Ölstand deutlich über Maximalwert

Opel Astra H

Tag zusammen,

mein Opel Astra Caravan H (115PS Benziner) kam letzte Woche frisch vom Service zurück.
Gestern habe ich (vermutlich aus Langeweile) mal den Ölstand überprüft und festgestellt, dass das Öl nicht nur bis zur Maximalmarkierung, sondern sicherlich 10-15cm darüber reicht.

Jetzt würde mich zuerst mal interessieren, wie viel Öl da zu viel im Motor ist. Muss man sich diese Öffnung zum Messen in etwa so vorstellen, dass schon wenige Milimeter zu viel Öl, diesen Kanal und dann den Ölmessstab hochwandern ? Oder kann man davon ausgehen, dass bei 10-15cm über der Maximalmarkierung eine große Menge Öl zu viel drinnen ist ?

Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass die Einfüllöffnung ölverschmiert ist. Wie wahrscheinlich ist es, dass da über den verschlossenen Deckel Öl nach oben rausgepresst wurde ? Oder ist doch eher davon auszugehen, dass in der Werkstatt gekleckert wurde ?

In meiner naiven Welt, will ich nicht so recht daran glauben, dass eine Werkstatt in der seit mehreren Jahrzehnten Autos repariert werden es A) nicht schafft, ohne Sauerei Öl in den Motor zu kippen und B) nicht in der Lage ist, die richtige Menge Öl zu berechnen.

Das Auto wurde seit dem Service und Ölwechsel ca. 100km bewegt. Im Fahrbetrieb wäre mir nichts Negatives aufgefallen. Ich hatte gestern nur das Gefühl, dass der Motor heißer als sonst war. Zum einen hat er einfach anders gerochen und zum anderen konnte man selbst nach einer Stunde Parkzeit die Motorabdeckung kaum anfassen.

Irgendwelche Gedanken dazu, bevor am Dienstag in der Werkstatt nachgefragt wird ?

Dank und Grüße,

Tasnal

21 Antworten

So, der richtige Tipp war, den Messstab mal nicht ganz reinzustecken. Somit kann ich mit den 10-15 Zentimetern deutlich zurückrudern. Jetzt sind es "nur noch" knapp 1,5 Zentimeter im kalten Zustand über der Maximalmarkierung. Will heißen: wenn ich den Stab bis auf 1,5 Zentimeter hineinstecke, steht die Maximalmarkierung mittig im Öl. Da das Ersatzauto (neuer Thread) ebenfalls Zicken macht, wäre es genial, wenn der Caravan morgen bewegt werden könnte.

Wie riskant sind die 1,5 Zentimeter zu viel einzuschätzen ? Und ist der Ölstand im kalten Zustand eher niedriger oder höher als im warmen ?

Tasnal

höher. Im warmen Zustand ist es nur verschmiert, deswegen ist die genaue Messung solala möglich.

Den Ölmessetab soll man wchon bis uum Schluss einfuhren, außer das auto ist bj vor 03/2006, dort wurden zu kurze ölmessstäbe verbaut.

Also im kalten Zustand lese ich immer ein etwas höheren Ölstand ab, das liegt aber daran, das auch die Nockenwellenversteller noch leer laufen und das verfälscht dann das ablesen. Nicht umsonst sollst du ja im warmen Zustand nach ca. 10min den Ölstand messen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 10. Juni 2019 um 16:04:57 Uhr:


höher. Im warmen Zustand ist es nur verschmiert, deswegen ist die genaue Messung solala möglich.

Den Ölmessetab soll man wchon bis uum Schluss einfuhren, außer das auto ist bj vor 03/2006, dort wurden zu kurze ölmessstäbe verbaut.

Die waren aber nicht zu kurz, sondern zu lang und der richtige muss 44,5 cm lang sein.

Screenshot_20190610-162534_1.png
Ähnliche Themen

ähm ja, meine ich doch 🙂

Ich hatte auch schon so einige Autos, aber bei KEINEM ließ sich der Ölstand so besch... ablesen 😁

Na ja, hier geht es um Benziner, das geht noch halbwegs. Beim Diesel ist es überhaupt eine Katastrophe, da hat man keine Chance...

Deine Antwort
Ähnliche Themen