ölstand und verbrauch
Guten morgen
So ich hab folgendes problem ich hab ein A4 2.0 benzin 03/2001. Ich hab eigentlich diesen longlife scheiss nun schütte ich aber 0W40 rein wenn mein öl leer ist nur habe ich das gefühl das 0W40 einfach verdampft so schnell wie das leer ist. Ich hab vor 500km nachgefüllt und jetzt geht die öllampe schon wieder an. Als ich das Auto gekauft habe war das nicht so irgendwie wird das immer kürzer bis ich nachfüllen muss seit meiner ersten inspektion bei Audi (longlife) weiss ja nicht was der vorher drinn hatte hielt aber länger. Gestern leuchtete das Ölkännchen im FIS wieder dann hab ich nachgeschaut und dann wars wieder weg wegen dem sensor in der Motorhaube schätze ich mal. Als ich nachgeschaut habe war der Ölstand warm ganz unten an der Schraffierten linie, am nächsten morgen Kalt ist er ganz oben auf was soll ich jetzt achten warm leer oder voll kalt. Ich finde das ist schon ein bisschen viel verbrauch bei 0W40 0,2-0,3 auf 500km ist das normal? ich hab auch nirgendswo öl am motor oder auf der Straße. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto aber das nervt. Will auf 10W40 umstellen ist ja wesentlich billiger bei dem Verbauch, stimmt es das es auch länger hält??
Und ja ich habe schon die Sufu benutzt aber nicht das gefunden was mich interresiert! Also freue mich über viele antworten
Danke euch allen
43 Antworten
war heute bei audi die kasper haben nichts kapiert! bei mir ist auch nicht der öl verbaruch das problem sondern eher das die scheiss öllampe immer angeht ohne das was fehlt weil nachdem ich nachgefüllt habe genmau nach 100 km die lampe wieder an war
Hallo, welches Ölkänchen leuchtete denn, ein rotes oder ein gelbes?
Hab bis eben bei mir auch rumgesucht weil bei mir immer die rote Ölkanne angeht, obwohl alles bestens ist.
Hab dann die Motorabdekung abgemacht und nach dem Öldrucksensor geschaut. Das Kabel ist ziemlich ausgefranst und hat keine Isolierung mehr bei mir > sind jetzt schon einige Arbeiten über den Wagen geganen: Motor teilweise getauscht, Zahnriemenwechsel mehrmals und so Sachen wie Luftmassenmesser, Baterie austauschen +, etc.
Hat zwar nicht direkt was mit diesen Sensoren zu tun, aber bei der Dicke des Kabels ist es kein Wunder wenn das bei mehrmaligem an und wieder absteckenoder entlanschrammen irgendwann verschlissen ist. Ich will nicht wissen bei was für Arbeiten die nichts mit dem eigendlichen Problem zu tun haben Teile bschädigt werden. Soll aber kein Angriff gegen Werkstätten sein, das passiert halt wenn solche Teile öfter ab und wieder angebaut werden, Ikeaschränke kann man ja auch nur max. 3 mal aufbauen.😉
Das gleiche kann man natürlich auch auf den Ölstandsensor übertragen. Wurde aber auch schon angesprochen glaube ich.
wie schön. das thema beschäftigt mich auch grade wieder. ich habe das letzte mal im november öl nachgefüllt und gestern kommt mir der hobel plötzlich mit der tollen gelben hinweisleuchte (also die gelbe). also hab mich mal nachgeschaut.
bitte verbessern wenn falsch, aber ich hab mal gehört ölstand messen geht so:
1. motor warm fahren
2. danach 10-15 min. stehen lassen, damit das öl wieder inne wanne laufen kann
3. peilstab zeihen und staunen
so hab ichs zumendest gestern gemacht mit dem erschreckenden ergebnis, dass der stand tatsächlich bei min. war. hab daraufhin fast 1,5 l nachgekippt. was sagen denn die anderen S4-fahrer zu diesem wert? müsst ihr auch soviel nachkippen wenn das FIS meckert?
Zitat:
Original geschrieben von RADEKs Katze
Hallo, welches Ölkänchen leuchtete denn, ein rotes oder ein gelbes?Es idt das gelbe lämpchen rot hab ich noch nie gesehen!aber gelb nervt genauso! ich denke ja mal das der sensor kaputt ist komischerweise nachdem ich bei audi war ist es jetzt schon 150 km lang nicht angegangen! hoffe es bleibt so glaube ber nicht dran und das obwohl die gar nichts gemacht haben ausser fehlerspeicher auslesen und da stand nichts drin 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
Sei froh das es bei Dir nur das gelbe ist, da kann man wenigstens die Ursache einigermaßen eingrenzen.
Bei dem roten kann es das ganze Schmiersystem betreffen. Zudem bekommst ständig nen Herzstillstand wenn das Teil angeht, da wenn es dazu kommt meistens der Motor sich verabschiedet hat- spreche da aus Erfahrung.
Trotzdem ist es klar das es Dich nervt und Du Dir Sorgen machts und das nicht ohne Grund. Von daher hoffen wir mal das sich das Problem jetzt erledigt hat.
