Ölstandanzeige ständig auf Minimum (Warnlampe)

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Ich habe im Forum leider nichts passendes zu meinem Problem gefunden, deshalb frage ich nun euch. Meine Ölstandanzeige zeigt an : Öl min. , obwohl genug Öl vorhanden ist. Wenn man die Motorhaube auf und wieder zumacht erlöscht die Anzeige. Nach 20 - 30 Kilometern leuchtet sie jedoch wieder auf.

Was kann ich tun? Fahre Audi A6 4F Avant 2.0 Tdi 100KW

Beste Antwort im Thema

An dem Motorhaubenschloß ist ein Mikroschalter. Wenn mann es auf und zumacht, löscht es die Warnlampe im STG.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sCAPe85


Hallo,
laut Elsa ja.
3,8 L ist auch die richtige Füllmenge.
Wer die 4,3 L einfüllt, wird wahrscheinlich nicht lange Spass mit seinem Motor haben 🙂

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Somit belegen diese beiden Quelle, dass die Aussage von beef82 ("Alle 2.0TDI bekommen mindestens 4,3L."😉 nicht korrekt ist!

Leider habe ich aktuell mit meinem Motor (MKB: BRE) das selbe Problem wie der Themenstarter.
FIS gibt Hinweis auf Ölstand min., Ölmessstab gibt Füllstand auf 1,5mm unter max. an.

Nach Kontrolle ist aktuell der Ölmessstab (Teilenummer: 03G 115 611 T) verbaut. Gem. ETK sollte jedoch der, bereits hier erwähnte, Messstab mit TN: 03G 115 611 AE appliziert sein. Ist der ...AE wirklich 5mm kürzer als der ...T? Wie kann es sein, dass werkseitig ein zu langer Ölmessstab verbaut wurde und müsste es seitens Audi keine TPI zur Problemlösung geben? Verlässt man sich, wie auch ich, auf die analoge Messtechnik anstatt auf den elektronischen Ölstandsensor, kann es in diesem Fall zur kapitalen Schädigung des Triebwerkes kommen.

Gruß

M.

Sorry. Ihr habt Recht. Die meissten bekommen 4,3. War von mir zu sehr pauschalisiert.  🙄

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Hallo ich habe bei meinem A4 2.0 TDI auch das Problem das die Anzeige im FIS kommt obwohl laut Messstab noch fast die Mitte zwischen Min und Max anliegt. Hab aber den Ölmessstab der unten Schwarz ist so das man da eh immer denkt das noch was drin ist. Und hab bisher immer erst Öl nachgefüllt wenn es gefühlt bei Min angekommen ist.

Meine Frage zum neuen Ölmessstab mit der Nummer 03G 115 611 AE ist ob dieser auch noch Schwarz ist oder ob der mittlerweile eine Farbe hat bei der man was erkennt?

Ich gebe zu bedenken das Du hier im A6 Forum bist ! 😉 Stelle doch bitte Deine Frage im richtigen Forum ! Bei Dir muss es nicht das selbe Problem sein.... jede Hilfe dazu "kann" falsch sein....

Klar bin ich im A6 Forum aber Motoren mit identischem MKB haben bei Audi Modellbezogen meist keine unterschiede. Und laut Ersatzteilekatalog ist der ersatz für meinen Ölmessstab auch der 03G 115 611 AE.

Wollte daher wissen ob der sich optisch wenigstens geändert hat oder nicht bevor ich den kaufe.

Aber hab nun schon gekauft um Festzustellen, das der immer noch Schwarz ist, und somit immer noch nicht erkennbar ist wie der Ölstand ist. Nur das bei meinem alten die Mitte zwischen Min und Max beim neuen in etwa der Minimumstand ist.

Bin ich also die letzten 6 Jahre immer von tatsächlichem Min ( bei FIS Meldung) bis alten Messstab Min mit zu wenig Öl rumgefahren. Bis ich dann wieder einen Liter nachgekippt habe.

Hallo zusammen,
ich fahre einen A6 Avant 4,2l V8 (kein FSI) bj. 2006
und habe das gleiche Problem das mir am Tacho
die Meldung anzeigt Öl stand min. obwohl Öl drin ist!
Das mit dem neuen Ölmessstab kann ich nicht so ganz verstehen, weil es ja sonst immer funktioniert hat!
Was mir aufgefallen ist, ist das die Fehlermeldung nur angezeigt hat als es draußen kalt und im minus bereich war!
Heute z.b. -2° und der Fehler kam wieder.
Ich habe das Fahrzeug seit April 2014 und bis November hatte ich noch nie diesen Fehler?!
Könnte es vielleicht doch am Sensor liegen?
P.S. Der Fehler kam heute aber nicht nach dem Start, sondern erst nach 25 km Autobahn fahrt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruss: Salvo

Ähnliche Themen

Ölstandsensor defekt!

Das mit dem "neuen Ölmessstab" musst du auch nicht verstehen. Dieser Sachverhalt bezog sich einzig auf die 2.0TDI PD Motoren.

Gruß
M.

Hi, danke für deine Antwort!
Ich versuche dann mal den Ölstand Sensor zu tauschen und hoffe das es weg ist.
Irgend eine Ahnung was so ein Sensor kostet?

Gruß Salvo

Zitat:

@il_padrino schrieb am 19. Januar 2015 um 19:06:31 Uhr:


Hi, danke für deine Antwort!
Ich versuche dann mal den Ölstand Sensor zu tauschen und hoffe das es weg ist.

Hallo!
Hat der Tausch des Sensors etwas gebracht?

PS: Muss das Öl, für den Tausch, abgelassen werden?

Klar muss da Öl raus...

Hallo,
nur zur Info - Bosch-Service hat es ohne den Öl abzulassen den Sensor getauscht. Jetzt ist Ruhe aufm Cockpit :-)

Hallo,
ich hänge mich mal hier dran, um nicht extra ein neues Thema zu öffnen...
Ich habe einen A6 4F 2.4l Benziner, BJ2005, 187000km, 5w30er Öl. Seit einiger Zeit hab ich auch Probleme mit der Ölwarnleuchte. Das ganze fing vor ca. 2 Monaten an. Immer wieder die Lampe an, laut Ölstab aber noch genug Öl drin. Hatte hier im Forum mal gelesen und schließlich den Ölsensor in der Werkstatt tauschen lassen. Dabei wurde auch gleich ein Ölwechsel gemacht. Damit hatte ich dann auch ca 2000km ruhe, bis jetzt wieder die Lampe an war. Der Motor schluckt zwar viel Öl, aber so viel kann es ja dann doch nicht sein, dass er nach 2tkm schon wieder bei min ist. Also habe ich per Stab kontrolliert, aber das Ergebnis kann ich mir nicht erklären:
Die Lampe ging das erste mal abends auf dem Heimweg an. Ich habe am nächsten Morgen kontrolliert (motor kalt) und der Ölstand war knapp unter Maximum.
Bin dann ca 40km Autobahn gefahren, grade von der Bahn runter und die Lampe geht wieder an. Auto dann abgestellt, 2 Stunden gewartet und wieder per Stab gemessen (motor noch warm, da parkplatz in der sonne). Dies mal war der Ölstand knapp über Minimum.
Am gleichen Tag gings dann auch wieder zurück nach hause über die Autobahn. Wieder ca 40km. Dies mal ging die Lampe auf der Autobahn an. Zuhause habe ich den Ölstand dann aber wieder erst am nächsten morgen kontrolliert (motor natürlich kalt) und Ölstand wieder knapp unter Maximum. WTF?!
Also wieder kein Öl nachgefüllt. Etwas Stadtverkehr und Lampe blieb aus. Habe dann aber aus interesse erneut bei warmen Motor (ca 2h nach dem Abstellen gemessen) und dies mal war der Ölstand irgendwo in der Mitte zwischen min und max - das war dann auch der Punkt wo ich nicht mehr weiter wusste. Wie kann ich denn bei kaltem Motor einen höheren Stand haben, als bei warmen? Macht für mich absolut keinen Sinn, oder hab ich in Physik was nicht verstanden?
Falsch abgelesen/vermessen kann ich mir auch nicht vorstellen, da ich jede Messung doppelt durchgeführt habe.

Kann sich das einer von euch erklären? Ich hab ja erst vermutet, der Sensor wäre schon wieder Schrott, aber laut Ölstab ändert sich der Ölstand ja wirklich ständig. Zwei Stunden warten vor dem Messen sollte ja genug sein, oder? Hier im Forum hatte ich was von einigen Minuten gelesen, die man nach der Fahrt warten soll.

Übliche Messung wäre Motor betriebswarm und ca 5-10 Minuten warten.

War der Sensor ein Originaler oder Nachbau?Im Grund würde ich aber auf Kabelfehler tippen.

Die Werkstatt hat einen Sensor von Hella eingebaut. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber das dürfte kein original Audiersatzteil sein.

Noch eine andere Frage: Weiß jemand, wie viel Öl noch im Motor ist, wenn die Warnung erscheint? Beim Ölwechsel wurden ja gemäß der Anleitung 6,5l neu eingefüllt. Sollte jetzt wirklich Öl fehlen, müsste der Motor ja schon ordentlich Öl auf den 2000km verbrannt haben....
Ich werde aber jetzt erstmal täglich 10 minuten nach dem Fahren messen und mich dann an diesen Ölstand halten.

Sicher das Dein Ölstab nicht zu kurz ist ??
Das gab es hier auch schon... einer vom falschen Modell eingeschoben worden...

So mein Problem besteht weiterhin, ich habe jetzt mehrfach 5-10 minuten nach dem Fahren den Ölstand kontrolliert und jedesmal war der Ölstand ca 1/5 über Minimum, die Ölkontrolleuchte aber an. Habe auch zur vorsicht nochmal etwas Öl nachgefüllt. Scheint aber nicht geholfen zu haben. Ca 100km später war die Lampe trotzdem wieder an.

Zum Ölstab: Wie kann ich denn erkennen, ob ich den passenden habe? Gibt es dafür auch Teilenummern zum vergleichen? Oben auf dem orangenen Plastik ist auf der einen Seite "06E" und auf der anderen Seite "GN4 AT"...

Zitat:

@SteeL1942 schrieb am 6. Juni 2018 um 10:59:49 Uhr:


So mein Problem besteht weiterhin, ich habe jetzt mehrfach 5-10 minuten nach dem Fahren den Ölstand kontrolliert und jedesmal war der Ölstand ca 1/5 über Minimum, die Ölkontrolleuchte aber an. Habe auch zur vorsicht nochmal etwas Öl nachgefüllt. Scheint aber nicht geholfen zu haben. Ca 100km später war die Lampe trotzdem wieder an.

Zum Ölstab: Wie kann ich denn erkennen, ob ich den passenden habe? Gibt es dafür auch Teilenummern zum vergleichen? Oben auf dem orangenen Plastik ist auf der einen Seite "06E" und auf der anderen Seite "GN4 AT"...

Hast du das Problem gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen