Ölstand zu hoch - Ich könnte gerade vor Wut überkochen ...

BMW 3er E90

Hallo meine Lieben!

Mein 330d e90 LCI hat Navi Professional und daher das iDrive für die Ölstandkontrolle. Seit ich im November das Fahrzeug gekauft hatte war der Ölstand dort mit "grün-max" angezeigt.

Vor 3 Wochen war ich Achsvermessen bei BMW. Die meinten am Ende, beim Flüßigkeitscheck wurde gemessen dass 1 Liter Öl fehlt. Daher haben sie das nachgekippt.

Ich bin danach locker 1000km mit dem Auto gefahren - Also, in den letzten 3 Wochen - Ohne den Ölstand via iDrive zu kontrollieren.

Heute der Schock - Aus Interesse prüfe ich iDrive und sehe - Ölstand zu hoch, bitte Fahrzeug beim Service prüfen lassen!

Für mich sieht das jetzt ganz klar so aus, als hätte mein Fahrzeug einen korrekten Ölstand gehabt und BMW hat vor 3 Wochen meinen Wagen mit Öl überbefüllt.

Jetzt meine Frage - Kann dieses iDrive irgendwie "resettet" werden, damit es noch einmal die Messung durchführt? Oder kann man sagen, dass das , was da jetzt angezeigt wird, definitiv korrekt ist?

Auf dem Armaturenbrett bekam ich bisher keine Meldungen - Eben nur diese Anzeige im iDrive, die seit November grün und OK war, und dann plötzlich nach dem 1 Öl im gelben Bereich ist und VOLL.

Ich hab nichts im Handbuch gefunden wie man den Ölstand neu messen lassen kann, also schätze ich er misst den während der Fahrt automatisch?

Mein Plan ist jetzt morgen früh zu BMW zu fahren und dort so rumzuschreien, dass die mich nie wieder sehen wollen.. Was haltet ihr von der Idee? Ich hab ein echt beschissenes Gefühl gerade wenn ich daran denke, dass ich seit Wochen mit zuviel Öl herumfahre.. Was ich meinem Auto da bereits mit angetan habe möchte ich mir gar nicht vorstellen ...

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich solche Kunden ansieht muss man sich über die mondpreise der Werkstätten nicht mehr wundern. Der ganze Schwachsinn muss ja auch mit eingepreist werden bei anderen Kunden.
Und wenn du wegen 200ml zuviel Öl im Auto nicht mehr schlafen kannst würde ich eher zum Arzt statt in ne Werkstatt gehen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

...besser 1mm zuwenig Öl als 1mm zuviel !

War jetzt beim ÖAMTC. Auto steht jetzt tatsächlich EXAKT auf Max. Mechaniker meinte, dass der iDrive wahrscheinlich zu voll anzeigt, weil die Schwellenwerte nicht weit genug unterschritten wurden beim absaugen, um dem Auto wieder "OK" zu melden.

Er meinte zu mir - Beim Service den Leuten sagen, dass ich 2-3mm unter MAX haben will. Vollfüllen ist absoluter Quatsch und ist für den Motor nicht besser als halb voll.

Da hier ja die Spekulationen wild ins Kraut schießen, möchte ich mal meine Erfahrungen aus der BMW-Entwicklung schildern, die allerdings aus dem Otto-Bereich stammen. Als Beispiel nehme ich die Sechszylinder N52/53.

Die minimale Ölmenge beträgt 5 l. Dieser Wert wurde vom zuständigen BMW-Entwickler als kritisch angesehen, d. h. er sollte keinesfalls unterschritten werden. Die Anzeige zeigt MAX an, wenn mindestens 6 l Öl im Motor sind. Die Wechselmenge im Service beträgt 6,5 l. Keine Angst, hier ist noch lange nichts überfüllt. Die Grenze für eine Überfüllung liegt bei 7,5 l (könnten auch nur 7 l gewesen sein, den richtigen Wert müsste ich nachschauen). Laut Aussage des Entwicklers sind die Motoren in Bezug auf mehr Öl recht tolerant, wie gesagt, kritisch ist zu wenig Öl.

Wenn das Ölniveau am mechanischen Peilstab also wenige Millimeter über MAX ist, dann dürfte das völlig unkritisch für den Motor sein. Es sei denn, dass die Kollegen in Graz eine wesentlich andere Strategie fahren als die in München.

Der N57 hat eine Füllmenge von 7,5l - Wo er mit 7,5l aber genau ist, weiß ich nicht. Woher soll ich das auch wissen? Ich hab ne Anzeige die MAX anzeigt und einen Bordcomputer der mir Warnungen schießt. BMW Niederlassungen und ihre Fahrzeuge sollten sich einigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 20. Mai 2017 um 10:30:32 Uhr:


...besser 1mm zuwenig Öl als 1mm zuviel !

das sehe ich anders 😉

Er meinte mit lieber 1mm unter Max. Als 1mm über Max und da hat er vollkommen recht

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 19. Mai 2017 um 23:37:36 Uhr:


Also ehrlich. ..da gibt's einem Peilstab und trotzdem peilen die nichts.
1 mm unter Max ist besser als 1mm über Max!!....

🙂

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 20. Mai 2017 um 13:11:31 Uhr:


Da hier ja die Spekulationen wild ins Kraut schießen, möchte ich mal meine Erfahrungen aus der BMW-Entwicklung schildern, die allerdings aus dem Otto-Bereich stammen. Als Beispiel nehme ich die Sechszylinder N52/53.

Die minimale Ölmenge beträgt 5 l. Dieser Wert wurde vom zuständigen BMW-Entwickler als kritisch angesehen, d. h. er sollte keinesfalls unterschritten werden. Die Anzeige zeigt MAX an, wenn mindestens 6 l Öl im Motor sind. Die Wechselmenge im Service beträgt 6,5 l. Keine Angst, hier ist noch lange nichts überfüllt. Die Grenze für eine Überfüllung liegt bei 7,5 l (könnten auch nur 7 l gewesen sein, den richtigen Wert müsste ich nachschauen). Laut Aussage des Entwicklers sind die Motoren in Bezug auf mehr Öl recht tolerant, wie gesagt, kritisch ist zu wenig Öl.

Ah, okay, dann werde ich wohl doch eher bis max auffüllen demnächst, wenn der N52 so tolerant ggü. "Überfüllung" ist, dankeschön für diese Erklärung!

Ich hatte auch schon solch eine Erfahrung. Mein Händler hat da bisher aber nie Fehler gemacht.
Ich musste mein Baby einmal gezwungener maßen zu einem anderen bmw Händler geben. Als ich den Wagen abholte und ich dann zuhause in Ruhe mal die Rechnung las dacht ich die wollen mich verarschen.
Erstmal haben die mir etwas über 60 Euro berappt für erschwerte Demontage von Schrauben und dann hatte man mir 3 Hinweise auf die Rechnung geschrieben.

Ein Hinweis hat mich ein wenig beunruhigt. Mein ölstand wäre angeblich zu niedrig. Zwar noch gerade über min aber zu wenig.

Am nächsten Tag dann, bei kaltem Öl bin ich messen gegangen. Ölstand gemäß peilstab, idrive vertrau ich da nich, war exakt die Mitte zwischen min und max. 2 Tage später, wieder bei kaltem Öl, nochmal gemessen und selbes ergebnis.

Da frag ich mich was der gemessen hat. Zeugt von hoher Kompetenz manchmal 😁

Sry für ein wenig off-topic

Für BMW ist scheinbar alles unter MAX "zuwenig Öl".

ich hatte in unserem E39 540i bestimmt schon 5 mal zuviel öl drin, weil es in diesem Modell wirklich sehr schwer ist den genauen Ölstand zu bestimmen. Da musst du schon mit ner Wasserwaage nachmessen, ob er gerade steht. Bis jetzt hat es nix geschadet. 300x lieber zuviel, als zuwenig öl.

Die Frage sollte sich nicht stellen müssen. Zwischen MIN (Minimum Menge, damit der Motor Schadfrei läuft) und MAX (Maximum Menge, damit der Motor schadfrei läuft) sind 1 Liter Öl. Diesen Bereich muss man treffen. Wenn man nicht mal dazu in der Lage ist, sollte man nicht als Mechaniker arbeiten.

..oder zu ATU wechseln 😛 😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 21. Mai 2017 um 19:32:42 Uhr:


..oder zu ATU wechseln 😛 😁

😁 genau!

Asset.JPG

Wäre mein Wägelchen drauf ich hätte die in der Luft zerrissen

Ähnliche Themen