Gruß
Michael
von wegen erledigt ist schon wieder an 🙂. Muss nächste woche wieder mal zu audi und dann wollen sie richtig suchen! und ich darf zahlen!
So also heute wurden die kabel für den ölsensensor erneuert mal schauen ob es nach 100 km wieder da ist ! Wenn ja dann soll der sensor getauscht werden werde weiter berichten
Diese Mode, Kabel zu erneuern ist nach meinen bisherigen Erfahrungen reiner Aktionismus.
Frage zur Kontrolllampe: Ist es nur das gelbe Öllämpchen, oder steht da noch das Wort "Sensor" innerhalb der Anzeige?
Lt. Manual heisst das im Klartext "Sensor defekt". Muss aber nicht sein, denn diese Meldung tritt auch auf, wenn zuviel Öl drin ist.
Ich hatte das mal, weil der Tankwart meines Vertrauens (bischen tüttelig) zuviel reingeschüttet hatte. Erst nach Abpumpen von einem halben Liter Öl war die Anzeige wieder ok. Mich macht stutzig, dass Du nur noch Öl nachkippst. Vielleicht hast Du schon viel zu viel drin😰
Wie Joker uns erzählt hat, ist diese Meldung bei Mercedes auch so beschrieben. Vielleicht ist es bei Audi auch so, es steht nur nicht im Handbuch.
Was sagt denn das Handbuch zur gelben Warnleuchte? Bin jetzt zu faul zum Nachkucken 😁
...im Ernstfall könnte ich sowieso nicht gelb von rot unterscheiden 😕 . . . insofern hat mir die Meldung im Vito in Klarschrift sehr gut gefallen: "Ölstand reduzieren!" Da wusste man sofort bescheid.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
...im Ernstfall könnte ich sowieso nicht gelb von rot unterscheiden 😕
Bist Du farbenblind?
Also - Bei der Ampel ist ROT oben. Und das heisst dann: Anhalten 😁
Vielen Dank für die Aufklärung - ich hab aber nur mit Farben ein Problem, nicht mit der STVO 😁 Und wenn nicht oben, dann wie oft in der Schweiz und USA, links bei horizontaler Ampeleinheit.
Genau daran orientiere ich mich. Wenn ich aber aus sehr großer Entfernung auf ne gelbe oder rote Ampel zufahre, frage ich mich in den ersten Sekunden - in denen die Ampel ja noch auf rot springen könnte - ob nun gelb oder rot. Manchmal liege ich richtig, manchmal eben nicht, ich denke, das nennt man Zufall 😁
Es ist erstaunlich, wie gut Menschen mit leichten Behinderungen in ihrer Welt zurecht kommen - wenn sie es einfach nicht anders kennen. Kürzlich traf ich jemanden, der überhaupt nicht räumlich sehen kann, obwohl man ihm kein Schielen ansieht beim In-die-Augen-Schauen. Da er etwas älter ist, ließ er sich eine Brille anfertigen mit einem Glas für die Ferne und dem anderen als Lesehilfe - also ganz pfiffig gelöst, wenn er das eine Auge sowieso nicht für die Ferne benutzt 😁
Joki
Nicht nur farbenblind, sondern auch nachtblind. Schreibt hier Abhandlungen zu tiefschwarzer Nachtzeit. Bist Du Hartz lV? Oder schon Hartz Vll? 😉
Selbständig - weißt du doch 😎
...und nicht nur Automatik- sondern auch Nachtschwärmer 😉
Was kann es Schöneres geben, als wach zu sein, wenn andere Leute schlafen - links abzubiegen, wenn alle anderen nach rechts wollen - sich zu fragen ob gelb oder rot, wenn alle anderen es sofort wissen 😛😁
Wie stehts mit dir, leichten Schlaf oder was treibt dich um diese Zeit um?
Joki
"Diese Mode, Kabel zu erneuern ist nach meinen bisherigen Erfahrungen reiner Aktionismus."
Bei mir hats geholfen. Das Lämpchen ist aus und auch nicht wiedergekommen.War aber auch offensichtlich.
Der Ölstand lag bei mir bei max. da ich auch im vorsichtshalber immer was nachgekippt habe.
Naja ein Problem weniger. Dafür sind meine Sommerräder nicht richtig gewuchtet... man bleibt halt dran.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Was kann es Schöneres geben, als wach zu sein, wenn andere Leute schlafen - links abzubiegen, wenn alle anderen nach rechts wollen - sich zu fragen ob gelb oder rot, wenn alle anderen es sofort wissen 😛😁Wie stehts mit dir, leichten Schlaf oder was treibt dich um diese Zeit um?
Joki
Kann ich alles nachvollziehen. Etwas anders machen, als die Mehrheit gibt eine gewisse Befriedigung. Insbesonders dann, wenn der Autobahnstau immer auf der anderen Seite ist.
Um diese Zeit komme ich von meinem Hobby (kulturschaffend) zurück und muss noch etwas dekomprimieren🙂