Öltemperatur beim E350 Bluetec
Hi,
was habt ihr denn für Öltemperaturen (OM 642 LS DE 30 LA) bei der aktuellen Witterung (so um die 0°C)?
Ich erreiche gerade mal knapp 70°C (pendelt zwischen 65°C und 72°C) im Landstraßenberufsverkehr. Auf der Autobahn sind auch mal 80-85°C drin. Bis die Öltemperatur auf >60°C kommt braucht es schon mal 25km.
Wassertemperatur passt (80-90°C).
Prinzipiell nicht besorgniserregend, aber gefühlt doch etwas niedrig finde ich. Wie sieht es da bei euch aus?
Wie sind die Öffnungtemperaturen für den Öl-Thermostaten?
PS. Auslesgelesen wird das ganze mit Torque (ELM327-BT-Dongle).
Danke.
Gruß Metalhead
61 Antworten
Also wenn ich mal so überlege das mein 4 Zylinder CGI nur 5,5 liter Öl hat und mit dem alten 5G läuft der bei 100 kmh mit rund 2000upm und da brauche ich bei einer At von 5 grad schon 15 kilometer um die Öltemperatur auf 90 zu bringen.
Der 350 diesel hat doch gut 8 Liter Öl intus oder?
Zitat:
@zandi1 schrieb am 8. März 2023 um 12:17:30 Uhr:
Also wenn ich mal so überlege das mein 4 Zylinder CGI nur 5,5 liter Öl hat und mit dem alten 5G läuft der bei 100 kmh mit rund 2000upm und da brauche ich bei einer At von 5 grad schon 15 kilometer um die Öltemperatur auf 90 zu bringen.
Der 350 diesel hat doch gut 8 Liter Öl intus oder?
Das schafft der OM642 (in der letzten Ausbaustufe) definitiv schneller...
Bin allerdings noch nie 15 Kilometer am Stück mit (nur) 100 Km/h gefahren.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2023 um 12:45:55 Uhr:
Zitat:
@zandi1 schrieb am 8. März 2023 um 12:17:30 Uhr:
Also wenn ich mal so überlege das mein 4 Zylinder CGI nur 5,5 liter Öl hat und mit dem alten 5G läuft der bei 100 kmh mit rund 2000upm und da brauche ich bei einer At von 5 grad schon 15 kilometer um die Öltemperatur auf 90 zu bringen.
Der 350 diesel hat doch gut 8 Liter Öl intus oder?Das schafft der OM642 (in der letzten Ausbaustufe) definitiv schneller...
Bin allerdings noch nie 15 Kilometer am Stück mit (nur) 100 Km/h gefahren.
Wenn ich meinen Heimatort verlasse, fahre ich zwangsläufig auf stark geschwindigkeitsbegrenzten Strassen (80 bzw. 100 Km/h). Meine Öltemperatur stieg bei dieser Strecke im Winter erst nach 25 Km nicht mehr an. Die Kühlwassertemperatur von 90°C war schon zur Hälte dieser Strecke erreicht. In der Warmfahrphase lag der Unterschied zwischen Kühlwasser- und Öltemepratur bei 30°C, also bei 80°C Wasser hatte ich erst 50°C Öl.
Ähnliche Themen
Ich ging jetzt von dem oben geschriebenen aus... 15 Kilometer Strecke bei 5°C Außentemperatur und rund 80°C MÖl (also nicht den Zustand, dass die Anzeige gar nicht mehr steigt!).
Man kann das so pauschal gar nicht beantworten, denn es kommt sehr auf den Fahrstil an, die Möglichkeiten (Strecke, Verkehr, Geschwindigkeitslimits) und eben auch das jeweilige Wetter... wobei Außentemperatur auch nicht immer gleich Außentemperatur ist, der Taupunkt ist fast noch entscheidender.
Vielleicht wird mein 4MATIC durch die minimal mehr Kraftanforderung auch deshalb etwas schneller warm, oder es liegt am Mehrgewicht des X218...
Bei Temperaturen unter 5°C und je nach Fahrstrecke (kurz oder lang) schalte ich in der Regel die Standheizung nach Motorstart hinzu und lasse sie bis ca. 90°C Kühlwasser mitlaufen... das Motoröl ist dann bei ca. 50°C und wird auf den nächsten 3-4 Kilometern dann auf 75-80°C ansteigen (bei Außentemperaturen von 0–10°C).
Bei Mercedes und Mercedes-AMG geht man übrigens davon aus, dass ab 70°C MÖl-Temperatur etwas mehr "Feuer" gegeben werden darf...
Hallo,
ich hatte Vormittag ein kleine Ausfahrt bei ca.12 Grad. 4km hin, 40min später 4km zurück.
Wasser ca.80 Grad.
Dann habe ich versucht mit dem Carly-Adapter mir etwas anzuzeigen, grrr! nach 5 Minuten aufgegeben trotz Abo-Verlängerung.
Ich habe dann so einen alten OBD-Adapter genommen und mit Torque ausgelesen.
Zu Beginn nach ca. 10 Minuten Motor an im Stand Wasser 86 Öl 82 Grad.
Nach kurzer Fahrt stiegen die Temperaturen rasch an, wobei die Öltemperatur etwas niedriger war.
Nach 4 km Ortsgebiet Wasser 91 und Öl 88, nach 3km etwas zügiger mit 110kmh auf Landstraße sah man schon wie das Wasserthermostat arbeitet und die Temperatur zwischen 91 und 94 Grad pendelte. Die Öltemperatur stieg ständig an bis 96 Grad.
Bei langsamer fahrt in das Ortsgebiet zu meiner Garage ist das Wasser bei 90-91 Grad geblieben und das Öl auf 98 Grad angestiegen. Nach einigen Minuten am Stand vor der Garage ist die Öltemperatur auch langsam bis auf 96 Grad zurückgegangen.
Also das die Öltemperatur nicht über 75 Grad geht kann beim 350er BlueTec nicht OK sein.
Da der Ölkühler im V mit der Wasserkühlung versorgt wird, ist auch das Öl schneller warm, weil der ja zu Beginn vom schneller warm werdenden Wasser "geheizt" wird und daher das Öl schnell auch die Wassertemperatur erreicht.
Bei einer längeren Fahrt werde ich das dann auch beobachten wenn ich den 50km etwas einheize.
Im Anhang ein scrennshot vom Torque-Bild.
Ich bin mal im Sportmodus heim gefahren. Öl ging bis auf 84 und dann war wieder LKW angesagt, fiel dann gemächlich auch 78°C bevor es wieder weiter ging.
Wasser bei 90-94 und fiel dann auch richtung 85 im trödelspeed.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 8. März 2023 um 19:36:07 Uhr:
Ich bin mal im Sportmodus heim gefahren. Öl ging bis auf 84 und dann war wieder LKW angesagt, fiel dann gemächlich auch 78°C bevor es wieder weiter ging.
Wasser bei 90-94 und fiel dann auch richtung 85 im trödelspeed.Gruß Metalhead
.. da ist offenbar das Thermostat nicht mehr ganz dicht, das würde ich erneuern, nicht gut wenn die Betriebstemperatur so weit abfällt.
Oder das falsche (alte) für 87 Grad drinnen.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 9. März 2023 um 11:52:45 Uhr:
Oder das falsche (alte) für 87 Grad drinnen.
Ach, da gabs eine Änderung? Warum? Gibt's da was offizielles?
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 9. März 2023 um 13:48:36 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 9. März 2023 um 11:52:45 Uhr:
Oder das falsche (alte) für 87 Grad drinnen.
Ach, da gabs eine Änderung? Warum? Gibt's da was offizielles?Gruß Metalhead
.. ich habe da einmal was gelesen, und mein 350er BT hat in jedem fall das 92 Grad Thermostat A6422002215, ist noch original. Man sieht mit dem Dongle wie die Temperatur im Regelbereich von 92 Grad pendelt. Das KI verzögert ja die Anzeige und steht dann bei mir immer so bei leicht über 90, eben 92 Grad.
Du kannst dich auch hier schlaumachen Klick
Zitat:
@zandi1 schrieb am 8. März 2023 um 12:17:30 Uhr:
Also wenn ich mal so überlege das mein 4 Zylinder CGI nur 5,5 liter Öl hat und mit dem alten 5G läuft der bei 100 kmh mit rund 2000upm und da brauche ich bei einer At von 5 grad schon 15 kilometer um die Öltemperatur auf 90 zu bringen.
Der 350 diesel hat doch gut 8 Liter Öl intus oder?
Hinzu kommt noch, das Benzin mit doppelt so hoher Temperatur verbrennt als Diesel.
.. na ja, der V6 heizt schon ordentlich ein wenn man mittlere Drehzahlen fährt.
Und das das Öl auch sehr schnell auf Temperatur kommt ist wohl einer doch ausgeklügelten Technik geschuldet.
Denn der Ölkühler im V wird nicht nur schnell warm, er heizt auch zu Beginn das Öl mit auf und versucht dann später sich an der Kühlwassertemperatur zu halten. OK, bei den älteren Modellen gab es da Probleme mit der Dichtung, jedoch das ist ja schon lange Geschichte.
Zitat:
@digitalfahrer
...bei den älteren Modellen gab es da Probleme mit der Dichtung, jedoch das ist ja schon lange Geschichte.
Sagt wer?
E350CDI, Modelljahr 16, Dichtung vom Ölkühler 21 erneuert.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 12. März 2023 um 19:46:25 Uhr:
E350CDI, Modelljahr 16, Dichtung vom Ölkühler 21 erneuert.
Laufleistung?
Genaues Baujahr (und Monat).