Öltemperatur 2.0 TDI
Hi zusammen,
ich habe mir heute bei meinem 🙂 im FIS den Laptimer inkl. Öltemperaturanzeige freischalten lassen.
Bei der Rückfahrt, überwiegend Landstraße bei 100km/h, pendelte die Temperatur zwischen 95 und 100 Grad. In der SuFu habe ich nichts finden können und im Internet stehen Temperaturen von 60 - 140 Grad... Was mir alles komisch vorkommt.
100 Grad finde ich jetzt schon für eine normale Fahrt ein bisschen hoch oder wo liegt die Betriebstemperatur für Öl bei einem Diesel?
Danke!
18 Antworten
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a3-8v/oeltemperaturanzeige.php
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Benny502
....hat die Codierung jemand von euch zur Hand und könnte mir diese geben? Dann kann ich damit mal nochmal hin und mein Glück versuchen....
guckst du
hier unter Ö wie Öltemperatur anzeigen😎
Ab wann lohnt es sich eigentlich einen zusätzlichen öhlkühler einzubauen?
Das könnte ja mit wasser darin auch Probleme geben, wenn es nicht heiß genug ist oder?
habe bisher immer so 95 grad
Wollte nicht unbedingt noch nen Fred aufmachen
Um hier vielleicht mal mit manchem Irrglauben aufzuräumen, knüpf ich hier mal an.
Wasser wird heute stabil bei um die 90° gehalten. Das heißt noch lange nicht, dass Öl nicht heißer werden kann/darf.
@audiA4_2010
Ich hielt es bei meinen Benzinern früher so, dass die erst ab 80° Öltemperatur eingeschenkt bekamen. Mit meinen Dieseln warte ich bis 90° erreicht sind.
Auch 120° sind - beim Öl!! - noch völlig problemlos. Zu Zeiten meiner Sciroccos (die 2er) hab ich mir ab 140° Öl langsam Gedanken gemacht. Und vorher mach ich das auch heute nicht. Einen zusätzlichen Ölkühler brauchst Du bei den Werten also definitiv nicht.
Das Wasser 'im' Ölkühler wäre aber dann auch kein Problem, da das natürlich getrennt vom Öl kühlt. Dein Wasserkühler hat ja auch kein Problem durch die kühlende Luft.. Abgesehen von dem kühlenden Medien und dem zu kühlenden Betriebsstoff unterscheiden sich die beiden Kühler nämlich nicht.