Ölstand prüfen Golf IV -- Dringend
hey leute ich hätte mal eine frage an euch...habe die sufo benutzt aber möchte trotzdem wissen was ihr dazu sagt!!
habe einen 1,4 golf4 und vor 3 wochen ein service gemacht für 230euro mit ganz frischem öl ... castrol LL3 5w30!
bin jetzt mit dem wagen in richtung italien unterwegs und habe bis jetzt 2mal auf der autobahn die Ölleuchte aufgeleuchtet gehabt! es wird angezeigt: ölstand prüfen!
habe seit dem wechsel ca 2000km hinter mir!! es ist zur zeit aber genug öl vorhanden und er hat nur minimalst öl verbraucht bis jetzt! wenn ich dann anhalte und nach 10 minuten neu starte ist die leuchte weg und kommt dann nicht mehr!
die lampe lechtet meistens nach 200km autobahnfahrt auf! ich fahre meist nicht über 140kmh!
was sagt ihr soll ich jetzt machen? ich habe diese Mobilitätsgarantie von vw aber keine zeit jetzt grossartig herumzufahren und ne werkstatt zu suchen weil ich grad in rom bin??!!
Habt ihr irgendwelche tips für mich?
danke und lg
michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber keine zeit jetzt grossartig herumzufahren und ne werkstatt zu suchen weil ich grad in rom bin??!!
Aber die Zeit um im Netz nach einer Lösung zu suchen und dir den Kopf zu zerbrechen hast du?
Hier hat keiner ne Glaskugel um dir zu sagen was kaputt ist.
Fahr in eine Werkstatt und lass das prüfen.
Mit der Motorschmierung spielt man nicht. Fällt sie aus kannst du von Rom nach Hause laufen. Die Zeit mußt du dir dann nehmen 😁
16 Antworten
die letzten 2 einträge finde ich beide sehr hilfreich...danke
also die alarmanlage geht auf jeden fall an und der ölstand war auf der hälfte der strichlierten linie! habe mir auch gedacht dass sich durch das viele fahren das öl im motorblock sammelt und dann einfach in der wanne zu wenig ist und der sensor los geht! habe dann ca. 150ml öl nachgekippt und seit 800km ruhe gehabt!
aber das ist mittlerweile alles nur noch nebensächlich... bin zur zeit dem Nervenzusammenbruch nahe und breche meinen urlaub wegen dem auto ab nach bereits 4 tagen :-( ! den grund könnt ihr hier nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...itaetsgarantie-luege-t2475163.html?...
vielen dank für eure antworten und lg
Wenn auf der Bahn gefahren wird ist der Motor und das Öl auch schön warm und dünnflüssig um schnell in die Ölwanne zurückfließen zu können. Und der Vorrat ist schon so bemessen das bei noch gutem Ölstand nahe der min Marke immer genug Öl da ist. Bei meinem Motor 2.0 ist von Oberkante gestricheltes Feld bis Unterkante gestricheltes Feld ein halber Liter. Wenn die Ölstandwarnung kommt und ich dann messe ist am unteren Ende des Messstabs also weit unter min, gerade noch ein Tropfen Öl. Und dann kann ich bis Oberkante Strichelfeld einen dreiviertel Liter nachkippen. Und das mache ich leider sehr häufig. Ich versuche auch zu vermeiden es bis zur Warnung absinken zu lassen.
Das Ding mit Eurem Urlaub ist sehr ärgerlich. Ich hatte letztens auch mit Mob Garantie zu tun. Abschleppen von VW bis zur nächstgelegenen Vertragswerkstatt. Mietwagen für drei Tage. Wir hatten den länger da komplikationen auftraten und die Reparatur länger dauerte. Das hat aber die Werkstatt von sich aus auf Kulanz gemacht, O-Ton "Wir zahlen da eh drauf, da kommt es auf paar Tage auch nicht an". Da ist halt wieder entscheidend an welche Werkstatt man gerät. Dann noch im Ausland hm schwierig eben.