Öltemp.-Geber Einbau ---> Neuigkeiten?
Gibts eigentlich irgendwelche Neuigkeiten zum Einbau des Autogauge Öltemperaturgebers?
Da war doch mal hier ne Einbauaktion oder sowas geplant...
Könnte mich heute mal daran begeben, aber mein Enthusiasmus bewegt sich in engen Grenzen....
🙂
56 Antworten
ich habe zwei Lagen Teflonband drummgewickelt und das Gewinde schaut noch 1-2 mm raus. Scheint nun dicht zu sein. Man merkt auch ganz genau, wenn der Geber sich zum Schluss mit erhöhtem Aufwand einschrauben lässt. Dann noch ne halbe Umdrehung und gut ist´s. Ich werde das mal noch diese Woche beobachten und dann auch anklemmen.
Bitte stellt mal ein Bild rein, wo man erkennen kann, wo dieser Ölfilterflansch genau sitzt - so ne Art Übersicht vom Motorraum beim 180er.
wär super!
MfG
Bilder hat doch N.M.E bereits auf der ersten Seite gepostet.
Die Stelle im Motorraum dafür ist doch einfach zu finden. Wenn Du vor Deinem TT stehts, beide Plastikverkleidungen des Motors demontieren, die darunter liegende Halterung vom N249 an der Ansaugbrücke losschrauben und Du bist fündig! Musst beim lösen der Halterung nur darauf achten den Stutzen vom Ölmessstab zu lösen.
Hoffe das konnte helfen, Bilder sind nämlich schwer zu realisieren.
Gruss.
na so ein blöder Zufall: habe gerade eben beim Zündkerzenwechsel und Lufikastenausbau (Rüffel entfernt) auch gleich nach einer erneuten Dichtheitsprüfung alles wieder zusammengebaut, kann also kein Photo mehr machen🙁
Du musst auch noch diesen Kunststoffclip, der direkt vom dem Blindstopfen sitzt und einen Schlauch und ein ummanteltes Kabel hält, nach rechts vom Blechhalter ziehen (da ist so n Sicherungsnase hinten dran, die muss man mit nem Schraubendreher ein wenig nach hinten drücken). Den Blechhalter habe ich dann nach vorn gebogen, dann kommt man einigermaßen gut ran
Ähnliche Themen
Hi!
So hab nun auch endlich ne AutoGauge Öltemp.anzeige zuhause.
Wollte nur noch mal nachfragen, wie die Langzeiterfahrungen nun mit der Anzeige sind?
Weiters würde mich noch interessieren, ob nun Teflonband oder die auch im Thread erwähnte Dichtflüssigkeit am ehesten zum empfehlen ist (wegen dauerhafter Dichtigkeit,...)
MfG
Ich hab jetzt nen Adapter von Raid HP ,der passt auf den Ölfilter,als verbindungstück,da sind 4 Anschlüsse dran,ich hab ihn zwar noch nicht verbaut ,aber ich denke mal ´dieses Teil ist nicht schlecht!
Mann muss halt nur das Öl ablassen ,und ihn´zwischen ölfilterflansch und Ölfilter einsetzen!
ich habe den AutoGauge geber mit Teflonband eingepasst. Ohen war der nie richtig dicht. Funzt 1A.
Seit einem Jahr dicht und Temperatur wird zuverlässig angeziegt (immer ca. 3 °C unter Klimakanal 51)
Leute, bitte helft mir weiter...
Hab endlich wieder den Thread hier gefunden, wos um die Öltmepanzeige von Autogauge geht.
Wie schon erwähnt, hab ich mir auch die von Autogauge gekauft.
Die Anzeige hat
2x schwarze Kabel
2x rote Kabel
1x orange
1x grün
Ich will, daß die Anzeige mit eingeschalteter Zündung beluchtet ist und nicht gedimmt wird.
Bitte listet mir auf, wie ich die Kabel genau anschließen muß, damit alles so funktioniert (bitte auch mit auflisten, wo nun der Geber angeschlossen werden muß)
Stimmt das vielleicht so:
2x schwarz -> Masse
2x rot -> Zündungs +
1x grün -> Geber
orange -> ?????
Bitte um Tips, die Anleitung von der Anzeige ist irgendwie Müll.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Seit einem Jahr dicht und Temperatur wird zuverlässig angeziegt (immer ca. 3 °C unter Klimakanal 51)
aber nur bis 90 grad!😉
mfg
watt´n Zufall: hab ich dir gerade pn´t😉
"Hi,
ich hab hinten am Radio Zündplus abgegriffen für die roten Leitungen. Habe die jeweils die roten und schwarzen Leitungen gebündelt. Die Orange habe ich, wenn ich mich recht entsinne, auch an Zündplus mit angeschlossen, nicht an den Dimmer, weil die LED´s vermutlich Probleme beim Dimmen machen würden.
Grün ist die Öltemp. Fühlerleitung.
Gruß
Markus"