Öltemperatur 330i N53

BMW 3er E93

Moin Jungs,

nachdem ich nun am Samstag Abend mein Traumauto mit den neuen Sommerreifen mal ausgefahren bin,
ist mir etwas aufgefallen.

Mit 225 rundum Tacho Vmax 263, Öltemperatur 130°C
Mit dem neuen Satz Sommerreifen 235/265, Vmax 260/261, Öltemperatur 135-140°C
Genau.
Der Zeiger hat an dem 140°-Strich gekratzt.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Und gibt es für den N53B30OL einen besseren und größeren Ölkühler?
Kann man dem von Alpina für den 335 auch hier verbauen?

Danke für Eure Antworten

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Er ist vmax gefahren (hoffentlich nicht in der Stadt 😉 )

das war kommunikation über pn....

was sind den die max werte für den MOtor beim Öl ??

gretz

Habe gerade mal zwei Messungen rausgesucht. Bei der einen mit vmax und 35 °C Umgebungstemperatur war die Öltemperatur bei 145 °C, die andere (bei unbekannten Randbedingungen) 156 °C. Da wird's dann langsam eng.

Übrigens: Wenn's den Motoren zu warm wird, erfolgt eine Leistungsreduzierung (Selbsterhaltungstrieb 😉 )

Wo greift der Temperatursensor die Werte denn ab?

Am Kopf, Ölfiltergehäuse oder Ölwanne oder ganz woanders?

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


das war kommunikation über pn....

was sind den die max werte für den MOtor beim Öl ??

gretz

Habe gerade mal zwei Messungen rausgesucht. Bei der einen mit vmax und 35 °C Umgebungstemperatur war die Öltemperatur bei 145 °C, die andere (bei unbekannten Randbedingungen) 156 °C. Da wird's dann langsam eng.

Übrigens: Wenn's den Motoren zu warm wird, erfolgt eine Leistungsreduzierung (Selbsterhaltungstrieb 😉 )

Danke. 

d.h. bis 145 Grad ist es unbedenklich?

wie ist es den eigentlich mit den Öl Varianten. Ab welcher max Temp sollte man auf w40 Öle umsteigen? Die 145 bzw 156 grad sind ja gemittelte werte. Spot werte dürften ja etwas höher liegen?

sehe grade das die Viskosität bei 150 grad bei w30 und w40 ölen identisch vorgeschrieben ist...

www.adac.de/_mm/pdf/26506_27902.pdf

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


Wo greift der Temperatursensor die Werte denn ab?

Am Kopf, Ölfiltergehäuse oder Ölwanne oder ganz woanders?

Ölwanne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


Wo greift der Temperatursensor die Werte denn ab?

Am Kopf, Ölfiltergehäuse oder Ölwanne oder ganz woanders?

Ölwanne.

Also ich meine hier mal irgendwo gelesen zu haben das die Temperatur am Kopf nochmal 20-30°C höher ist als in der Wanne.

Und dann finde ich 170°C Temperatur am Kopf schon äußerst grenzwertig.

So,
Anfrage ergab: 0W-30 wird dort standardmässig benutzt.

Da mein Auto aber nächste Woche eh nach Erfurt verbracht wird, sollen sie da gleich mitschauen.
Werde am WE nochmal ca 800km Autobahn fahren und kann dann nochmal testen.

So, das mit der Öltemperatur konnte nicht geklärt werden.

Allerdings ist einiges poassiert, was den Ölkonsum und die Temperatur angeht:
in den folgenden Monaten stieg der Ölverbrauch von 0,5l/6000km auf 0,5l/1200km
Bei künstlichen Kraftstoffen (V-Power und ult102) wurde der Verbrauch geringer (0,5l/3000km)

Nach dem Ölwechsel und Umstieg auf 0W-40 bislang kein Verbrauch messbar (ca 8500km)
Und seit dem Tanke ich nur ultimate102 da in der Stadt und bei Tempo 180 ca 1-1,5l weniger Verbrauch
(Stadt 13-14l statt 14-16l) und AB (10.5-11) statt 12,5-13l

Öltemperatur:
Auf der Nordkaptour hatte ich erst nur 95 Oktan, aber der Motor fuhr nur mit Öl um 100-105Grad
In Steinkjer austausch Zündspule und Zündkerze, Injektor in ganz Norwegen nicht lieferbar.
Umstieg auf 98ROZ:
Öltemperatur ca 110Grad
weniger Ruckeln.

Was Sprit schon ausmacht. 😉

Tanke bitte nur 98 😉

Tu ich sogar beim M54-Motor - und du hast schon den N53 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Tanke bitte nur 98 😉

Tu ich sogar beim M54-Motor - und du hast schon den N53 😉

BMW_Verrückter

Mache ich sonst auch nur.

Mein M54B30 hat auch nur 98 bekommen.

Sowohl mein Ex-N52 als auch mein N53 bekommen nur nioch 102

Die kommen damit sehr gut zurecht.

Ausserdem: Wenn ich von der Werkstatt den Tipp bekomme, dass einem anderen N53-Kunden E10
empfohlen wurde, um die Injektoren sauber zu halten, funktioniert das auch mit 102ROZ.

Was wohl besser ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen