Ölstandsensor meldet alle 10tkm Fehler

Audi A3 8L

Hallo,

bei meinem A3 (siehe Signatur) meldet der Ölstandsensor alle 10tkm "öltand min.". der ölstand ist aber auf maximum. habe dann mal nen ölwechsel gemacht und einen neuen Sensor verbaut, dann war alles ok, aber jetzt nach ca. 10tkm das selbe wieder. woran kann das liegen? fehlerspeicher ist leer.

30 Antworten

jo genau so also schon so gut wie fertig ,gute nacht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölsensor wahrscheinlich ein Wackelkontakt' überführt.]

Eventuell in der Verkabelung mal suchen. Kann es sein, dass bei der Meldung das Fahrzeug extrem schräg an einer Steigung gestand hat? 

wie soll es am kabel liegen wenn der fehlerspeicher leer ist und es immer die ersten 10tkm funktioniert? am kabel liegts nicht, wenn man es abzieht und die zündung anmacht zeigt er "sen. def." an. nein er stand nie schräg.

wenn ich die haube auf und wieder zu mache ist der fehler für kurz zeit weg wegen dem haubenkontakt, ist ja logisch. kommt dann aber nach n paar kilometern wieder.

Also jetzt ist der Fehler anscheinend ständig da oder wie? Möglicherweise ist der neue Sensor wieder hin. Kommt  hin und wieder mal vor, dass neue Produkte defekt sind.  

Ähnliche Themen

ja jetzt ist der fehler ständig, bekomme ih nicht mehr weg. aber der sensor ist ers 3 monate alt uns 10tkm. und bei dem alten sensor war es das gleiche. wäre schon ein großer zufall. oder kann es am öl liegen?

Was fährst denn für ein Öl? Ich weiß nicht genau wie der Sensor arbeitet, hast du den alten noch?

5w30 fahre ich. ja habe den alten sensor noch. wie gehe ich am besten vor den fehler zu lokalisieren. ölwechel machen? oder den alten sensor rein mit dem alten öl? was meinst du? vielleicht kann der sensor auch die ölqualität messen keine ahnung.

Ölqulität normal nicht. Kannst du am alten Sensor sehen, wie der Sensor arbeitet? Eventuell mal den Stecker auch überbrücken und schaun, was dann passiert.

nee mansieht nicht wie der funktioniert. ist innen so ca. 7 cm langes kunststoffröhrchen, oben und unten ist ein kleines loch. wahrscheinlich damit das öl im röhrchem mit auf und ab steigen kann wenn sich der stand verändert. ausienandersägen will ich den alten aber noch nicht. überbrücken ist schlecht weil der hat 4 kontakte.

Achso, dann wird wohl den Widerstand messen, der sich je nach Ölstand verändern wird. Das einfachste wird wohl sein, mal probehalber einen Ölwechsel zu machen. 

Schau dir das hier mal an.

danke sehr nett. also wie man rauslsen kann ist es entweder der sensor oder der ölstand ist zu niedrig weil mich der ölmessstab anschwindelt, was ich mir auch nicht vorstellen kann. traue mich nicht noch mehr einzufüllen er ist schon 1mm über maximum.

aber wie das mit der ölqualität und dem wechselintervall zusammenhängt vertshe ich nicht. der sonsor kann doch nicht bestimmen wann der ölwechel dran ist, das wechselintervall (alle 15tkm) ist ja im kombiinstrument gespeichert..

mich stört ja nur das gepiepse beim starten, daß ich keine aussentemp. anzeige mehr habe und die ungewissheit. Audi und seine elektrik :-(((

Wenn du ein Wechselintervall von 15000 km hast, dann wird da eh nix beeinflusst. Normal wird nur der Longlife-Service beeinflusst, allerdings wusste ich das mit dem Sensor auch nicht. Man darf aber auch nicht alles glauben, was da steht und es handelt sich da ja auch um einen A6. Beim Benziner mit Longlife wird das Serviceintervall durch den Kraftstoffdurchsatz beeinflusst. Bei den Dieseln durch die thermische Einwirkung und durch die Rußentwicklung. Also das sind halt die Parameter, die beispielsweise dein Intervall verkürzen, wenn du Vollgas fährst oder verlängern, wenn du extrem sanft fährst und lange Strecken. Der Zeit oder Laufleistungsabhängige Service (15.000 km oder 1 Jahr) ist davon aber nicht betroffen soweit ich weis. Und das mit dem Sensor ist mir auch neu, dass das auch ein Parameter sein soll, der mit in die Anzeige eingreift. 
Bissl Überfüllen geht schon, also bis 5mm über max sollte nix sein. 
Eventuell ist der Sensor auch verstopft, weil du sagst, da sind oben und unten Löcher drin, vielleicht sind die verstopft. Also ich würd jetzt erstmal bisschen Öl auffüllen. Falls es nicht weg ist Ölwechsel machen und dabei den Sensor raus und begutachten, evtl. reinigen. 

ja gut ich werde erstmal nur den ölwechsel in 2 wochen machen. wenn das probelm dann immernoch auftritt gucke ich mal nach dem sensor. ´werde mich dann hier melden woran es lag. danke an alle. mfg daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen