Ölstopp-Kabel
Hallo zusammen, ich habe mir beim freudlichen Ölstoppkabel für mein SLK 280 Bj : 2007 gekauft und irgendwie passen die nicht .Nach Aussage von MB gibt es keine anderen für mein Fahrzeug. Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen ! Ich habe Mal ein Foto hochgeladen . Danke !
Beste Antwort im Thema
Der Unterschied zwischen dem Kabel beim 4 Zylinder und dem beim 6 Zylinder sind die Stecker . Ich lade demnächst ein Bild vom Stecker am NW Steller beim 6 Zylinder und das Gegenstück am Kabel vom 4Zylinder hoch .
23 Antworten
Schau mal hier rein, da findest du alle Infos und Bilder dazu:
https://www.mbslk.de/modules.php?...
Beim Vierzylinder (M271) werden zwei Ölstopp-Kabel verbaut, beim V6 (M272) werden vier Ölstopp-Kabel verbaut.
Guten Tag zusammen, ich darf das ebenfalls nochmal bestätigen: beim M272 (in meinem Fall W211 E280 aus BJ 2005 und MJ 2006) habe ich soeben 4x A2711506933 verbaut; diese passen tadellos und sind wirklich auch ohne Probleme zu montieren.
Leider 2 von 4 Steckern bei mir ebenfalls "ölfeucht" =/ wobei im Steuergerät offenbar noch nichts angekommen ist.
Viele Grüße
Richard
Kann man das als Bild sehen?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 1. Juli 2019 um 19:49:47 Uhr:
Kann man das als Bild sehen?
Bei der nächsten Gelegenheit mache ich gerne mal ein Foto von den Kabeln - und dem aktuell noch undichten Nockenwellenverstellermagnet. Ist, was die Kabel angeht, aber wirklich unspektakulär.
Ähnliche Themen
Nur ist Ökabel verbauen jetzt ja keine Repratur, wer es ordentlich macht tauscht den Magnet.
Absolut; Engstelle ist aktuell noch der Postbote =]
Zitat:
@Anderas schrieb am 2. Juli 2019 um 12:05:01 Uhr:
Nur ist Ökabel verbauen jetzt ja keine Repratur, wer es ordentlich macht tauscht den Magnet.
Bilder vor Reparatur, M272 mit 3,0l aus 2005, 1 von 4 Verstellermagneten gerade eingebaut.
Im Übrigen nach 15 Jahren gepflegtem Scheckheft - einschließlich der Ölwechsel - in der Mercedes Niederlassung, wo das Problem entweder keinem Mechaniker aufgefallen ist oder es keinen Mechaniker interessiert hat. Alles andere als "Nur das Beste für Ihren Stern".
Viele Grüße
Richard
Zitat:
@jw61 schrieb am 6. März 2018 um 23:40:21 Uhr:
... immerhin haben wir hier gelernt, das die 4 + 6 Zyl. unterschiedliche ÖSK brauchen, wusste ich bis dahin auch nicht.
Danke an Richard für sein Feedback und die Bilder.
Ich zitiere mich mal selber, da mittlerweile auch die neueren 4-Zyl. M274 die in den Bildern gezeigten schwarzen Magneten und nicht mehr die im M111 üblichen messingfarbenen Magneten verbaut haben, ist die zitierte Aussage in dieser Form missverständlich.
Man kann also NICHT mehr sagen das 4 Zyl. IMMER das Ölstoppkabel xy bekommen, da es auch hier auf die Farbe des Magneten (als Anhaltspunkt) und deren unterschiedliche Stecker ankommt, man also auch beim 4 Zyl. aufpassen muss, die richtigen ÖSKabel zu erwischen.
Ein kleiner Erfahrungsbericht zur Aktion: https://www.motor-talk.de/.../...enverstellermagnete-t6651335.html?...
Viele Grüße!