Ölstand über Maximum

BMW 5er G31

Hat das schon mal jemand gehabt? 520d.
Fahre überwiegend Kurzstrecke auf Arbeit (12km)

War aber nach einem längeren Sonntagsausflug (80km) wieder weg..

Danke

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Das ist eindeutig Öl Verdünung! Vorsicht, das ist Diesel Treibstoff im Öl der durch die ständigen DPF Reinigungsversuche in das Öl gelangt. Der Treibstoff verdunstet normalerweise bei Öl-Temperaturen zwischen 60 und 70 Grad, nur bei Kurzstrecken erreicht das Öl die Temperatur schlecht und wird immer mehr bis die Leuchte an geht, und verbleibt naturlich im Öl. Was das bewirkt dürfte wohl jedem klar sein, verminderte Schmierwikung und wenn nichts dagegen gemacht wird kommt es wohl oder übel zu irgendeinem Schaden. Ich hatte zwei Motorschäden, lder letzte voriges Jahr mit einem X5-40d, Kurbelwelle angerieben, ebenfalls zu viel Öl im Motorraum. Ich fahre zu 90% Stadt und recht kurze Strecken so das der Motor (ÖL) nie auf Betriebstemperatur kommt. Ich könnte ein Buch in der Zwischenzeit schreiben über Dieselpartikelfilter und Stadbetrieb. Meine Empfehlung für alle die sehr viel Stadt fahren und einen Diesel haben ist einen großen Bogen um Diskonttankstellen zu machen da die meist einen Diesel mit hohen Bioanteil verkaufen, der Bioanteil im Diesel verhindert die Verdunstung aus dem Öl bei 60 Grad und setzt die Verdunstung auf 100/110 Grad hoch die mann in der Stadt nie erreicht. Aral/BP Ultimat tanken, der kostet zwar etwas mehr aber die Problematik mit Öl Verdünnung tritt nicht auf weil der hat keinen Bioanteil und die Verdunstung bleibt bei 60 Grad die in der Stadt zu erreichen ist. Das Öl solte unbedingt alle 10 TKm gewechselt werden dann kann nichts passieren. Ich bin jetzt nach zwei motorschäden und etliche Recherchen klüger und zu dem Entschluss gekommen das der DPF der größte Scheiß ist den die Autoindustrie hervorgebracht hat in ihrer Not die Abgasnormen einzuhalten und nicht viel Geld dafür auszugeben auf kosten der Kunden. Diesel Autos sind eine tolle Sache nur bedingt für die Stadt geeignet, Leute die viel Überland fahren bekommen diese Probleme nicht zu spüren und haben erst recht spät Probleme mit dem DPF, aber sie werden Probleme haben nur halt später wenn er voll mit Russ ist.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Vielleicht durch Druck etc, solang es nur sporadisch Auftritt ist es wohl an der Grenze. Permanent wäre dann schlecht für den Kat

Kann auch durch Ölverdünnung entstehen, bedingt durch viel Kurzstrecke (Diesel im Öl = steigender Ölstand). Wie lange hast du den Wagen denn schon? Warst du kurz vor der Meldung bei der Inspektion oder hast Öl nachgefüllt? Wenn die Meldung öfters auftaucht, würde ich das definitiv prüfen lassen.

Das ist eindeutig Öl Verdünung! Vorsicht, das ist Diesel Treibstoff im Öl der durch die ständigen DPF Reinigungsversuche in das Öl gelangt. Der Treibstoff verdunstet normalerweise bei Öl-Temperaturen zwischen 60 und 70 Grad, nur bei Kurzstrecken erreicht das Öl die Temperatur schlecht und wird immer mehr bis die Leuchte an geht, und verbleibt naturlich im Öl. Was das bewirkt dürfte wohl jedem klar sein, verminderte Schmierwikung und wenn nichts dagegen gemacht wird kommt es wohl oder übel zu irgendeinem Schaden. Ich hatte zwei Motorschäden, lder letzte voriges Jahr mit einem X5-40d, Kurbelwelle angerieben, ebenfalls zu viel Öl im Motorraum. Ich fahre zu 90% Stadt und recht kurze Strecken so das der Motor (ÖL) nie auf Betriebstemperatur kommt. Ich könnte ein Buch in der Zwischenzeit schreiben über Dieselpartikelfilter und Stadbetrieb. Meine Empfehlung für alle die sehr viel Stadt fahren und einen Diesel haben ist einen großen Bogen um Diskonttankstellen zu machen da die meist einen Diesel mit hohen Bioanteil verkaufen, der Bioanteil im Diesel verhindert die Verdunstung aus dem Öl bei 60 Grad und setzt die Verdunstung auf 100/110 Grad hoch die mann in der Stadt nie erreicht. Aral/BP Ultimat tanken, der kostet zwar etwas mehr aber die Problematik mit Öl Verdünnung tritt nicht auf weil der hat keinen Bioanteil und die Verdunstung bleibt bei 60 Grad die in der Stadt zu erreichen ist. Das Öl solte unbedingt alle 10 TKm gewechselt werden dann kann nichts passieren. Ich bin jetzt nach zwei motorschäden und etliche Recherchen klüger und zu dem Entschluss gekommen das der DPF der größte Scheiß ist den die Autoindustrie hervorgebracht hat in ihrer Not die Abgasnormen einzuhalten und nicht viel Geld dafür auszugeben auf kosten der Kunden. Diesel Autos sind eine tolle Sache nur bedingt für die Stadt geeignet, Leute die viel Überland fahren bekommen diese Probleme nicht zu spüren und haben erst recht spät Probleme mit dem DPF, aber sie werden Probleme haben nur halt später wenn er voll mit Russ ist.

Aral Ultimate Diesel ist m.W.n. Der einzige Premium-Sprit der 0% Bio-Anteil hat.

Ähnliche Themen

Lass n Ölwechsel machen ( auch wenn du n Leasingfahrzeug hast 😉 ).... verdünntes Motoröl
mit Sprit ist definitiv nicht gut ... das weis eigentlich auch
jedes Kind.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 23. Februar 2018 um 09:30:40 Uhr:


das weis eigentlich auch jedes Kind.

....Also ich war gerade mal eben im örtlichen Kindergarten - da hat keiner was von gewusst!!

... kann nicht sein ... frag mal in nem anderen KiGa ...

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 23. Februar 2018 um 09:54:16 Uhr:


... kann nicht sein ... frag mal in nem anderen KiGa ...

😁

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 23. Februar 2018 um 01:22:58 Uhr:


Aral Ultimate Diesel ist m.W.n. Der einzige Premium-Sprit der 0% Bio-Anteil hat.

Und produziert durch den verringerten Schwefelanteil viel weniger Ruß... weniger Regeneration... noch weniger Ölverdünnung

Lg
Peter

Ok! Erstmal vielen Dank! Fahrzeug hat jetzt 7500km in 7 Monaten runter..Werd das mal vom freundlichen checken lassen.. trotzdem komisch.. beim F11 gab es sowas nicht.. :/ naja, vielleicht doch nen Benziner das nächste mal..

Ich mag zwar Diesel, aber für sie Kurzstrecke wäre das schon besser. Noch besser wäre natürlich der 530e.

Leider ist heizt deine BMW die Standheizung ja nicht den Motor bzw. das Motoröl mit auf, sonst könnte man da auch drüber nachdenken, wenn man unbedingt beim Diesel bleiben möchte.

Ja, ich denke ein Benziner oder 530e wäre wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen.. aber Spaß macht der Diesel dennoch🙂

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 23. Februar 2018 um 00:35:07 Uhr:


Das ist eindeutig Öl Verdünung! Vorsicht, das ist Diesel Treibstoff im Öl der durch die ständigen DPF Reinigungsversuche in das Öl gelangt. Der Treibstoff verdunstet normalerweise bei Öl-Temperaturen zwischen 60 und 70 Grad, nur bei Kurzstrecken erreicht das Öl die Temperatur schlecht und wird immer mehr bis die Leuchte an geht, und verbleibt naturlich im Öl. Was das bewirkt dürfte wohl jedem klar sein, verminderte Schmierwikung und wenn nichts dagegen gemacht wird kommt es wohl oder übel zu irgendeinem Schaden. Ich hatte zwei Motorschäden, lder letzte voriges Jahr mit einem X5-40d, Kurbelwelle angerieben, ebenfalls zu viel Öl im Motorraum. Ich fahre zu 90% Stadt und recht kurze Strecken so das der Motor (ÖL) nie auf Betriebstemperatur kommt. Ich könnte ein Buch in der Zwischenzeit schreiben über Dieselpartikelfilter und Stadbetrieb. Meine Empfehlung für alle die sehr viel Stadt fahren und einen Diesel haben ist einen großen Bogen um Diskonttankstellen zu machen da die meist einen Diesel mit hohen Bioanteil verkaufen, der Bioanteil im Diesel verhindert die Verdunstung aus dem Öl bei 60 Grad und setzt die Verdunstung auf 100/110 Grad hoch die mann in der Stadt nie erreicht. Aral/BP Ultimat tanken, der kostet zwar etwas mehr aber die Problematik mit Öl Verdünnung tritt nicht auf weil der hat keinen Bioanteil und die Verdunstung bleibt bei 60 Grad die in der Stadt zu erreichen ist. Das Öl solte unbedingt alle 10 TKm gewechselt werden dann kann nichts passieren. Ich bin jetzt nach zwei motorschäden und etliche Recherchen klüger und zu dem Entschluss gekommen das der DPF der größte Scheiß ist den die Autoindustrie hervorgebracht hat in ihrer Not die Abgasnormen einzuhalten und nicht viel Geld dafür auszugeben auf kosten der Kunden. Diesel Autos sind eine tolle Sache nur bedingt für die Stadt geeignet, Leute die viel Überland fahren bekommen diese Probleme nicht zu spüren und haben erst recht spät Probleme mit dem DPF, aber sie werden Probleme haben nur halt später wenn er voll mit Russ ist.

Also ich hatte noch nie ein Problem, mit dem DPF... allerdings fahre ich auch pro Jahr 50.000 km.
Sag mal, hat denn Dein Verkäufer Dich nicht drauf hingewiesen, dass für Dein Fahrprofil eventuell ein anderer Motor besser geeignet sein könnte?

Offensichtlich nicht :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen