ölstand und verbrauch

Audi A4 B7/8E

Guten morgen

So ich hab folgendes problem ich hab ein A4 2.0 benzin 03/2001. Ich hab eigentlich diesen longlife scheiss nun schütte ich aber 0W40 rein wenn mein öl leer ist nur habe ich das gefühl das 0W40 einfach verdampft so schnell wie das leer ist. Ich hab vor 500km nachgefüllt und jetzt geht die öllampe schon wieder an. Als ich das Auto gekauft habe war das nicht so irgendwie wird das immer kürzer bis ich nachfüllen muss seit meiner ersten inspektion bei Audi (longlife) weiss ja nicht was der vorher drinn hatte hielt aber länger. Gestern leuchtete das Ölkännchen im FIS wieder dann hab ich nachgeschaut und dann wars wieder weg wegen dem sensor in der Motorhaube schätze ich mal. Als ich nachgeschaut habe war der Ölstand warm ganz unten an der Schraffierten linie, am nächsten morgen Kalt ist er ganz oben auf was soll ich jetzt achten warm leer oder voll kalt. Ich finde das ist schon ein bisschen viel verbrauch bei 0W40 0,2-0,3 auf 500km ist das normal? ich hab auch nirgendswo öl am motor oder auf der Straße. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto aber das nervt. Will auf 10W40 umstellen ist ja wesentlich billiger bei dem Verbauch, stimmt es das es auch länger hält??

Und ja ich habe schon die Sufu benutzt aber nicht das gefunden was mich interresiert! Also freue mich über viele antworten

Danke euch allen

43 Antworten

Ah so. 🙂 Was auch immer kulturschaffend bedeutet - ich geh mal davon aus, dass du musizierst!? ...du könntest auch noch runter gehen, etwas Basteln, z.B. Luftvorfilter - sehr sinnvoll bei unseren 2.5 🙂
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ah so. 🙂 Was auch immer kulturschaffend bedeutet - ich geh mal davon aus, dass du musizierst!? ...du könntest auch noch runter gehen, etwas Basteln, z.B. Luftvorfilter - sehr sinnvoll bei unseren 2.5 🙂
Joki

Danke für den Tip. Erstmal setze ich die Suche nach der Drosselklappe fort.

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Erstmal setze ich die Suche nach der Drosselklappe fort.

Aber der Diesel hat doch gar keine Drosselklappe!

Joki

Muss ich tatsächlich noch den passenden Smiley reinsetzen???🙄

Ähnliche Themen

Ah bon, jetzt versteh ich dich 😁
Joki

also kabel erneuert nach 100km selbe scheisse wieder ! Danke audi ! jetzt wird der sensor gewechselt

Sensor auch gewechselt auch keine besserung! Aber später bei der nächsten inspektion öl gewechselt und auch filter plötzlich ging alles wieder die lampe bleibt aus! also umsonst geld ausgegeben muss wohl was beim letzten ölwechel schief gegangen sein, da hat das nämlich angefangen

Vilen Dank allen

...ich wollt noch fragen, ob es sein kann, dass irgendwas von oben nach unten "verstopft" ist. vielleicht pumpt er unterm fahren alles hoch und im Stand sickerts dann runter ;-)
Glückwunsch!

Also ich war letztens beim Freundlichen weil der Airbag defekt war und bei der Reparatur wurde die Batterie abgeklemmt, danach war das dämliche Öllämpchen weg und zwar mehr als 100km.
Es ist mehrere Monate und tausende km nicht angegangen ( habe immer Öl nachgeschüttet bevor es leer war). Einmal hab ich zu spät nachgeschaut dann ist sie wieder angegangen. Seit dem geht sie wieder nicht mehr aus!!
Alles wieder wie zuvor!!

Hm.. welchen Sensor haben die denn gewechselt? Hoffentlich den "Ölqualitätssensor" unterm Motor, nicht der Öldruckschalter...

Soweit ich weiss wird damit der Ölstand mittels einem Trick "gemessen": Der Sensor hat ne kleine Heizung, die kuckt wie lange es braucht bis es in Umgebung des Sensors nach nem Heizimpuls dauert, bis alles wieder abkühlt (das sind minimale Temperaturschwankungen die da gemessen werden!!) und aus diesen Werten kann man ungefähr schätzen, wieviel Öl noch drin ist. (Viel Öl -> kühlt schneller ab, wenig Öl -> dauert länger).

Das ganze ist nicht besonders genau und vom Öl-Typ abhängig (Wärmeleitungskoeffizient + Wärmekapazität).

Angeblich wird diese Ölstandsmessung deaktiviert, wenn man auf festes Serviceintervall umstellt, aber dazu finden sich widersprüchliche Angaben in diversen Foren / Threads. Wenn es jedoch stimmt, hättest Du dann Ruhe 🙂 Sofern Du auf Longlife verzichten kannst...

Habe 15.000er Intervall und bei meinem kommt trotzdem ab und zu die Ölstandswarnung. 1l nachgekippt, gut ist.

OK - das ist mal ne klare Ansage - d.h. ohne Longlife wird der Ölstand trotzdem "gemessen" - danke! 🙂

Ich habe auch Festes Intervall und kein Longlife und trotzdem piept es regelmäßig, ausser wenn ich die Batterie abklemme. Wenn ich das Ol dann nicht leergehen lasse, dann bleibt es aus! Aber wenns erst mal leer ist und ich Nachfülle kommt es immer wieder, obwohl ich immer so 700 oder 800ml nachfülle.

Wie ich bei unseren beiden ehemaligen 8E 2.0 feststellen mußte, ist der Toleranz-Bereich zwischen MIN und MAX auf dem Ölpeilstab nur ein halber Liter.
Evtl. hilft ja auch der einfache Tipp, regelmäßiger und dann pingelig genau den Ölstand zu prüfen... ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen