Ölstandsanzeige - Ölmenge
Hallo,
bin seit 530 km und 3 Wochen Besitzer einer Q5 170 PS Diesel. Bei 507 km kam die Warnlampe gelb für Ölstand (sollte max 1 ltr. Öl nachfüllen). Tagsdauf auf dem Weg zum Händler war das Lämpchen wieder erloschen und der Ölstand wieder bei maximal. bin keine Kurzstrecken und kein Stadtverkehr gefahren. Mein Händler meinte, daß es etv. ein Aussetzer der Elektronik sei und sollte es beobachten. Das Diagnose-Auslesegerät zeigt keinen Fehler an. Bei Wiederauftreten soll ich Anhalten - Motor aus - Motorhaube öffen - dann schließen - Motor starten.....Hat jemand schon so etwas gehabt ?
Beste Antwort im Thema
Siehe auch hier, es gibt scheinbar verschiedene Ursachen für das Problem:
http://www.motor-talk.de/forum/oelanzeige-nach-500km-t2928325.html
Ich bin ja nach wie vor der Meinung einen "eigenen Oldschool-Ölmeßstab" haben zu wollen, aber das wurde hier gleich niedergemacht, von wegen Elektronik ist der super usw.
Auf jeden Fall sind bestimmt nicht wenige Handlungen von leidgeplagten Ölanzeigefehler-Q5-Besitzer falsch, da eventuell Öl aufgefüllt wird, obwohl schon zu viel eingefüllt ist oder der Ölstand eigentlich korrekt ist! Ein Ablesen des wahren Ölstands könnte da helfen, ohne die Werkstatt zu bemühen oder mit zu viel Öl rumzufahren!
LG, Mathias
243 Antworten
Ergänzung:
Der bereis mehrfach im Forum zitierte Ölmesstab T40178 ist der Wekstätten-Universalmesstab, einstellbar für alle Motortypen.
AUDI verkauft den für etwas über 100.- Euro ! ! ! Frechheit !
Otti
Zitat:
Jedenfalls empfehle ich jeden "ölstandsgeschädigten" Kollegen zuerst den Haubenkontakt zu kontrollieren (Haube-Offen-Anzeige im FIS).
Nach jedem Öffnen und schließen der Haube wird der Ölstand neu ermittelt. Allerdings nur wenn der Motor etwa 2min mit ausgeschalteter Zündung steht.
Moin Otti,
bei mir tritt der Fehler regelmäßigauf, wenn ich längere Strecken auf der autobahn mit einer konstanten Geschwindigkeit (meist 130 Tachoanzeige) fahre. Je konstanter ich die Drehzahl halte, desto eher kommt der Fehler. Nach spätestens 300km ist es dann immer wieder soweit und die Elektronik meint, daß der Motor kein Öl mehr hätte. Soll ich jetzt echt alle 300km anhalten und die Motorhaube aufmachen?
Ich habe beim Ölwechsel den Ölpeilstab und das Führungsrohr, das bis Baujahr 2008 serienmäßig vorhanden war nachgerüstet und ignoriere seitdem geflissentlich die Ölstandswarnungen der Elektronik. Der Peilstab sagt, daß genug Öl drin ist. 😉
Ach ja, ich habe nicht den Universal-Peilstab für 100,- € sondern den wesentlich günstigeren orig. Peilstab:
Nachrüstung Ölmeßstab 2,0TDI Ersatzteile:
03L 103 634 E Rohr für Ölmeßstab (17,60€)
03L 115 611 E Ölmeßstab (6,05€)
Hallo CBKrüger,
kannst du mir die Länge von Oberkante des Messstabes bis zur Max, bis zur Min und die Gesamtläge nennen.
Bigote
Zitat:
Original geschrieben von 23chromy
Ergänzung:
Der bereis mehrfach im Forum zitierte Ölmesstab T40178 ist der Wekstätten-Universalmesstab, einstellbar für alle Motortypen.
AUDI verkauft den für etwas über 100.- Euro ! ! ! Frechheit !Otti
finde ich auch! Aber es gibt ja eine günstige Alternative z.B. bei
http://www.xxl-automotive.de/.../für 23,77 €. (wurde schon früher darauf hingewiesen)
Ich habe mir den Meßstab gekauft. Wichtig ist beim 3,0 TDI stimmen die Werte in der mitgelieferten Tabelle nicht. xxl-automotive hat mir neue Werte geschickt (oberer Einstellring bei 87, Ölstand Max 12 an der unteren Skala). Die Firma reagierte auf meine Anfrage sehr schnell und kompetent.
