Ölstand beim VEctra
Hallo und guten Abend @all
Ich weiß, irgendwo wurde dieses Thema schon einmal behandelt. Leider hat die SuFu bei "Ö" echte Probleme.
Darum folgende Frage:
Ich hatte meinen Vectra die Tage zum "Urlaubscheck", wobei mir sofort ein "wenig" Öl nachgefüllt wurde. Jetzt schaue ich einmal nach und muss feststellen, dass der Ölstand ca. 2 mm oberhalb der Maximummarkierung steht. Ist das in irgendeiner Weise dramatisch? Sollte ich vielleicht 0,25 Liter Öl absaugen lassen?
Gruß
Christoph
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Da lob ich mir doch die gute, alte MANUELLE Ölkontrolle !
Scheiss - Technik !
Hallo Carsten...
Hast recht geht halt nichts über nen Stück Draht wo das Öl dran kleben bleibt.😁
Sag mal habe da so'n kleines Streitgespräch mit jemanden der Fa. (mit den drei Buchstaben auf rotem Grund).
Der will mir erzählen das Liqui-Moly 5W- 30 LL ist das beste Öl für meinen Motor trotzdem das ich überwiegend Stadtverkehr fahre. 😕
Ich tendiere da mehr zu 5W- 40. Das 30er ist mir etwas zu dünn.
Was fährst du (oder Ihr) denn?
Welches wäre besser?
Gruß
Andreas
.
Zitat:
Original geschrieben von audi1969
Was fährst du (oder Ihr) denn?
Welches wäre besser?
Hallo Andreas,
fahre im Moment das 5W-30 von OPEL (= Shell Helix ULTRA AG Longlife). Bin aber nicht so zufrieden weil der Ölverbrauch tendenziell etwas steigt. Switche deshalb Ende des Jahres bei der Inspektion wieder auf das Motul 8100 Xcess, das ich zwischenzeitlich mal nachgefüllt hatte (1/2 l). Ist in auch in Expertenaugen (Stichwort "sterndocktor"😉 ein TOP - Öl mit einem sehr guten Preis-/Leistungverhältnis. (6 - 7 € / L, je nachdem wo du kaufst). Traditionsgemäß gut ist Mobil 1 von Exxon Mobil, ist aber ein 0w - 40 und teurer (ab 9,- € / L). Das Aral Super Tronic Diesel 0W - 40 soll auch sehr gut sein. LM - Öle sind auch gut , sind aber auf Opel - Liste der freigegebenen Öle -Norm GM-LL-B-025- nicht aufgeführt.
Lt. sterndocktor das absolut beste Öl für Diesel mit langen Autobahnfahrten (also meiner 😁) soll das neue MOBIL 1 5W-50 sein, ist aber aber von opel (noch) nicht freigegeben und außerdem mörderteuerr (12,50 € / L).
Lange Rede, kurzer Sinn - ich favorisiere das Motul 8100 Xcess 🙂
Hoffe ich konnte die bei der Entscheidungfindung ein bisserl helfen 🙂
Schönes WE
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Lange Rede, kurzer Sinn - ich favorisiere das Motul 8100 Xcess 🙂 Hoffe ich konnte die bei der Entscheidungfindung ein bisserl helfen 🙂
Schönes WE
Gruß
Karsten
Hallo Karsten....
Ein bisserl ist gut, du hast mir da schon ein ganzes Stück weiter geholfen...😉
Vielen Dank dafür,
auch dir ein schönes Weekend...
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi1969
Ich tendiere da mehr zu 5W- 40. Das 30er ist mir etwas zu dünn.
Was fährst du (oder Ihr) denn?
Welches wäre besse?
Ich habe das LiquiMoly 5W-40 Synthoil oder wie das heißt. Vollsynthetisch.🙂
ich hab mobil 0w-40 beim ecoflex service reinbekommen!
mir kommt vor, als würde der motor jetzt etwas ruhiger laufen und im kalten zustand nicht mehr so stark nageln!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
ich hab mobil 0w-40 beim ecoflex service reinbekommen!
mir kommt vor, als würde der motor jetzt etwas ruhiger laufen und im kalten zustand nicht mehr so stark nageln!
Hallo Schokolade 18...
Ja mit dem 0W-40 könnt ich mich auch noch anfreunden, nur das 5W-30 ist mir oben rum zu dünn...
so long...
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von audi1969
Ja mit dem 0W-40 könnt ich mich auch noch anfreunden, nur das 5W-30 ist mir oben rum zu dünn...
Fährst du auch viel Autobahn und gerne auch mal schnell ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Fährst du auch viel Autobahn und gerne auch mal schnell ? 😁
...dann machs wie ich und hau dir das 5W-40 von LiquiMoly rein. Das empfiehlt Sterndoktor(oder so) übrigens. Wir hatten nämlich letztens erst einen Thread zum Thema Öl...
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
...dann machs wie ich und hau dir das 5W-40 von LiquiMoly rein.
Schon klar 😁
Ich nehm aber lieber das Motul 8100 Xcess. Schon mal ins Datenblatt von Opel gekuckt ?
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Schon klar 😁
Ich nehm aber lieber das Motul 8100 Xcess. Schon mal ins Datenblatt von Opel gekuckt ?Gruß
BBD
Was interessiert mich Opels Datenblatt?😁
Das wurde mir auch noch empfohlen. Leider hab ichs hier oben nirgends gefunden, also wurde es das LiquiMoly.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Was interessiert mich Opels Datenblatt?😁
So würd ich vielleicht auch reden, wenn meiner aus der Werksgarantie raus wäre. Ist er aber nicht ! 😁
Hallo BBD,
das M1 und auch das LM haben die notwendige Freigabe. Laut Handbuch können Öle mit entsprechender Norm eingefüllt werden. Unser Vectra bekommt jetzt demnächst bei seiner ersten Inspektion beim FOH das M1 0W40 und der hat dann noch ca. 2,5 Jahre Garantie über Opel.
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
So würd ich vielleicht auch reden, wenn meiner aus der Werksgarantie raus wäre. Ist er aber nicht ! 😁
Dann reden wir in wenigen Monaten nochmal drüber.😁
Also im Handbuch steht nicht! welches Öl man verwenden darf und welches nicht. Da sind nur die verschiedenen Klassen "0W-40" usw. aufgelistet.🙂
Welches ominöse Datenblatt von Opel meinst du?😁 Ich bin der Meinung das die Opel Leute es ins Handbuch/Serviceheft etc. dann reinschreiben sollten, welche Öl-Marke man verwenden darf und welche nicht.
Übrigens ich hab bei mir nur einen Anhänger bekommen ,wo draufsteht 5W-40. Da steht nicht! drauf welche Marke eingefüllt wurde.
P.S.: Ich hab ja auch gottseidank noch einen Signum mit Deadlock und der alten "funktionierenden" LFB.😁
Da gab es mal eine Seite bei opel.de wo beispielhaft freigebene Öle aufgeführt worden sind. Mittlerweile liest man an der Stelle nur noch was von Opel-Ölen. Ein Schelm wer böses dabei denkt 😁!
MfG
Lars