Ölstand knapp - was wird rechtzeitig angezeigt?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

ich bin gerade mit einem Mietwagen unterwegs - genaue Bezeichnung weiss ich nicht, auf jeden Fall Golf Diesel, vermutlich von Dezember 18, Km-Stand ca. 20.000. Ich selbst bin mit dem Auto ca. 500km gefahren.

Vorhin hat die Anzeige "Bitte Ölstand Kontrollieren" für 20 Minuten während der Fahrt aufgeleuchtet.
Ich bin dann angehalten und hab kurz auf den Stab geguckt, war am unteren Ende, aber noch im Rahmen.
Seitdem (ca. eine Stunde durch die Alpen gefahren) kam die Anzeige nicht wieder.

Laufe ich Gefahrt, dass keine weitere Anzeige kommt, und es irgendwann ein Problem gibt?
Oder gibt es vorher noch mal eine Anzeige wie "Öl bald nachfüllen"
Was würdet Ihr tun?

Ich will eigentlich noch ca. 600-1500 km mit dem Auto fahren.
Bin in der Schweiz, Auto in Deutschland gemietet, Enterperise Vermieter hat keine Station in der Nähe.
Ich könnte jetzt natürlich an der nächsten Tankstelle Öl kaufen, aber da Mietwagen und ich nicht mehr Geld als nötig ausgeben möchte, wollte ich mal nachfragen?

Beste Antwort im Thema

0,5 l nach Spezifikation auffüllen. Scheitert es an 10 €?

VG Thommi

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@cz3power schrieb am 14. Juni 2019 um 18:40:16 Uhr:



Jedenfalls würde ich damit kein Forum behelligen, sondern einfach beim Vermieter anrufen. Und der Käse ist gegessen.

Ach so...wenn man sich mal anschaut mit was für einem Schwachsinn das Forum sonst so "belästigt" wird...womit denn dann sonst...vielleicht hat er einfach keine Erfahrungen mit Mietwagen?
Wären dir dann noch mehr Beiträge über das DSG oder über nachträgliche freischaltbare LED-Wings lieber'
?🙄

Da wird hier wegen 10€ so ein Fass aufgemacht...
Nur so als Hinweis: Bei Schäden wie z. B durch zu wenig Motoröl oder falsch getankt greift keine Versicherung und man darf den Schaden komplett zahlen. Hatten wir schon (falsch getankt) und sämtliche Warnleuchten ignoriert > Motorschaden. Mal eben 5000€ aus eigener Tasche musste die Kundin zahlen.

Mal davon abgesehen; Bei einer Kurzzeitmiete würde eine vernünftige Autovermietung die Kosten für einen Liter Öl anstandslos bezahlen. Wir hatten aber noch nie einen Kunden, der das gefordert hatte. Die kaufen einfach eine Flasche und gut ist.

Zitat:

@cz3power schrieb am 14. Juni 2019 um 18:40:16 Uhr:


Ihr habt gelesen, dass es ein Mietwagen ist? Ich würde denen bei der Rückgabe den Hinweis mitgeben, dass der Wagen mal für 10 Minuten Öl verlangt hat, die Meldung aber inzwischen wieder verschwunden ist. Deren Problem, und nicht Sache des Mieters...
Jedenfalls würde ich damit kein Forum behelligen, sondern einfach beim Vermieter anrufen. Und der Käse ist gegessen.

Deren Problem, eher nicht !!!

Hier z.B. ein Auszug von Sixt
Der Mieter verpflichtet sich, das Fahrzeug schonend und fachgerecht zu behandeln, alle für die Benutzung maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln zu beachten (beispielsweise das Fahrzeug nicht mit zu niedrigem Motoröl- oder Kühlwasserstand zu fahren) und regelmäßig zu prüfen, ob sich das Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand befindet, sowie das Fahrzeug ordnungsgemäß zu verschließen.

Quelle AGB Sixt

<Erstzulassung Dezember 2018

Ist da nicht ein Öl der Norm VW 50800 / VW 50900 SAE 0W-20 drin ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Farmall schrieb am 14. Juni 2019 um 23:11:16 Uhr:



Hier z.B. ein Auszug von Sixt
Der Mieter verpflichtet sich, das Fahrzeug schonend und fachgerecht zu behandeln, alle für die Benutzung maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln zu beachten (beispielsweise das Fahrzeug nicht mit zu niedrigem Motoröl- oder Kühlwasserstand zu fahren) und regelmäßig zu prüfen, ob sich das Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand befindet, sowie das Fahrzeug ordnungsgemäß zu verschließen.

Quelle AGB Sixt

Und was macht der technisch absolut unbedarfte Mieter, welcher ned mal weiß wie die Motorhaube aufgeht? In die Fachwerkstatt fahren und den Karren checken lassen?

So long

Ghost

Zitat:

Und was macht der technisch absolut unbedarfte Mieter, welcher ned mal weiß wie die Motorhaube aufgeht? In die Fachwerkstatt fahren und den Karren checken lassen?

...sich am besten keinen Mietwagen leihen !
Wer unbedarft so einen Vertrag unterschreibt hat halt Pech, da bleibt nur die Werkstatt.

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 15. Juni 2019 um 00:50:00 Uhr:



Zitat:

@Farmall schrieb am 14. Juni 2019 um 23:11:16 Uhr:



Hier z.B. ein Auszug von Sixt
Der Mieter verpflichtet sich, das Fahrzeug schonend und fachgerecht zu behandeln, alle für die Benutzung maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln zu beachten (beispielsweise das Fahrzeug nicht mit zu niedrigem Motoröl- oder Kühlwasserstand zu fahren) und regelmäßig zu prüfen, ob sich das Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand befindet, sowie das Fahrzeug ordnungsgemäß zu verschließen.

Quelle AGB Sixt

Und was macht der technisch absolut unbedarfte Mieter, welcher ned mal weiß wie die Motorhaube aufgeht? In die Fachwerkstatt fahren und den Karren checken lassen?

So long

Ghost

Es gibt Tankstellen mit Tank-Service, die auch auf Wunsch das Motoröl kontrollieren.😉

Zitat:

@Farmall schrieb am 14. Juni 2019 um 23:11:16 Uhr:


Deren Problem, eher nicht !!!

Hier z.B. ein Auszug von Sixt
Der Mieter verpflichtet sich, das Fahrzeug schonend und fachgerecht zu behandeln, alle für die Benutzung maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln zu beachten (beispielsweise das Fahrzeug nicht mit zu niedrigem Motoröl- oder Kühlwasserstand zu fahren) und regelmäßig zu prüfen, ob sich das Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand befindet, sowie das Fahrzeug ordnungsgemäß zu verschließen.

Quelle AGB Sixt

Wenn schon, dann zitieren wir auch noch den zweiten in dem Kontext relevanten Absatz:

Zitat:

Bei Mietverhältnissen mit einer Dauer von mehr als 27 Tagen hat der Mieter die Kosten bis zu einer Höhe von 8% der jeweiligen Monatsmiete (netto) zu tragen, die für die Beschaffung von Nachfüllflüssigkeiten (insbesondere Motoröl und Scheibenreiniger sowie Scheibenfrostschutzmittel) anfallen, falls während der Mietzeit ein Nachfüllen dieser Flüssigkeiten notwendig wird

Bei Mieten bis 27 Tagen gehen also die Kosten für Motoröl zu Lasten des Vermieters (hier Sixt).

Patrick

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 15. Juni 2019 um 00:50:00 Uhr:



Zitat:

@Farmall schrieb am 14. Juni 2019 um 23:11:16 Uhr:



Hier z.B. ein Auszug von Sixt
Der Mieter verpflichtet sich, das Fahrzeug schonend und fachgerecht zu behandeln, alle für die Benutzung maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln zu beachten (beispielsweise das Fahrzeug nicht mit zu niedrigem Motoröl- oder Kühlwasserstand zu fahren) und regelmäßig zu prüfen, ob sich das Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand befindet, sowie das Fahrzeug ordnungsgemäß zu verschließen.

Quelle AGB Sixt

Und was macht der technisch absolut unbedarfte Mieter, welcher ned mal weiß wie die Motorhaube aufgeht? In die Fachwerkstatt fahren und den Karren checken lassen?

So long

Ghost

Der dürfte gar kein Auto fahren. Das checken von Flüssigkeiten sowie Luftdruck gehört zur Fahrausbildung und muss von jedem Führerscheinbesitzer beherrscht werden. Selbst wenn man keine Ahnung hat hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung.

Wie Farmall, patba und ich schon teilweise schrieben wird es von Vermietern in der Regel so gehandhabt:
Kurzzeitmiete: Kunde bekommt Geld für z. B Öl erstattet
Langzeitmiete: Kunde ist (ggf. bis zu einer bestimmten Höhe) selbst für Öl etc. verantwortlich
Dabei beginnt eine Langzeitmiete i.d.R. bei 4 Wochen.

Zitat:

@Herm schrieb am 14. Juni 2019 um 23:19:18 Uhr:


<Erstzulassung Dezember 2018

Ist da nicht ein Öl der Norm VW 50800 / VW 50900 SAE 0W-20 drin ?

Das weiß nichtmal die Vertragswerkstatt. Kollege von mir hat einen neuen Skoda Superb mit dem 1.5 TSI mit 150 PS. O-Ton der Skoda-Werkstatt war: Wenn wir Ölwechsel machen, dann kommt da immer 5W-30 rein. Auf die Frage, ob vom Werk her das 0W-20 gefüllt wurde kam nur die Aussage, daß man das nicht weiß.

Einfach mal in der BA nachschauen, da könnten interessante Hinweise stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen