Ölstand kontrolliert - Schock! pic inside

BMW 3er E46

Hallo,

habe eben Wischwasser nachgefüllt und Ölstand kontrolliert.
Ölstand ist OK, aber auf dem Ölmessstab waren gelbe, milchige Rückstände.

Dann habe ich den Öleinfülldeckel geöffnet und prompt kam der Schock. (SIEHE BILD)

Muß ich mir jetzt Sorgen machen?
Ich führe dass auf die häufigen Kurzstrecken in den letzten Wochen zurück: täglich 2 x 5,5km und ab und zu 2x 2km.
Dieses Jahre noch keine längere Strecke.

Ich hatte dieses Phänomen schon öfters beobachtet, nach längeren Autobahnfahrten war es dann immer weg. Aber so schlimm wie dieses Mal war es noch nie.

Kann das auch mit der Kälte zusammenhängen?
Das Öl wurde ja bestimmt schon seit längerem nicht mehr richtig heiss :-(

Letzter Ölwechsel wurde gemacht am 17.08.2005 bei 56988 km.
Jetzt hat er 64400 drauf.

Danke für eure Meinungen und Gruß,

Marko

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


ist nicht all zu gesund für den Motor. Da Wasser ja bekanntlich schwerer ist als öl, samelt es sich unten in der Ölwanne. Beim Motorstart wird also erstmal kräftig mit Wasser geschmiert (falls man es schmieren nennen kann). Beim Golf friert das Wasser gerne mal ein und der Motor kann garnichts saugen. Dann machst peng und ein neuer Motor ist fällig. BMW hat es Gott sei Dank geschafft das einfrieren des Wasser auch bei sibirischen Temperaturen zu verhindern.

Hi,

aber nur dann, wenn du den richtigen Ölablaßabscheider in Skandinavienausführung drinnen hast !!!

gruss
chris

Das tut mir in der Seele weh, wie Ihr Eure schönen R6 missbraucht. Was soll denn das Abwischen des Deckels bringen? Eine Beruhigung des Gewissens, weil man zumindest keinen Rotz mehr am Deckel sieht? Schaut mal unter die Zylinderkopfhaube, dort dürfte es sehr böse ausschauen. Die ganze Suppe trennt sich bei höheren Temperaturen natürlich wieder schön und schädigt den Motor gerade beim hier oft empfohlenen "durchblasen" (was auch immer das heißen soll) ziemlich, und da Wasser bekanntlich erst bei 100 Grad siedet, kann es ziemlich lange dauern, bis Euer Öl endlich mal wasserfrei ist, denn ziemlich mehr als 80 Grad schafft man bei Minustemperaturen nicht ohne Vollgas. Übrigens beeinträchtigt auch das viele Benzin im Öl die Schmierfähigkeit noch zusätzlich. Mein Wagen kennt (in meiner Hand) keine Kurzstrecken und ist innen absolut clean!

@bbbbbbbb

naja ,da muß mein R6 durch...🙂
das hat er jeden winter,und im sommer ist wieder alles in ordnung...🙂

@bbbbbbbbbbbb

Meiner hat dieses Phänomen auch, da ich fast jeden Tag 10km hin und 10km zurück zur Arbeit fahre. Da kann ich nicht einfach sagen, mein Wagen kennt keine Kurzstrecken. Sowas muss ein Auto halt aushalten, hat mein Golf II nämlich auch 5 Jahre mitgemacht ohne zu murren...

Ähnliche Themen

ich bin dazu übergegangen, nach einer längeren Autofahrt den Öldeckel zu öffnen, um das "Gemisch" ausdunsten zu lassen. Hoffe, dass dadurch so wenig Kondensat wie möglich übrig bleibt.

Also nach einer langen Fahrt mit offener Motorhaube rumzustehen, das könnte für einen Audi Motor den Tod bedeuten. Die haben einen nachlaufenden Lüfter, dessen Wirkung bei offener Motorhaube quasi verpufft. Ist wie bei High-End PCs, deren Gehäuse man offen lässt -> keine richtige Luftzirkulation mehr.
Hat ein BMW nachlaufende Lüfter ?

Keine Kurzstrecken mehr fahren aus Angst vorm Ölschlamm ? Soweit kommt's noch.

Mein Lüfter läuft nicht nach. Außerdem schließe ich die Motorhaube, nachdem ich den Öldeckel geöffnet habe. Habe nämlich keine Lust, bei dem Wetter noch ne halbe Stunde am Auto zu stehen.

Dann ist es ja ok. Allerdings würde ich bei der nächsten Fahrt den Öldeckel vermutlich vergessen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von monsoon72


[...] da das Wasser dabei verbrannnt wird. [...]

Hab ich in Physik nicht aufgepasst? Seit wann kann man Wasser verbrennen? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Afake


Dann ist es ja ok. Allerdings würde ich bei der nächsten Fahrt den Öldeckel vermutlich vergessen 🙁

Ehrlich gesagt, ist mir schon mal passiert. War ne ziemliche Sauerei.....

Re: Ölstand kontrolliert - Schock! pic inside

Zitat:

Original geschrieben von markan


Hallo,

habe eben Wischwasser nachgefüllt und Ölstand kontrolliert.
Ölstand ist OK, aber auf dem Ölmessstab waren gelbe, milchige Rückstände.

Dann habe ich den Öleinfülldeckel geöffnet und prompt kam der Schock. (SIEHE BILD)

Muß ich mir jetzt Sorgen machen?
Ich führe dass auf die häufigen Kurzstrecken in den letzten Wochen zurück: täglich 2 x 5,5km und ab und zu 2x 2km.
Dieses Jahre noch keine längere Strecke.

Ich hatte dieses Phänomen schon öfters beobachtet, nach längeren Autobahnfahrten war es dann immer weg. Aber so schlimm wie dieses Mal war es noch nie.

Kann das auch mit der Kälte zusammenhängen?
Das Öl wurde ja bestimmt schon seit längerem nicht mehr richtig heiss :-(

Letzter Ölwechsel wurde gemacht am 17.08.2005 bei 56988 km.
Jetzt hat er 64400 drauf.

Danke für eure Meinungen und Gruß,

Marko

so ein misst. ich war eigentlich felsenfest davon überzeugt, dass das bei mir nicht so aussieht, doch bei mir ist genau das gleiche problem. ich dachte ich sehe nicht recht. also mit ölwechsel kann das nix zu tun haben, denn da war ich vor 8 wochen. mach mir schon bissl sorgen. zum glück gehts am smastag auf die autobahn. das ist mir noch nie aufgefallen, das muss an dem strengen winter liegen.

Re: Re: Ölstand kontrolliert - Schock! pic inside

Zitat:

Original geschrieben von bmw523i


also mit ölwechsel kann das nix zu tun haben, denn da war ich vor 8 wochen. mach mir schon bissl sorgen. zum glück gehts am smastag auf die autobahn. das ist mir noch nie aufgefallen, das muss an dem strengen winter liegen.

Hat es auch nicht. Immer liegt es an was anderem...warum ist es denn bei meinem E39 nicht? Ich kann Euch sagen, woran es liegt (Beobachtung aus meiner Zeit, wo ich in der Werkstatt gearbeitet hab und das siffige Öl gewechselt hab): AN DEN KURZSTRECKEN, und an nichts anderem!!

schön und gut,
na hauptsache es schadet nicht!

also ,ich habe meinen mal ca. 100 km heute über die autobahn geprügelt......🙂

Sauber, Soner 🙂

Gruß,

Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen