Öltemeperatur nachrüsten

BMW 3er E46

Hallo E46 Forum
ich hab ma ne frage
ich fahr nen E46 328 CI BJ. 99
Top Auto und so
nur hätte ich doch gerne die Öltemperatur
angezeigt.
Weiß jemand von euch ob es möglich ist
so etwas nachzurüsten und wie das geht.

15 Antworten

Ich bin für meinen 330 ci selbst daran interessiert.

In einem anderen Forum versucht ein begnadeter Techniker zur Zeit, soetwas über das Bus-System auf die BC-Anzeige zu bekommen.

Sobald dort ein Ergebnis vorliegt, werde ich mal berichten bzw. Dir einen Kontakt/Link herstellen.

Marc.

Dirk, dein Typ wird verlangt! ;-)

Hallo auch!

Dirk hat eine gute und relativ einfache Lösung gebastelt.
Einfach mal warten, der meldet sich... 😉

Viele Grüße, Timo

Bis dahin Danke für die schnelle Antwort das mit dem BC wär auch ne coole sache

Hallo zusammen,

ich habe bei mir die Brabus Öltemperaturanzeige eingebaut.
Zu finden beim ebay User car-parts-de, z.B. in dieser Auktion
Geliefert wird eine komplett bestückte Platine incl. Anzeige und ein Temperaturfühler, der anstelle der Ölablaßschraube montiert wird (kostet beim freundlichen ca. 10 Euro).
An die Platine wird einfach Plus (am besten Radio-Plus) und Minus angeschlossen sowie 2 Kabel vom Temperaturfühler, fertig.

Bei mir sitzt die Anzeige in der Mittelkonsole im Ascherfach und ist mit einer Kunststoffabdeckung versehen.
Die Kunststoffabdeckung ist ein Teil einer Shampooflasche, auf die ich einen Streifen Tesafilm geklebt habe in der Größe, in der die Anzeige durchscheinen soll. Dann mit schwarzem Lack besprühen und nach dem Trocknen den Tesfilm abnehmen und montieren, fertig.

Gruß,
Dirk

P.S. den Brabus-Schriftzug auf der Anzeige oben links habe ich dann doch mit einem Streifen Isolierband abgedeckt 😉

Ähnliche Themen

Hallo!
Tolle Sache, gehört eigentlich in jedes Auto. Welche Öltemperatur ergibt sich üblicherweise im Winter, wennn die wassertemperaturanzeige gerade die Mitte erreicht hat?
MFG

Zitat:

Original geschrieben von dirk-andree


Hallo zusammen,

ich habe bei mir die Brabus Öltemperaturanzeige eingebaut.
Zu finden beim ebay User car-parts-de, z.B. in dieser Auktion
Geliefert wird eine komplett bestückte Platine incl. Anzeige und ein Temperaturfühler, der anstelle der Ölablaßschraube montiert wird (kostet beim freundlichen ca. 10 Euro).
An die Platine wird einfach Plus (am besten Radio-Plus) und Minus angeschlossen sowie 2 Kabel vom Temperaturfühler, fertig.

Bei mir sitzt die Anzeige in der Mittelkonsole im Ascherfach und ist mit einer Kunststoffabdeckung versehen.
Die Kunststoffabdeckung ist ein Teil einer Shampooflasche, auf die ich einen Streifen Tesafilm geklebt habe in der Größe, in der die Anzeige durchscheinen soll. Dann mit schwarzem Lack besprühen und nach dem Trocknen den Tesfilm abnehmen und montieren, fertig.

Gruß,
Dirk

P.S. den Brabus-Schriftzug auf der Anzeige oben links habe ich dann doch mit einem Streifen Isolierband abgedeckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Welche Öltemperatur ergibt sich üblicherweise im Winter, wennn die wassertemperaturanzeige gerade die Mitte erreicht hat?

Das dürfte vom Motor abhängig sein.

Bei meinem 320dA zeigt die Öltemperaturanzeige im Bezug auf die Kühlwassertemperatur-Anzeige wie folgt an (bei 10°C Aussentemperatur):

- Ende blauer Bereich (Wasser): 50°C

- erster Strich (Wasser): 60°C

- Mitte der Anzaige (Wasser): 70°C

Gruß,
Dirk

Ansich eine gute Idee.. aber der mißt an der Ablassschraube? Geht der Fühler weit rein oder mißt er nur das Öl was ganz unten in der Wanne ist?

Und ist das Öl nicht seltener im Umlauf, somit auch kälter?

Danke
Tim

schieb

Die Frage von Tim interessiert mich auch 🙂

Gruß,

Marko

Der ideale Ort zum Messen der Öltemperatur ist am Ölfiltergehäuse...

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


..aber der mißt an der Ablassschraube? Geht der Fühler weit rein oder mißt er nur das Öl was ganz unten in der Wanne ist?
Und ist das Öl nicht seltener im Umlauf, somit auch kälter?

...in der Ölwanne Stellen mit wenig Öl-Umlauf ? Keine turbulente Ölzirkulation wäre mir sehr neu bei laufendém Motor 🙄

Hi,
ich hab in unseren beiden Autos auch Ölthermos drin (analoges Rundinstrument zusammen mit Voltmeter an Stelle des Brillenfachs). Geber sind die Ölablassschrauben. Da der Motorrraum beim E46 nach unten fast abgeschlossen ist, kann man diesen Montageort ruhigen Gewissens wählen, da die Abkühlung durch den Fahrtwind vernachlässigbar ist.

@ Speedy Gerd:

Kannst du mal Fotos von den Instrumenten zeigen?

Gruß,

Marko

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyGerd


Da der Motorrraum beim E46 nach unten fast abgeschlossen ist, kann man diesen Montageort ruhigen Gewissens wählen, da die Abkühlung durch den Fahrtwind vernachlässigbar ist.

Ich weiß nicht, wie das bei den Benzinern ist, aber bei meinem Diesel sitzt zwischen der Ölablaßschraube/bzw. dem Geber und dem bösen kalten Fahrtwind eine Klappe der Unterbodenverkleidung 😉 😁.

Somit dürfte keinerlei "falsch temperierte" Luft am Geber entlangstreichen.

Und das Öl in der Ölwanne ist ja wohl alleine durch die sich ab und zu mal bewegende Kurbelwelle in Bewegung. Ich vermute da mal heftigste Turbulenzen, bei denen das Öl gar nicht wissen dürfte, wo es sich denn am besten verstecken kann. 😁

Gruß,
Dirk

Was lese ich da in der von Dirk-Andree verlinkten Auktion:

Zitat:

Empf. VK des Herstellers: 663,66 €

War mir klar, daß Brabus-Teile ein wenig teurer sind. Aber dieser Preis für einen Thermofühler mit Platine und Display ist ja wohl nicht ernst gemeint. 🙂

Vorweihnachtliche Grüsse, Vamos

Deine Antwort
Ähnliche Themen