Ähnliche Themen
Eigentlich habe ich mich gefreut, dass ich seit dem Austausch des Getriebes gar nicht gewarnt wurde, dass Öl nachgefüllt werden muss. Irgendwie habe ich das vermisst. 😉. Daher habe ich die Ölstandsanzeige im MMI aufgerufen und festgestellt, dass laut Anzeige gar kein Öl vorhanden ist. Die Säule ist vollkommen leer. Wird schon noch was drin sein, aber ich weiß natürlich nicht wie viel und einen Messstab gibt es ja nicht.
Hatte das Problem schon jemand? Hat in dem Fall das Warnsystem funktioniert?
Spartako
Ja, hab was Ähnliches erlebt.
Habe jetzt 28.000 km am Tacho und stehe kurz vor dem Service bei 30.200 km (lt. Anzeige).
Ich habe noch nie Öl nachgefüllt (wurde noch nie dazu aufgefordert).
Bin heute früh auf eine 800 km Autobahnfahrt aufgebrochen. Ölstand: leere Säule, aber keine Aufforderung, Öl nachzufüllen.
Bin trotzdem losgefahren.
Unterwegs stehen geblieben: Ölstand leere Säule, keine Aufforderung zum Ölnachfüllen.
Zu Hause angekommen, vollkommen ebener Garagenboden. Nach einer geräumigen Abkühlphase von ca. 1 Stunde: Ölstand: halbvolle Säule.
Die Ölstandsanzeige hat einen sehr individuellen Charakter, um nicht zu sagen, sie zeigt eher den Wasserstand der Donau an....
Ich werde aber nur dann Öl nachfüllen, wenn ich aufgefordert werde, was aber bis jetzt noch nicht passiert ist und dann nur 1/4 Liter, und wenn ich wieder aufgefordert werde, wieder nur 1/4 Liter.....
Ich muß allerdings sagen, dass der Ölstand bei Neufahrzeugübernahme volle Säule angezeigt hat. Und wenn jetzt eher leere Säule gezeigt wird, dann würde das bedeuten, daß ich über ca. 30.000 km ca. 1 Liter Öl verbraucht habe, das wäre knapp über der Wahrnemungsschwelle....
Ich bin jedenfalls gespannt, ob ich bis zum bevorstehenden Service ganz ohne Ölnachfüllen auskommen werde.
Wie gesagt, ich fülle erst dann nach, wenn ich aufgefordert werde.
Hallo an alle!
Habe seit heute auch ein Problem mit der Ölstandanzeige in meiner Q!
Meine Q 2,0 TFSi 180PS BJ.01/2011 ca.80000km jetzt auf der Uhr
Wollte heute Scheibenwasser nachfüllen und habe davor mal den Ölstand übers MMi kontrolliert ca.1/3 des Balken war zu sehen also Ölstand ok.
Habe dann Scheibenwasser nachgefüllt, danach habe ich den Ölstand wieder kontrolliert und siehe da der Balken ist nun leer???!! Fehlermeldung oder ähnliches habe ich keine, hab dann ein paarmal probiert Motorhaube auf wieder zu und nochmals kontrolliert, der Balken bleibt leer!
Hat jemand noch Tipps welche ich probieren könnte, kann frühestens am Mittwoch zu meiner Werkstatt, brauche die Q aber um zur Arbeit zu fahren.
Wenn Du mit geöffneter Motorhaube den Ölstand kontrolliert hast, ist der "Speicher" jetzt gelöscht. Du musst einige Kilometer fahren bis wieder etwas angezeigt wird. So oder so ähnlich gabe ich es hier einmal gelesen.
So kleines Update meinerseits
War heute bei meiner Audi Werkstatt und habe Ölstand mittels Ölmessstab messen lassen, Ölstand war gerade noch auf Minimum, anzeige übers MMI leere Säule aber keine Warnmeldung.
Es wurde 1l Öl nachgefüllt, nun ist die Anzeige übers MMI wieder voll und Ölstand ok.
Habe jetzt auf 13000km einmal selbst 3/4L und nun die Werkstatt 1L Öl nachgefüllt, ist der Ölverbrauch noch ok oder sollte ich diesen auch bemängeln, fahre auch viele Kurzstrecken?!
Bitte nochmals um eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Ducmen2
Servus Gemeinde hat einer zufällig ein Bild wo man beim SQ 5 den Stab rein steckt?Danke
MfG
Einfüllstutzen müsste dann wohl verschlossen sein, richtig ?
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Einfüllstutzen müsste dann wohl verschlossen sein, richtig ?Zitat:
Original geschrieben von Ducmen2
Servus Gemeinde hat einer zufällig ein Bild wo man beim SQ 5 den Stab rein steckt?Danke
MfG
Korrektur: Ich meine den Stutzen zum Einführen des Messstabs 😁
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ja, da ist eine Kappe drauf, fieserweise in schwarz und dadurch schwer zu finden.
Weisst Du was so ein Stab kostet?