Ölstandsensor, was mißt der eigentlich?
Mein Dicker gibt gelben Alarm -> Ölstand Minimum.
Ölstand geprüft (mehrfach), Öl steht in der dritten Kerbe, genau richtig.
150 km Ruhe.
Wieder gelber Alarm -> Ölstand Minimum.
Ölstand geprüft (mehrfach), Öl steht immernoch dritte Kerbe, also immernoch genau richtig.
Keinerlei Ölverluste erkennbar, weder Hardware (Lache am Boden) noch Software (blau und stinkich hintenraus).
Der Sensor befindet sich nach meinen Forschungen hier (von) unten in der Ölwanne.
Einige Posts behaupten, er mißt auch die Ölqualität. Ist das so?
Wenn ja, was mißt er da? Den Wassergehalt, den Benzingehalt, Konsistenz, Feststoffeintragungen oder sowas?
Meine LongLife Anzeige meint ich habe noch 4.700km bis zum nächsten Boxenstopp beim 🙂.
Kann das wirklich die Ölqualität sein? Habe 5W-30 drin.
Der Sensor kann doch nicht erkennen, wenn das Öl nur noch bedingt durch den Motor gefördert wird.
Dafür ist doch der Öldrucksensor zuständig, der aber bei Fehlern roten Alarm auslöst. Oder?
Wär nett, wenn das mal einer auflösen könnte. 😁
Danke für eure Aufmerksamkeit.
32 Antworten
datei 2
So, an dieser Stelle muss ich mich auch mal einklinken.
Hab die Antworten hier durchgelesen, aber irgendwie noch keine richtige Lösung herausgehört.
Meine Öltemperaturanzeige hat das gleiche Problem. Geht bei Zündung kurz auf ca. 90 Grad und fällt dann wieder ab auf 60 Grad.
Hat da schon jemand was Neueres rausgefunden?
Ist das Problem mit dem Tausch vom G266 Sensor erledigt?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Doktor_D
So, an dieser Stelle muss ich mich auch mal einklinken.Hab die Antworten hier durchgelesen, aber irgendwie noch keine richtige Lösung herausgehört.
Meine Öltemperaturanzeige hat das gleiche Problem. Geht bei Zündung kurz auf ca. 90 Grad und fällt dann wieder ab auf 60 Grad.Hat da schon jemand was Neueres rausgefunden?
Ist das Problem mit dem Tausch vom G266 Sensor erledigt?LG
Zu 80 Prozent ist dann dein Problem gelöst mit dem neuen Sensor.