Ölstand Motoröl TDCI

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Um den DPF und Ölmeldungen ist es ausgenommen beim 2,2er ja sehr ruhig geworden.
So hab ich vorhin mal wieder pauschal nach dem Öl geschaut.

Letzter Ölwechsel war bei der Inspektion im November, also kein dringender Grund unmittelbar nachzuschauen.
Nun ziehe ich den Ölstab und was sehe ich da - ordentlich über der Max. Markierung.

Ist das bei euch auch so und daher normal?

16 Antworten

Mein Ölstand war auch einmal zu hoch. Nachdem ich sensibilisiert war durch die Infos im Motor-Talk, fuhr ich deswegen zum Händler.
Antwort:
Damit der Händler irgend etwas unternehmen kann, was die Ford-Werke dann bezahlen, ist Voraussetzung, dass die Ölwarnlampe aktiv geworden ist. Diese dann u.a. in der Bordelektronik aufgezeichnete Info wird Ford übermittelt und auf dann folgende Anweisungen reagiert.
Mein Ölstand ist immer in Ordnung, weil ich ihn mir nicht mehr anschaue.

Zitat:

Damit der Händler irgend etwas unternehmen kann, was die Ford-Werke dann bezahlen, ist Voraussetzung, dass die Ölwarnlampe aktiv geworden ist.

Soweit ich das kenne gibt es Garantiesachen die der Händler auch selber tragen muss.

Hast Du z.B. den letzten Ölwechsel bei diesem Händler machen lassen kann der Mechaniker zuviel eingefüllt haben.

Du als Kunde solltest aber nichts damit zu tun haben ob der Händler das bezahlt bekommt und dies auch sagen das Dich das eigentlich nicht interessiert.
Wenn der Ölstand in Deinem Motor immer mehr wird muss der Händler sich darum kümmern.
Wenn er sich nicht damit abgeben will soll er es Dir schriftlich geben das es unbedenklich ist.
Nur kann ein Händler nie ein Schriftstück ausstellen was 100% gegen die Bedienungsanleitung und somit die Vorschrift der FordWerke verstösst.

Dies sollte ihm doch eigentlich zeigen das etwas nicht stimmen könnte.

Andererseits haben die Werkstätten auch die Erfahrung (wie ich 😉 ) das ein bisschen mehr Öl nicht unbedingt schädlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen