Öltemp.-Geber Einbau ---> Neuigkeiten?
Gibts eigentlich irgendwelche Neuigkeiten zum Einbau des Autogauge Öltemperaturgebers?
Da war doch mal hier ne Einbauaktion oder sowas geplant...
Könnte mich heute mal daran begeben, aber mein Enthusiasmus bewegt sich in engen Grenzen....
🙂
56 Antworten
Tach!
Habe gerade den Geber und die Anzeige miteinander verbunden. Habe jetzt auch das Problem, dass meine Öltemp.-Anzeige sobald ich die Zündung einschalte 150°C anzeigt. Also Vollausschlag!!! Warum?
Außer der Beleuchtung (inzwischen LED´s) sind ja noch drei weitere Kabel anzuschliessen.
S = Sender bzw. Geber von Ölfilterflansch
I = Zündungsplus (geschaltet, S-Kontakt)
G = Masse
So habe ich es auch gemacht, kann mir das ganze nicht erklären!
Vielleicht NOS oder StudenTT ne Idee? Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von SprinTTer
Ich hab auch den Öltemp.-Geber eingebaut. Bekomme ihn nur nicht dicht. Habe immer ein wenig weiter gedreht, wenn es nicht dicht war. Auch nur ganz vorsichtig. Der Geber ist jetzt schon so weit drin, das ich ihn mit 2 Kupferscheiben abdichten könnte. Ist der bei euch auch so weit rein gegangen?
Habe meinen jetzt auch noch weiter reingedreht weil er nicht dicht war. Habe aber immer noch einen leichten Ölverlust.
@SprinTTer: Hast Du das Problem inzwischen beheben können?
@StudenTT: Das Problem mit dem Vollausschlag der Anzeige habe ich jetzt gelöst. Hatte wie Du schon vermutet hast Kontakt mit Masse am Geber selber. Habe jetzt eine weitere Unterlegscheibe als erstes auf das Anschlussgewinde gesetzt und dann das Kabel angeschlossen.
Jetzt läuft alles prima!
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von HenryTT
@SprinTTer: Hast Du das Problem inzwischen beheben können?
Gruss.
Hi!
Ich habe es noch nicht behoben. Arbeite seit vorgestern wieder in einer KFZ-Werkstatt. Werde den Geber nächste Woche mal mit Gehäusedichtmasse einsetzen. Mit dem Zeug werden auch die Ölwannen beim Einbau abgedichtet. Hoffe das es dann endlich dicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von SprinTTer
Hi!
Ich habe es noch nicht behoben. Arbeite seit vorgestern wieder in einer KFZ-Werkstatt. Werde den Geber nächste Woche mal mit Gehäusedichtmasse einsetzen. Mit dem Zeug werden auch die Ölwannen beim Einbau abgedichtet. Hoffe das es dann endlich dicht ist.
Danke, das hört sich ja schon wieder nach ner Menge arbeit an. Habe so langsam keine Lust mehr alles auseinander zu nehmen um es dann wieder zusammenzusetzen.
Werde das dann wohl auch mal probieren!
Ähnliche Themen
Werde dann hier berichten ob es geklappt hat. Bin auch schon ganz begeistert das ich den Geber nochmal raus nehmen muß. Aber was tut man nicht alles für sein Baby.
Hab das gleiche Problem
Hallo Leute hab mir heute auch die Rauchglasszusatzinstrumente eingebaut für die Öl tem und fürn Turbo. Der Einbau war ja in 4 Stunden erledigt nur ich hab leider auch das Problem mit dem Undichten Sensor? Kann man der nicht etwas kürzen ? :-) Eigentlich ist ja nur ein Wiederstand drinnen die FRage ist der ganz vorne oder etwas weiter hinten? Welche Wertigkeit hat der weiß das zu fällig jemand?
So! Habe heute alles gereinigt und die ganze Sache auf der Grube ne Weile lang beobachtet. Konnte den Ölverlust zwar schwer aber dennoch beobachten.
War ja alles schön sauber und somit war jeder Fleck gut erkennbar!
Habe den Geber dann noch ein paar Gewindegänge weiter reingeschraubt und nun scheint es, als wäre er dicht. Werde das Ganze weiter beobachten.
Gruss.
naja, dann bin ich ja wenigstens nicht der Einzige, der den nicht dicht bekommen hat (im ersten Anlauf).
Ich hab gerade in der Parkgarage mal mit ner Taschenlampe den Motorraum ausgeleuchtet. Man sieht gar nix vom Ölverlust, weil der Geber so versteckt sitzt und das Öl zwar in gaaaanz geringen Mengen (kaum sichtbar) nach oben gespritzt ist, aber das Meiste ist rausgeplört und nach unten auf die Motorverkleidung abgelaufen. Da tropft jetzt was runter. Hab erstmal ne Pappe untergelegt und werde morgen mal drunter kriechen, und das Öl mit nem Lappen wegwischen und den Rest mit Teilereiniger verdampfen😉 Dann gelangt schonmal nix in den Grund unter dem Wagen. Dann nochmal ne Unterbodenwäsche (hab doch heute vorher erst eine gemacht...🙁 ).
Die, die ihn dicht haben, haben ihn also bis zum Anschlag reingeschraubt? Ich hab mal vorher mit nem Rundstahl geprüft, wieviel Platz am Einbauort nach unten vorhanden ist. Der Geber soll ja keinen mechanischen Kontakt mit dem Gehäuse bekommen. Das verfälscht die Werte. Also, wenn es überhaupt passt, dann ist höchstens ein halber Millimeter an Luft vorhanden. Hoffentlich kann ich das mit dem Teflonband so einstellen, dass der Geber noch mit einer Windung vom Gewinde rausschaut.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Die, die ihn dicht haben, haben ihn also bis zum Anschlag reingeschraubt? Ich hab mal vorher mit nem Rundstahl geprüft, wieviel Platz am Einbauort nach unten vorhanden ist. Der Geber soll ja keinen mechanischen Kontakt mit dem Gehäuse bekommen. Das verfälscht die Werte. Also, wenn es überhaupt passt, dann ist höchstens ein halber Millimeter an Luft vorhanden. Hoffentlich kann ich das mit dem Teflonband so einstellen, dass der Geber noch mit einer Windung vom Gewinde rausschaut.
genau das haben wir , der mechanic und ich auch geprüft. ist sehr wenig platz nach unten, und deshalb bin ich auch auf die werte gespannt, die geliefert werden. es könnte durchaus sein, das man das alles wieder demontieren muß. bloß wie weiß ich ob er richtig anzeigt?
15min später:
hab nochmal die mitgelieferten adapter rausgekramt. mit dem zusätzlich gewonnen (original)blindstopfen kann man ca 7cm platz nach unten gewinnen. das erkauft man sich aber mit 8 zusätzlichen potentiellen leckstellen.
nach ober´n zur ansaugbrücke hin sollten die 7cm mehrplatz da sein.
2 pics. der kugelschreiber soll den geber darstellen (kann ja bei bedarf auch seitlich montiert werden)und unten gehts dann in den ölfilterflansch.
Das ding ist dicht
Hallo also meiner ist nun schön dicht. Habe ich nochmal demontiert und 3 Windungen Teflonband
drum gemacht. Von geber sind nun noch ca 2 mm Gewinde sichtbar.
Temeraturanzeigen (mit exakter Nullstellung)
nach 10 km Fahrt 65°
nach 20 km Fahrt 90°
nach 30 km Fahrt 92°
nach 40 km Fahrt 93°
nach 60 km Fahrt 95°
Und bei 95° er sich dann eingependelt.
So, habe heute nochmal geschaut ob alles i.O. ist und konnte keine neue Verschmutzung feststellen.
Mein Geber sitzt aber immer noch nicht auf Anschlag, ich kann da jetzt schon noch ein Stück des Gewindes sehen, scheint aber trotzdem dicht zu sein!
Wäre jetzt mal interessant welche Werte die Anzeige so anzeigen sollte. Gehe mal davon aus, dass im normalen Stadtverkehr eine Öltemp. von 95°C in Ordnung sein sollte, oder?
Habe das ganze eben dann auch über eine längere Strecke Volllast ausprobiert und dann steigt die Temp. auf über 125°C. Denke aber wenn man die höhere Kolbengeschw. und die damit verbundene Reibung bedenkt, sollte auch das I.O. sein.
Lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren!
Gruss.
hi,
ich denke alle die alles zusammengebaut haben, sollten sich das mal so anschauen wie @CKERNDL.
leider , leider, leider wird es bei mir noch dauern bis ich den geber endlich anschliessen kann.
aber wenn alle ungefähr dieselben werte rauskriegen sind wir nicht ganz falsch.
was meint ihr denn dazu?
dennis
Denke Wir könnten das durchaus so machen. Allerdings sollten Wir die Temperaturen unter verschiedenen Lastzuständen prüfen!
Habe ja bereits geschrieben, dass unter Volllast bei mir die Temp über 125°C gestiegen ist.
Wenn ich normal in der Stadt unterwegs bin, kann ich bestätigen, dass sich die Temp. ungefähr bei 95°C einpendelt.
Trotzdem würde mich interessieren wie es bei anderen Fahrzeugen so aussieht. Also alle fleißig messen. 🙂
Gruss.