Ölstandskontrolle als Öltemp.kontrolle?
Hallo zusammen,
vorgestern hab ich meinen E90 codieren lassen, der Typ war ziemlich freundlich und informativ, und wir haben nebenbei einige andere Dinge geredet. Unter anderem meinte er (nach meiner Nachfrage, ob er die Öltemp.anzeige codieren könnte - geht leider nicht), dass man grob die Öltemp. checken kann, indem man einfach eine Ölstandsabfrage im iDrive macht - die geht nämlich angeblich erst ab 65 oder 67°C Öltemperatur. Das wäre ja schon mal ein guter Anhaltspunkt. Stimmt das so, dass die Ölstandsabfrage ab dieser Temperatur geht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ja, 330i N53. Wenn du nachsehen könntest, wär das super. Danke!Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Jein.
Im Stand liegt die Schwelle deutlich niedriger, in Fahrt hängt es vom Motor ab (typ. 40 bis 60 °C).
Du fährst einen N53? Dann müssten es 40 °C sein (wenn Du die Aussage gesichert haben willst, müsste ich erst nochmal nachsehen).
Bestätigt: 40 °C (in Fahrt), 15 °C (im Stand).
20 Antworten
Hallo,
kann zwar nicht genau die Temperatur messen, aber für mich sind Motor/Getriebe einigermassen warm, wenn die Ölstandanzeige einen Wert anzeigt (erst nach einigen km).
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hallo zusammen,dass man grob die Öltemp. checken kann, indem man einfach eine Ölstandsabfrage im iDrive macht - die geht nämlich angeblich erst ab 65 oder 67°C Öltemperatur. Das wäre ja schon mal ein guter Anhaltspunkt. Stimmt das so, dass die Ölstandsabfrage ab dieser Temperatur geht?
Jein.
Im Stand liegt die Schwelle deutlich niedriger, in Fahrt hängt es vom Motor ab (typ. 40 bis 60 °C).
Du fährst einen N53? Dann müssten es 40 °C sein (wenn Du die Aussage gesichert haben willst, müsste ich erst nochmal nachsehen).
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Jein.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hallo zusammen,dass man grob die Öltemp. checken kann, indem man einfach eine Ölstandsabfrage im iDrive macht - die geht nämlich angeblich erst ab 65 oder 67°C Öltemperatur. Das wäre ja schon mal ein guter Anhaltspunkt. Stimmt das so, dass die Ölstandsabfrage ab dieser Temperatur geht?
Im Stand liegt die Schwelle deutlich niedriger, in Fahrt hängt es vom Motor ab (typ. 40 bis 60 °C).
Du fährst einen N53? Dann müssten es 40 °C sein (wenn Du die Aussage gesichert haben willst, müsste ich erst nochmal nachsehen).
Ja, 330i N53. Wenn du nachsehen könntest, wär das super. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ja, 330i N53. Wenn du nachsehen könntest, wär das super. Danke!Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Jein.
Im Stand liegt die Schwelle deutlich niedriger, in Fahrt hängt es vom Motor ab (typ. 40 bis 60 °C).
Du fährst einen N53? Dann müssten es 40 °C sein (wenn Du die Aussage gesichert haben willst, müsste ich erst nochmal nachsehen).
Bestätigt: 40 °C (in Fahrt), 15 °C (im Stand).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Bestätigt: 40 °C (in Fahrt), 15 °C (im Stand).Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ja, 330i N53. Wenn du nachsehen könntest, wär das super. Danke!
Super, dankeschön. Na gut, 40°C ist noch weit weg von der Betriebsöltemperatur, allerdings denke ich, dass die Schmierfähigkeit des Motoröls auch bei halbwarmen Zustand kein Problem darstellt. Und der Motorblock müsste schon gut warm sein - bei den jetzigen Temperaturen (ca +2-5°C) habe ich nach 8km eine Ölstandsanzeige (allerdings fahre ich aus der Garage weg, wo es gut 10°C mehr hat).
Weiß man vielleicht auch, wie genau die Ölstandsanzeige auflöst? Gibts da nur max. und min. oder wieviele Abstufungen werden dazwischen angezeigt?
Ich hab meinen 330i seit 4000km und der Ölstand ist noch kein bisschen runtergegangen. Entweder ist die Auflösung der Anzeige so grob, oder er braucht einfach kaum Öl. Beim E46 330ci musste ich auf 4000km rund 500ml nachfüllen.
Hallo,
Ölstandsanzeige geht in 0,25 l Schritten. Max ist 1 Liter über Minimum, eins unter Max ist 0,75 Liter über Minimum usw. Bei Min kommt die Anzeige: 1 Liter Öl nachfüllen (habe ich schon ausprobiert, schadet nichts, beim 2,5 l Motor sind 6,5 Liter Öl drin, bei Min sind es immer noch 5,5 Liter, was laut BMW-Meister dick ausreicht).
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,Ölstandsanzeige geht in 0,25 l Schritten. Max ist 1 Liter über Minimum, eins unter Max ist 0,75 Liter über Minimum usw. Bei Min kommt die Anzeige: 1 Liter Öl nachfüllen (habe ich schon ausprobiert, schadet nichts, beim 2,5 l Motor sind 6,5 Liter Öl drin, bei Min sind es immer noch 5,5 Liter, was laut BMW-Meister dick ausreicht).
ciao olderich
Danke für die Antwort! Gerade in diesem Moment hab ich über Google (das mich dabei zu Motor-Talk geführt hat 😉 ) auch was dazu gefunden, nämlich diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...ische-oelstandskontrolle-t3315774.htmlDort schreibt rael_imperial allerdings auf Seite 3:
Zitat:
Die ersten Balken verschwinden deshalb langsamer, weil beim Ölwechsel 0,5 l mehr eingefüllt werden, als der höchste Balken anzeigt (z.B. 6-Zylinder-Benziner: Wechselmenge 6,5 l, letzter Balken = 6,0 l).
Das hieße also, der obere Balken is 6l unter der untere is 5l. Auch wenn die Einfüllmenge 6,5l ist.
Hallo,
bei meinem neuen 118iA war nach ca. 2000 km der erste Balkenabschnitt weg (also 0,25 l unter Max). Daraus schließe ich auf einen Ölverbrauch von 0,25l auf 2000 km. Wenn da mehr Öl verbraucht worden wäre, müsste ja der Motor defekt sein. Nehme schon an, dass die Füllmenge mit der Anzeige übereinstimmt und am Anfang nicht langsamer angezeigt wird.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Danke für die Antwort! Gerade in diesem Moment hab ich über Google (das mich dabei zu Motor-Talk geführt hat 😉 ) auch was dazu gefunden, nämlich diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...ische-oelstandskontrolle-t3315774.htmlZitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,Ölstandsanzeige geht in 0,25 l Schritten. Max ist 1 Liter über Minimum, eins unter Max ist 0,75 Liter über Minimum usw. Bei Min kommt die Anzeige: 1 Liter Öl nachfüllen (habe ich schon ausprobiert, schadet nichts, beim 2,5 l Motor sind 6,5 Liter Öl drin, bei Min sind es immer noch 5,5 Liter, was laut BMW-Meister dick ausreicht).
ciao olderichDort schreibt rael_imperial allerdings auf Seite 3:
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Das hieße also, der obere Balken is 6l unter der untere is 5l. Auch wenn die Einfüllmenge 6,5l ist.Zitat:
Die ersten Balken verschwinden deshalb langsamer, weil beim Ölwechsel 0,5 l mehr eingefüllt werden, als der höchste Balken anzeigt (z.B. 6-Zylinder-Benziner: Wechselmenge 6,5 l, letzter Balken = 6,0 l).
Danke, endlich mal einer, der selbst erfolgreich suchen kann! Das erspart mir es, die Zahlen selbst noch einmal aufzudröseln. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,bei meinem neuen 118iA war nach ca. 2000 km der erste Balkenabschnitt weg (also 0,25 l unter Max). Daraus schließe ich auf einen Ölverbrauch von 0,25l auf 2000 km. Wenn da mehr Öl verbraucht worden wäre, müsste ja der Motor defekt sein. Nehme schon an, dass die Füllmenge mit der Anzeige übereinstimmt und am Anfang nicht langsamer angezeigt wird.
ciao olderich
118 N43?
Da sind's pro Balken nur 0,2 l.
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,bei meinem neuen 118iA war nach ca. 2000 km der erste Balkenabschnitt weg (also 0,25 l unter Max). Daraus schließe ich auf einen Ölverbrauch von 0,25l auf 2000 km. Wenn da mehr Öl verbraucht worden wäre, müsste ja der Motor defekt sein. Nehme schon an, dass die Füllmenge mit der Anzeige übereinstimmt und am Anfang nicht langsamer angezeigt wird.
ciao olderich
Ich weiß nicht, wie's bei den 4Zyl ist, aber bei den 6Zyl ist lt. Betriebsanleitung bis 1l/2000km "normal". Zumindest wars bei meinem E46 330ci so, schätze mal, das wird beim E90 ähnlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Danke für die Antwort! Gerade in diesem Moment hab ich über Google (das mich dabei zu Motor-Talk geführt hat 😉 ) auch was dazu gefunden, nämlich diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...ische-oelstandskontrolle-t3315774.html
Dort schreibt rael_imperial allerdings auf Seite 3:
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Danke, endlich mal einer, der selbst erfolgreich suchen kann! Das erspart mir es, die Zahlen selbst noch einmal aufzudröseln. 🙂Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Das hieße also, der obere Balken is 6l unter der untere is 5l. Auch wenn die Einfüllmenge 6,5l ist.
Ich hatte am Nachmittag einfach Zeit 😎 Etwas suchen ist nicht immer so einfach, wenn man nicht genau weiß, unter welchen Begriffen bzw. Begriffskombinationen man sucht. Für die Auflösung der Ölstandsanzeige hab ich eine gute halbe Stunde gesucht. Dass die nicht jeder hat, und daher in einem Forum die gleichen Dinge immer wieder gefragt werden, habe ich Verständnis 😉 Aber, in dem Fall bin ich halt mal stolz auf mich, soll auch mal vorkommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Jein.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hallo zusammen,dass man grob die Öltemp. checken kann, indem man einfach eine Ölstandsabfrage im iDrive macht - die geht nämlich angeblich erst ab 65 oder 67°C Öltemperatur. Das wäre ja schon mal ein guter Anhaltspunkt. Stimmt das so, dass die Ölstandsabfrage ab dieser Temperatur geht?
Im Stand liegt die Schwelle deutlich niedriger, in Fahrt hängt es vom Motor ab (typ. 40 bis 60 °C).
Du fährst einen N53? Dann müssten es 40 °C sein (wenn Du die Aussage gesichert haben willst, müsste ich erst nochmal nachsehen).
@Rael_Imperial
Kennst du auch den Wert vom 330i N52 ?
Zitat:
Original geschrieben von Johnny2000
@Rael_ImperialZitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Jein.
Im Stand liegt die Schwelle deutlich niedriger, in Fahrt hängt es vom Motor ab (typ. 40 bis 60 °C).
Du fährst einen N53? Dann müssten es 40 °C sein (wenn Du die Aussage gesichert haben willst, müsste ich erst nochmal nachsehen).Kennst du auch den Wert vom 330i N52 ?
Welches Baujahr?