Ölstand prüfen evtl. nachfüllen Automatikgetriebe Code: 722.9, 7G-Tronic

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen. Ich wollte mal fragen, weisst jemand wie ich den Ölstand in einem Automatikgetriebe 7-G Tronic, Code: 722.9 prüfen kann? bei mir war eine Leitung vom Getriebekühler undicht und bei der Reparatur sind ca. 1,5 Liter rausgelaufen.

38 Antworten

Davon hab ich auch gelesen. Adapter bei Ebay kostet 10€. Dann sag mir bitte was der Stecker mit dem Schlauchausatz für eine Bedeutung hat.
Gruß Wilhelm

Ich möchte nur einen Liter nachfüllen, damit ich aus der Garage zum Freundlichen ohne dass das Getriebe kaputtgeht fahren kann. Wofür ist denn der Steckerß

Du schreibst, dass du den gleichen hast. Weisst du auch, was das für ein Stecker ist? Ist das das in der Mitte eine Art Entlüftung???

Das ist einfach die konstruktion des Steckers, damit man keinen falschen Stecker daran einstecken kann.
Öl läuft noch nicht durch Kupferkabel !!!!

Du wrist nicht viele Möglichkeiten haben.
Entweder Du füllst den Liter Öl so ein, wie es bereits beschreiben wurde und es MB auch vorgesehen hat oder du lässt das Auto mit dem Abschleppwagen holen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tulipan10 schrieb am 13. Mai 2015 um 20:54:13 Uhr:


wolfgang553 das war eine falsche Auskunft von Freundlichen. Habe Heute das Schutzblech wo angeblich der Sicherungsstift sitzt abgebaut und was sehe ich, einen runden Stecker. Also nichts mit abbrechen nach unten stecken und...und... und... Der Stecker am Getriebe. In der Mitte gibt es sowas ähnliches wie beim Bremsen entlüften, da passt ein Schlauch drauf. Ist das der Einfüllstutzen? Ich muss ein Liter Öl nachkippen, bevor ich aus der Garage rausfahre. Garage hat eine Grube.

Das ist mit Abstand der witzigste Beitrag, den ich hier gelesen habe !

Der TS verwechselt die Auskunft mit Öl-Meßstab für Getriebe und Kabelanschluß.
Beim Vormopf gab es einen Ölmessstab für das Getriebeöl mit einem kleinen Deckel drauf und Sicherungsstift im Motorraum.
Der fehlt jetzt, so ein Sch... jetzt muß das Öl schon am Kabelstecker eingefüllt werden.

Der ist gut für den ersten April, ganz ehrlich

glyoxal

http://www.motor-talk.de/.../...el-automatikgetriebe-t3804398.html?...

Zitat:

@tulipan10 schrieb am 13. Mai 2015 um 20:59:44 Uhr:


Das in der Mitte, sieht wie ein Schlauchausatz aus. Habe auch einen Schlauch draugesetzt und reingepustet, da kriege ich nichts rein. Wenn das der Einfüllstutzen ist, vielleicht muss ich ja ein bisschen druck aufbauen?

Dies ist kein Aprilscherz, oder ?

oder so geht es am besten !

Die Uhr ist übrigens von TE

glyoxal

Zitat:

@glyoxal schrieb am 15. Mai 2015 um 10:41:02 Uhr:


oder so geht es am besten !

Die Uhr ist übrigens von TE

glyoxal

Schöne Uhr, gefällt mir !

Die Uhr ist wirklich schön. Danke, habe geschafft genauso wie auf dem Foto zu sehen ist.

ich mache sehr sehr viel selbst, alle Insprektionen, Auslesen der Fehler usw usw. Selbst die Kupplung vom Sharan habe ich selbst gemacht weil VW mit ZMS 2000€ haben wollte aber Getriebeöl im 722.9 würde ich machen lassen. Man spart 200€ am falschen Ende.

@Otako
Ist mir jetzt nicht ganz klar, warum man da am falsche Ende sparen sollte?
Öl einfüllen ist ja nicht wirklich ein Hexenwerk, auch wenn man eben noch spezielle Adapter dazu benötigt.

Vielleich liegt es daran, dass ich noch nichts am 7g Getriebe gemacht habe.

Der Beitrag von Wolfgang ist schon richtig.

Ich habe vor kurzer Zeit selst gewechselt. Schon nicht einfach.
Das Überlaufröhrchen kann auch über eine längere schraube (Achtung! ! Muss die gleiche gewindesteigung wie die Ablassschraube haben! !!!!!) Nach oben raus gedrückt werden.
Ich habe 2x neue befüllt, weil das Öl im Wandler nicht abgelassen werden kann. Also nach dem ersten befüllen ordentlich mischen. Also bei laufenden Motor schaltet und und und.
Also sich Zeit nehmen und viele Lappen bereit halten.
Viel Spaß

Zitat:

Zum Ölwechsel wird dieses Röhrchen nach innen rausgeschlagen, damit da Öl rauslaufen kann.
Zum Füllstand prüfen wird immer zuviel Öl von unten mit Hilfe einer Pumpe oder mit meiner Pullentechnik hineingedrückt und dann abgewartet, bis das überschüssige Öl bis zum gewünschten Level abgelaufen ist.

Gruß Wolfgang

Muss der Motor beim Ablassen des überschüssigen Öls laufen oder steht er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen