1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ölstandanzeige ständig auf Minimum (Warnlampe)

Ölstandanzeige ständig auf Minimum (Warnlampe)

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Ich habe im Forum leider nichts passendes zu meinem Problem gefunden, deshalb frage ich nun euch. Meine Ölstandanzeige zeigt an : Öl min. , obwohl genug Öl vorhanden ist. Wenn man die Motorhaube auf und wieder zumacht erlöscht die Anzeige. Nach 20 - 30 Kilometern leuchtet sie jedoch wieder auf.

Was kann ich tun? Fahre Audi A6 4F Avant 2.0 Tdi 100KW

Beste Antwort im Thema

An dem Motorhaubenschloß ist ein Mikroschalter. Wenn mann es auf und zumacht, löscht es die Warnlampe im STG.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@SteeL1942 schrieb am 3. Juni 2018 um 19:27:04 Uhr:


Falsch abgelesen/vermessen kann ich mir auch nicht vorstellen, da ich jede Messung doppelt durchgeführt habe.

Die Liste derer, welche unerwartet Probleme mit dem Ablesen des Peilstabes hatten, ist lang. Kürzlich gehörte ich auch dazu, als mir nach mehr als einem Dutzend Versuchen es nicht gelang, einen definierten, wiederholbaren Wert abzulesen. Ob es am neuen Öl nach dem kurz drauf erfolgten Ölwechsel lag, oder an anderer Vorgehensweise...... seitdem gelingt das Ablesen wieder:

Gaaanz wichtig, nach dem ersten Rausziehen des Peilstabes nicht nur die untere Marke abwischen, sondern zusätzlich den kompletten Peilstab. Das Ganze dann drei mal, deren "Ergebnisse" man schrotten kann, und danach erst ist definiertes Ablesen möglich.

Zitat:

@SteeL1942 schrieb am 3. Juni 2018 um 19:27:04 Uhr:


Die Werkstatt hat einen Sensor von Hella eingebaut. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber das dürfte kein original Audiersatzteil sein.

Doch, der Hella ist Original. Bei meinem 2006-er ist auch ein Hella-Sensor verbaut.

Grüße, lippe1audi

Die Ursache für mein Problem habe ich gefunden. Der Sensor scheint richtig zu arbeiten, wenn die Lampe angeht, ist Öl wirklich auf minimum. Nur mein Ölpeilstab scheint ein bisschen zu lang zu sein. Ich habe jetzt mehrfach den Ölstand kontrolliert, wie es weiter vorne im Thread empfohlen wurde: Motor warm, ein paar minuten nach dem fahren (da auch jeweils mehrfach und auch jeweils den ganzen Stab vor dem messen gereinigt).
Wenn die Öllampe an geht und ich messe, habe ich laut Ölpeilstab noch ein bisschen mehr als Minimum öl. Sobald ich aber Öl nachfülle, gibt die Lampe wieder Ruhe.
Zudem habe ich mir jetzt auch mal die gefahrenen Kilometer notiert und wie viel Öl ich nachgefüllt habe. Mein Moter schluckt 1l Öl auf 1500km -.- aber da bin ich ja wohl auch nicht der einzige, der das Problem hat...

@SteeL1942 Welche Teilenummer hat der Ölpeilstab, der zu lang ist? Ich befürchte meiner ist auch zu lang. Danke.

Hallo Gemeinde,

habe seit dem WE auch das Problem. Während der Fahrt ging die Ölwarnmeldung im FIS an und seitdem nicht mehr aus. Ölstand bei kaltem Motor ist knapp unter voll (habe vor 14 Tagen Ölwechsel gemacht). Danach steht die Anzeige am Messstab auch immer auf Maximum. Wenn die FIS Meldung früher anging, war noch knapp über Minimum drin. 0,75 Liter nachgefüllt und gut war. Am Stab kanns also nicht liegen. Tippe jetzt auf den Sensor. Kann mir jemand sagen wo der sich befindet? Ist das der an der Ölwannenunterseite, etwa in der Mitte? Kann man den mit VCDS prüfen?

Grüße
Tindelom

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tindelom schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:20:25 Uhr:


Ist das der an der Ölwannenunterseite, etwa in der Mitte?

Ja, der isses, an dem ist ein Kabel angeschlossen.

Grüße, lippe1audi

Fährt hier jemand einen 2.4 BDW und kann sagen ob dieser auch von dem Problem mit dem zu langen Peilstab betroffen ist. Ich habe nämlich dasselbe Problem beim fahren erscheint "Ölstand minimum" danach abgestellt und nachgemessen laut Peilstab ist genau es zwischen Min und Max. Daher stellt sich mir nun die Frage ob der Peilstab falsch ist oder wirklich der Sensor defekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen