Ölstand kontrolliert - Schock! pic inside
Hallo,
habe eben Wischwasser nachgefüllt und Ölstand kontrolliert.
Ölstand ist OK, aber auf dem Ölmessstab waren gelbe, milchige Rückstände.
Dann habe ich den Öleinfülldeckel geöffnet und prompt kam der Schock. (SIEHE BILD)
Muß ich mir jetzt Sorgen machen?
Ich führe dass auf die häufigen Kurzstrecken in den letzten Wochen zurück: täglich 2 x 5,5km und ab und zu 2x 2km.
Dieses Jahre noch keine längere Strecke.
Ich hatte dieses Phänomen schon öfters beobachtet, nach längeren Autobahnfahrten war es dann immer weg. Aber so schlimm wie dieses Mal war es noch nie.
Kann das auch mit der Kälte zusammenhängen?
Das Öl wurde ja bestimmt schon seit längerem nicht mehr richtig heiss :-(
Letzter Ölwechsel wurde gemacht am 17.08.2005 bei 56988 km.
Jetzt hat er 64400 drauf.
Danke für eure Meinungen und Gruß,
Marko
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markan
Sauber, Soner 🙂
Gruß,
Marko
noch 4000 km ,und dann kommt ein ölwechsel,dann wird er wieder richtig sauber von innen.....🙂
Mein E36 328i kennt leider auch das Ölschlamm Problem. Gestern morgen beim Öl kontrollieren und hatte Öl-Wasser-Emulsion am Meßstab. Der Öleinfüllstutzen war auch total verschlammt. Den Öleinfüllstutzen habe ich gereinigt und sofort eine Runde durch die Eifel gedreht um das Motoröl richtig heiss zubekommen. Der Öleinfüllstutzen bliebt sauber aber am Meßstab war die Öl-Wasser-Emulsion immernoch vorhanden. :-(
Also sofort raus mit dem Öl, aber nichts von dem weissen Dreck beim ablassen zu erkennen, es scheint sich wohl nur an den Motorinnenwänden und dem Meßstabrohr abgesetzt zu haben. Ist der Meßstab leicht zu demontieren, zwecks reinigen?
Nach einer BAB Fahrt gestern Abend habe ich immernoch Ölschlamm am Meßstab, trotz Ölwechsel. :-((
Ich hoffe jetzt nur das die ZKD nicht defekt ist, angeblich sollen neue ZKD nicht lange halten bei M52 Motoren (Leichtmetallblock).
Kennt jemand von euch eine gute freie Werkstatt, die sich auf BMW Motoren spezialisiert hat im Raum Aachen?
das problem kenne ich.. am ölmesstab geht der ölschlamm nicht so schnell weg,weil es nicht mit dem öl weggespült werden kann.....🙂
mache dir keine sorgen,ich habe auch noch das zeug am ölmesstab hängen......
Ähnliche Themen
Ich gucke nicht nach, aber bei mir sieht das bestimmt nicht so aus. *bet* 😁
Zitat:
Original geschrieben von st328
das problem kenne ich.. am ölmesstab geht der ölschlamm nicht so schnell weg,weil es nicht mit dem öl weggespült werden kann.....🙂
mache dir keine sorgen,ich habe auch noch das zeug am ölmesstab hängen......
Ich werde vorsorglich das Kühlmittelsystem abdrücken und evtl. die Kompression messen lassen.
Am Meßstabrohr ist ein Entlüftungsschlauch angeschlossen. Kann es sein das dieser voll mit dem Ölschlamm ist?
Zitat:
Original geschrieben von J.J.McClure
Am Meßstabrohr ist ein Entlüftungsschlauch angeschlossen. Kann es sein das dieser voll mit dem Ölschlamm ist?
hmm keine ahnung... ist dein meßstab auch verrostet?
meiner ist auch verrostet. und das mit ez 04/2003. keine ahnung ob das normal ist. beim nächsten besuch beim freundlichen werde ich das mal in erfahrung bringen
Zitat:
Original geschrieben von st328
hmm keine ahnung... ist dein meßstab auch verrostet?
das Meßrohr und der Meßstab sind Rostfrei. Im Rohr selber sind aber Ölschlammablagerungen zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von J.J.McClure
. Im Rohr selber sind aber Ölschlammablagerungen zu erkennen.
jo bei mir auch......
...
diese schweinerei hatte ich auch mal in meinem alten golf IV... hab die dichtung im deckel gewechselt und alles war wieder gut... 😉
gruß,
stefan
Zitat:
Original geschrieben von J.J.McClure
Ich werde vorsorglich das Kühlmittelsystem abdrücken und evtl. die Kompression messen lassen.
Am Meßstabrohr ist ein Entlüftungsschlauch angeschlossen. Kann es sein das dieser voll mit dem Ölschlamm ist?
Das Kühlmittelsystem ist dicht, ein wenig Laufspuren sind am Thermostatgehäuse zu erkennen. Es ist auch kein CO im Kühlmittel. Also die ZKD ist OK! :-)
Aber scheinbar hat das Mobil1 5W-50 (ca. 500km im Motor) meine Ventildeckeldichtung weich gemacht. Die schwitzt jetzt über die gesamte Länge Abgaskrümmerseitig.