Ölstand deutlich über Maximalwert

Opel Astra H

Tag zusammen,

mein Opel Astra Caravan H (115PS Benziner) kam letzte Woche frisch vom Service zurück.
Gestern habe ich (vermutlich aus Langeweile) mal den Ölstand überprüft und festgestellt, dass das Öl nicht nur bis zur Maximalmarkierung, sondern sicherlich 10-15cm darüber reicht.

Jetzt würde mich zuerst mal interessieren, wie viel Öl da zu viel im Motor ist. Muss man sich diese Öffnung zum Messen in etwa so vorstellen, dass schon wenige Milimeter zu viel Öl, diesen Kanal und dann den Ölmessstab hochwandern ? Oder kann man davon ausgehen, dass bei 10-15cm über der Maximalmarkierung eine große Menge Öl zu viel drinnen ist ?

Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass die Einfüllöffnung ölverschmiert ist. Wie wahrscheinlich ist es, dass da über den verschlossenen Deckel Öl nach oben rausgepresst wurde ? Oder ist doch eher davon auszugehen, dass in der Werkstatt gekleckert wurde ?

In meiner naiven Welt, will ich nicht so recht daran glauben, dass eine Werkstatt in der seit mehreren Jahrzehnten Autos repariert werden es A) nicht schafft, ohne Sauerei Öl in den Motor zu kippen und B) nicht in der Lage ist, die richtige Menge Öl zu berechnen.

Das Auto wurde seit dem Service und Ölwechsel ca. 100km bewegt. Im Fahrbetrieb wäre mir nichts Negatives aufgefallen. Ich hatte gestern nur das Gefühl, dass der Motor heißer als sonst war. Zum einen hat er einfach anders gerochen und zum anderen konnte man selbst nach einer Stunde Parkzeit die Motorabdeckung kaum anfassen.

Irgendwelche Gedanken dazu, bevor am Dienstag in der Werkstatt nachgefragt wird ?

Dank und Grüße,

Tasnal

21 Antworten

Hmm, hast du richtig gemessen.

Motor sollte seit 10 Minuten aus sein, Auto sollte nicht in einer Steigung oder Gefälle stehen. Dann Stab ziehen, abwischen und wieder bis zum Anschlag einstecken. Moment warten, dann noch mal ziehen und den Stand ablesen.

Alles andere ist nicht wirklich aussagekräftig.

Wenn du das genau so gemacht hast und zu den 15cm (nicht mm) zu viel Ölstand hast würde ich nicht mehr Fahren und die Werkstatt anrufen die den Ölwechsel gemacht hat.

Danke für die Antwort,

als ich gemessen hatte, war der Motor bereits eine Stunde aus, aber immer noch warm. Im kalten Zustand oder direkt nach der Fahrt sieht es allerdings nicht großartig anders aus.

Ich werde in den letzten 20 Jahren sicherlich schon an 5 verschiedenen Autos den Ölstand kontrolliert haben, aber so eine krasse Abweichung wäre mir noch nicht untergekommen.

Grüße,

Tasnal

P.S.: Die Werkstatt liegt ca. 2km von mir geradeaus bergab entfernt. Wenn ich bisher 100km mit zu viel Öl gefahren bin, vermute ich, dass die 2km auch noch zu schaffen sind :-).

es ist sicher nur verschmiert, leider ist der Ölmessstab beim Opel so eine Sache wegen der ungünstiger Führung vom Ölmessrohr.

Lass das Auto länger stehen und messe nochmal.

PS: beim Diesel ist es sogar so, dass man genau 1x Chance hat den Ölmesstab richtig zu messen - und zwar frühs wenn das Auto ganze Nacht stand. Danach sind die Ölrückstände überall im Rohr verteilt und die Messung unmöglich, da das Öl sich überall verteilt.

Zitat:

@steel234 schrieb am 9. Juni 2019 um 13:33:47 Uhr:


es ist sicher nur verschmiert, leider ist der Ölmessstab beim Opel so eine Sache wegen der ungünstiger Führung vom Ölmessrohr.

Lass das Auto länger stehen und messe nochmal.

Ich habe nach einer Standzeit von knapp 18 Stunden nochmal gemessen: gleiches Ergebnis.
Vor dem Service habe ich auch immer manchmal gemessen, da das Auto gerade anfangs immer wieder mal kleine Mengen Öl verloren hatte, und da ließ sich der Ölstand zwischen den Markierungen ablesen und entsprechend genau nachfüllen.

Tasnal

Ähnliche Themen

Dann ab zur Werkstatt.....

Was 10- 15cm über Max, da wäre ja doppelt soviel Öl drin als vorgesehen, oder meinst du 10-15mm?

Zitat:

@andi.36 schrieb am 9. Juni 2019 um 21:10:51 Uhr:


Was 10- 15cm über Max, da wäre ja doppelt soviel Öl drin als vorgesehen, oder meinst du 10-15mm?

Es sind 10-15 Zentimeter über der Maximalmarke, die nach dem Rausziehen des Stabes stets mit Öl benetzt sind.

das geht nicht. dazu müssten etwa 13 liter Öl im motor sein.

Min-Max Bereich beträgt etwa 2 cm, 2, 2 genau gesagt und fasst 1 Liter.

Du sagst jetzt dein Messtab zeigt sicher 10-15 cm über max.
Nach Adam und Riese sind es denn ca 7 Liter Öl zu viel.

sorry, aber ich glaube nicht an die korrekte Ablesung.

Habe anbei mein Messtab gezogen...

PS: oder die Werkstatt hat altes Öl nicht abgelassen sonder nur neues drauf gekippt 😁
Evtl. waren 2 Mechaniker parallel am start.

Ölmessstab

Zitat:

@steel234 schrieb am 9. Juni 2019 um 22:58:07 Uhr:


(...)oder die Werkstatt hat altes Öl nicht abgelassen sonder nur neues drauf gekippt 😁
Evtl. waren 2 Mechaniker parallel am start.

Bleibt die Frage, wie viele Liter überhaupt reinpassen, bevor die Suppe oben zur Einfüllöffnung wieder herausschwappt.

Danke auch für das Foto. Es ist so, wie ich es beschrieben habe. Egal, wann ich messe: Der Stab ist 10-15cm (Tendenz zu 15cm) über der Maximum-Markierung mit Öl verschmiert. Vor dem Ölwechsel war ein ablesen - so wie ich es kenne - ganz normal möglich. War der Ölstand bei der Minimum-Markierung, hat man solange Öl reingekippt (etwa den besagten einen Liter) bis das Öl bis zur Maximum-Markierung gereicht hat. Jetzt ist der Maximalbereich verschmiert und eben der Bereich darüber.

Tasnal

Tja, dann bleibt ja nichts anderes über als...

- Öl ablassen
- Auslitern, wie viel das nun ist, ob da wirklich so viel drin ist.
- Vorgesehene Menge (4,5 l) vorzugsweise neues Öl wieder rein.

Fertig 🙂

Kenne das Problem auch.
Ich ziehe min. 10 mal den Ölmessstab raus und wische den 10 mal an ab, dann erst kann ich den Ölstand ablesen.
Egal ob es der 1.6 oder 1.8 Motor ist, das Öl vom Rohr wischt sich immer ab Messstab ab.
Der Ölstand stimmt schon und am besten messen nach längerer Standzeit und kaltem Motor.

Ich habe das auch manchmal das er 1- 2 cm über Max anzeigt, das liegt aber daran daß sich scheinbar das Öl im Rohr nach oben drückt und erst nach dem ziehen zurück laufen kann. Denn dann stimmt der Ölstand. Wenn ich Ölwechsel mache, dann fülle ich auch nicht bis max auf sondern bis eine Feld vor max und kann so sicher sein das nicht überfüllt ist.
Wenn es wirklich 15cm zu viel sind, dann steht die Kurbelwelle schon völlig im Öl und schlägt es schaumig.
Steck mal den Messestab nur soweit rein, bis die Spitze benetzt ist und dann kannst du sagen wie hoch das Öl überhaupt steht.

Bei soviel Öl ist es ja ein Wunder das er noch nicht über die kge ansaugt und zum Selbstläufer geworden ist 😉

Direkt!!!!!! Ablassen und neues rein Füllmenge findet man in der BA

Ach sorry.... benziner

Du misst sicher falsch, du mußt den Peilstab rundum anschauen und der niedrigeste Punkt wo rundum kein Öl ist, ist der richtige Stand. 15cm über Max halte ich für ausgeschlossen. Der würde hinten rausbläuen wie ein alter Lanz, das gibt's nicht.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen