Ölstand im KI anzeigen lassen
Moin,
ich habe es irgendwo schon mal gelesen, die Suche-Fuktion bringt mir aber kein Ergebnis.
Wie kann ich im KI den Ölstand anzeigen lassen (12-Tasten-Lenkrad)?
Das Rumgeheddel mit dem unsäglichen Draht zum Ölstandmessen ist ja wohl ein Scherz der MB-Ingenieure oder was ...
Gruß Rüdiger
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
finde dies auch als fortschritt zum vorgänger, jetzt weiss mann wenigstens wieder wieviel öl drin ist, also sichtbar am Meßstab.
31 Antworten
Also mit meinem aus BJ 2007 bin zufrieden der Stab. Müsst mal den vom Fiat sehen, der macht gleich die Biege, von Stabilität ganz zu schweigen... Aber man kann messen und es geht. Mehr muss man nicht können. Es soll sogar Leute geben, die machen zwischen den Inspektionen nie die Haube auf.
Doch, das Wischwasser muss nachgefüllt werden 😁
Doch die Haube klebt jedesmal ziemlich am Gummi fest, das ist ätzend 🙂
Wobei ich sagen muss, bei einigen Fahrzeugen habe ich mich an das Messen mit dem Bordcomputer gewöhnt, wenn man weiß wo die Standfläche gerade ist, eigentlich kein Problem und dann ist das Dingen auch recht exakt. Die Hersteller gehen aber offensichtlich wieder mehr den weg der manuellen Messung.
Auf eine Art auch irgendwie sicherer. Leute die am Berg wohnen haben aber weiterhin die gleichen Probleme 😁
Cu
Frank
Ihr macht mir hier aber jetzt ein schlechtes Gewissen! Ich habe bei allen meinen bisherigen MB`s noch nie den Ölstand kontrolliert, auch beim Jetzigen nicht. Gemacht wird dies ja bei den Inspektionen und die sind ja jährlich.
Muß ich jetzt sofort bein warmes Büro verlassen und auf dem Betriebsparkplatz diesen Stab herausziehen???!!
VG!
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Ihr macht mir hier aber jetzt ein schlechtes Gewissen! Ich habe bei allen meinen bisherigen MB`s noch nie den Ölstand kontrolliert, auch beim Jetzigen nicht. Gemacht wird dies ja bei den Inspektionen und die sind ja jährlich.
Muß ich jetzt sofort bein warmes Büro verlassen und auf dem Betriebsparkplatz diesen Stab herausziehen???!!VG!
Michael
Michael ich hoffe mal dein Beitrag war nicht ganz ernst gemeint 😁
Mein C 200 K braucht in den 25.000 km zwischen den Durchsichten die volle Menge zwischen min und max auf dem Peilstab (1,5 l).
Kompressoren sind wie Turbos eben nicht verlustfrei. Und gar nicht nachzusehen und zu warten bis bei einer Kurvenfahrt die Öldrucklampe kommt ist meines Erachtens grenzwertig.
Netter Gruß Clive
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Ihr macht mir hier aber jetzt ein schlechtes Gewissen! Ich habe bei allen meinen bisherigen MB`s noch nie den Ölstand kontrolliert, auch beim Jetzigen nicht. Gemacht wird dies ja bei den Inspektionen und die sind ja jährlich.
Muß ich jetzt sofort bein warmes Büro verlassen und auf dem Betriebsparkplatz diesen Stab herausziehen???!!VG!
Michael
Ach was, erst wenn die Öldrucklampe blinkt, wird es Zeit 😁 😉
Im ernst, laut einiger "Fachleute" aus Werkstätten, soll es nicht schlimm sein, wenn die dann mal ein wenig blinkt 😎
1997 hatte ich mal bei einem nagelneuen Omega MV6, den ich direkt vor dem Urlaub bei Irmscher abgeholt hatte, die Meldung im Display, "Ölstand zu niedrig" kam direkt bei der anschließenden Urlaubsfahrt.
Das war nach genau 1700 km sehr zügiger Autobahnfahrt und Tachostand 1720 km. Ich habe dann angehalten und halt 1 Liter Öl nachgefüllt. Dieser Wagen hatte auch noch einen Peilstab und trotzdem schon diese Möglichkeit der Anzeige mit dem Ölstand im Display während der Fahrt und zwar 1997. Deswegen gehe ich davon aus, dass das im Jahre 2012/2013 auch ein Mercedes kann. Wobei ich mir bei dieser Vermutung, gerade bei einem Mercedes, nicht sicher bin 😁
Cu
Frank
Zitat:
Michael ich hoffe mal dein Beitrag war nicht ganz ernst gemeint 😁
Netter Gruß Clive
... eigentlich schon! Habe ich wirklich nicht und noch nie gemacht. Ich habe das Auto jetzt 17.000 km und werde dies nun wirklich mal prüfen. Kann das Ergebnis dann ja mal posten.
VG!
Michael
Du musst meiner Meinung nach nicht raus gehen.
Ich hatte erst einmal in den letzten 10 Jahren die Info, dass ich Öl (0,5L) nachfüllen soll. Das war bei der E-Klasse kurz vor einem Service.
Dies steht in der BAL:
"Der Ölstand ist auf das Mindestmaß abgesunken. -> Anzeige im KI
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Den Ölstand spätestens beim nächsten Tankstopp prüfen mehr.
Wenn erforderlich, Motoröl nachfüllen mehr.
Wenn öfter Motoröl nachgefüllt werden muss, den Motor in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen."
Klar und deutlich, man kann warten und ohne Hektik weiter fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Ihr macht mir hier aber jetzt ein schlechtes Gewissen! Ich habe bei allen meinen bisherigen MB`s noch nie den Ölstand kontrolliert, auch beim Jetzigen nicht. Gemacht wird dies ja bei den Inspektionen und die sind ja jährlich.
Muß ich jetzt sofort bein warmes Büro verlassen und auf dem Betriebsparkplatz diesen Stab herausziehen???!!
VG!
Michael
Ich weiß ehrlichgesagt nicht mal wo sich der Ölmessstab befindet. Ich hab zwischen den Inspektionen noch nie das Öl kontrolliert. Ich fahr schließlich das beste oder nichts. Da darf kein Öl fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
... eigentlich schon! Habe ich wirklich nicht und noch nie gemacht. Ich habe das Auto jetzt 17.000 km und werde dies nun wirklich mal prüfen. Kann das Ergebnis dann ja mal posten.Zitat:
Michael ich hoffe mal dein Beitrag war nicht ganz ernst gemeint 😁
Netter Gruß Clive
VG!
Michael
Nun habe ich wie angekündigt den Ölstand kontrolliert. Den Ölmessstab finde ich garnicht so schlecht. Ist aus Edelstahl und lässt sich leicht herausziehen und wieder hineinstecken. Wie schon geschrieben hat das Auto 17.000 km auf der Uhr. Der Ölstand war einen Strich unter dem Maximum. Also werde ich es weiter so machen, wie bisher: Nicht darum kümmern!
VG!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Du musst meiner Meinung nach nicht raus gehen.
Ich hatte erst einmal in den letzten 10 Jahren die Info, dass ich Öl (0,5L) nachfüllen soll. Das war bei der E-Klasse kurz vor einem Service.
Dies steht in der BAL:
"Der Ölstand ist auf das Mindestmaß abgesunken. -> Anzeige im KI
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Den Ölstand spätestens beim nächsten Tankstopp prüfen mehr.
Wenn erforderlich, Motoröl nachfüllen mehr.
Wenn öfter Motoröl nachgefüllt werden muss, den Motor in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen."Klar und deutlich, man kann warten und ohne Hektik weiter fahren.
EXAKT !!!
...und keine Öldrucklampe.....
Also ich hatte es jetzt schon 2 mal das im KI angezeigt wird „bei nächsten tankstop Ölstand kontrollieren“
Da war dann am Stab schon nichts mehr zu sehen.
Kommt die Meldung nur wenn der Öldruck abfällt?
Zumindest beim CGI EVO ist unten in der Ölwanne ein Min Füllstandssensor verbaut. Der sollte dann die "Min" Warnung generieren.
Einen Öldrucksensor gibt es beim CGI EVO nicht.
Gut ich hab einen c350 CGI, den neueren mit 306ps
Hallo zusammen,
Ich habe heute auf der Autobahn ca. 70 km die Anzeige beim Nächsten Tankstop Öl zu kontrollieren.
Ich habe dies nicht gemacht, und bin die gleiche Strecke wieder gefahren, 140-150 kmh, dann kam wieder die Anzeige.
Nachdem ich ankam, habe ich 10 Minuten gewartet und kontrolliert, das Öl war knapp unter maximal.
Ist die Anzeige auf der Autobahn und bei bestimmten Temperaturen, eine reine Vorsichtsmaßnahme?