne im Motorraum
Habe oben noch Editiert.
Ist es tatsächlich so das der Motorlüfter ausgeht wenn die Klima ausgestellt wird? Ergäbe eigentlich wenig sinn, der soll ja schließlich den Motor kühlen.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 13. März 2023 um 10:10:40 Uhr:
Habe oben noch Editiert.Ist es tatsächlich so das der Motorlüfter ausgeht wenn die Klima ausgestellt wird? Ergäbe eigentlich wenig sinn, der soll ja schließlich den Motor kühlen.
Nein, nicht immer. So pauschal habe ich das auch nicht geschrieben.
Es hieß doch oben der Motorlüfter läuft auf vollen Touren und geht "aus", wenn die Klimaanlage deaktiviert wird. Dann treffen u.U. die von mir genannten Punkte oben zu.
Der Motorlüfter hat nicht nur die Aufgabe den Motor zu kühlen bzw. die Temperatur im Sollbereich zu halten, sondern bei aktivierter Klimaanlage auch mehr Luft durch den Kondensator (vor dem Motorkühler) zu saugen, deshalb nennt man die heutigen Lüfter auch Sauglüfter, da sie nicht mehr einfach nur Luft "pusten" sondern durch die Form der Lüfterflügel die Luft wirklich mit Kraft durch das (dicke) Kühlerpaket saugen (in den Motorraum).
Das ist ja interessant hilft Dir aber nicht weiter.
Es gab hier schonmal irgendwo einen Fred wo der Lüfter auch ständig lief, musst Du mal suchen. Ich weiß aber nicht ob der auch Probleme mit der Temperatur hatte.